Die Speed Sisters: Maßgeschneiderte BMW R 12 und R 18 Cruiser von Woidwerk | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Die Speed Sisters: Maßgeschneiderte BMW R 12 und R 18 Cruiser von Woidwerk

Die Speed Sisters: Maßgeschneiderte BMW R 12 und R 18 Cruiser von Woidwerk

2025-07-30
0 Kommentare

4 Minuten

Einleitung: Ein neues Kapitel für individuelle BMW Cruiser

Die BMW R 12 und R 18 zählen zu den Ikonen im Bereich der Cruiser-Motorräder und stehen für eine Kombination aus deutscher Ingenieurskunst, Leistungsfähigkeit und zeitlosem Design. Auf den diesjährigen BMW Motorrad Days in Garmisch präsentierte die auf Customizing spezialisierte Manufaktur Woidwerk jedoch zwei außergewöhnliche Maschinen: die Speed Sisters. Inspiriert von der winterlichen Schönheit des Bayerischen Waldes, zeigen diese einzigartigen Custom-Bikes, wie sich künstlerische Kreativität und Technik zu funktionalen und eindrucksvollen Motorrädern verbinden lassen.

Über Woidwerk: Spezialisten für BMW Motorräder

Woidwerk hat sich europaweit einen Namen gemacht, insbesondere durch die Veredelung und Individualisierung von BMW Motorrädern wie der R 12 und R 18. In den letzten zehn Jahren entstanden einige der auffälligsten Custom-Motorräder Europas, wobei das Projekt „Speed Sisters“ die innovative Herangehensweise von Woidwerk im Bereich BMW Motorrad Customizing eindrucksvoll unterstreicht.

Die Speed Sisters: Designphilosophie und Konzept

Laut Woidwerk sind die beiden Cruiser „maßgeschneiderte Geschwister – stilistisch verbunden, jedoch bewusst nicht identisch“. Während beide Custom Cruiser wesentliche Elemente ihrer Ursprungsversion beibehalten, geben die individuellen Anpassungen jedem Bike eine eigene Persönlichkeit, die dennoch eine gemeinsame DNA erkennen lässt.

Inspiration aus dem Bayerischen Wald

Das Design-Konzept der Speed Sisters orientiert sich am winterlichen Bayerischen Wald. Die besondere Farbaufteilung – ein Viertel Grün zu drei Viertel Weiß – spiegelt die schneebedeckten Landschaften und die immergrünen Bäume der Region wider. Dieses Verhältnis findet sich im Lack, in der Sitzbank und sogar in den Verkleidungselementen wieder und sorgt für einen charakteristischen, doch unverwechselbaren Look beider BMW Custom Bikes.

BMW R 12 Speed Sister: Retro-Bobber mit modernen Akzenten

Das kleinere der beiden Modelle basiert auf der BMW R 12 und verkörpert das Motto eines Retro-Bobbers mit moderner Interpretation. Der bekannte 1.170cc-Boxermotor bleibt erhalten, jedoch wurde das Heck gekürzt, was dem Bike die typische Bobber-Silhouette verleiht. Neue Lenker, überarbeitete Fußrasten sowie eine luxuriöse Sitzbank aus Leder und Alcantara sorgen für mehr Komfort und einen entspannten, aber zugleich dynamischen Fahrstil.

Eine Chassishöherlegung um 15 mm und ein Wilbers-Federbein am Heck verbessern Fahrstabilität und Bodenfreiheit. Die technischen Modifikationen sind dezent gehalten; der vor allem optisch markante Hattech-Auspuff mit schwarzer Keramikbeschichtung ist die auffälligste Performance-Verbesserung. Die futuristischen Kellermann Jetstream-Blinker, inspiriert von Flugzeugtragflächen, ergänzen das handgefertigte Heck und Lackdesign perfekt. Ein per CAD entworfener und 3D-gedruckter Alcantara-Tankbezug unterstreicht den Anspruch, traditionelle Wertigkeit mit moderner Technik zu verbinden.

BMW R 18 Speed Sister: Kraftvolle Statement-Maschine

Das größere Schwestermodell basiert auf der imposanten BMW R 18, wurde jedoch von Woidwerk noch markanter und dynamischer gestaltet. Trotz ähnlicher Farbgebung und individuellem Logo des Projekts unterscheidet sich die R 18 Speed Sister durch weitreichende Anpassungen. Der Tank wurde angehoben und um 30 mm verschmälert, gekrönt von einer hochwertigen "floating" Sitzbank aus Leder und Alcantara mit auffälliger Nahtführung.

Durch eine 20 mm Höherlegung wirkt die R 18 noch präsenter auf der Straße. Besonderes technisches Highlight ist das neue Bremssystem mit radial montierten 320 mm Bremsscheiben und Sätteln der BMW R 1300 GS. Viele Bauteile wie Verkleidungshalter, Rücklichtgehäuse, Schwinge und Kennzeichenhalter wurden CNC-gefräst oder mittels 3D-Druck individuell angefertigt, um höchste Präzision und Einzigartigkeit zu gewährleisten.

Auch auf dieser Custom-BMW kommt der schwarze Hattech-Keramik-Auspuff zum Einsatz, was das exklusive Gesamtbild und die Leistung der Speed Sisters unterstreicht.

Handwerkskunst und moderne Technik

Beide Speed Sisters stehen für eine herausragende Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und innovativen Fertigungsmethoden. Die gezielte Nutzung von 3D-Druck, CNC-Bearbeitung, maßgeschneiderter Polsterung und aufwendiger Lackierung hebt diese BMW Custom Cruiser auf ein neues Niveau. Von den Alcantara-Flächen bis hin zur von der Luftfahrt inspirierten Beleuchtung überzeugt jedes Detail und macht die Bikes zu echten Sammlerstücken.

Marktpositionierung und Preiseinschätzung

Noch wurden keine Angaben zur Markteinführung oder zu Preisen der Speed Sisters gemacht. Die Basis-Modelle, BMW R 12 und R 18, sind jedoch weiterhin weltweit erhältlich. In den USA startet die BMW R 12 ab 13.145 US-Dollar (Modelljahr 2026), die größere R 18 ab 15.395 US-Dollar (Modelljahr 2025). Die Preise für die von Woidwerk veredelten Custombikes bleiben ein exklusives Geheimnis.

Vergleich und Besonderheiten

Im Vergleich zu anderen Custombikes auf dem Markt stechen die Speed Sisters von Woidwerk durch ihre starke Designlinie und technische Kompetenz heraus. Während viele Customizer den Fokus nur auf Optik oder Performance legen, verbindet Woidwerk durchdachte Ästhetik und präzise Fahrwerksanpassungen in einem Gesamtkonzept. Die gezielten Unterschiede zwischen den beiden Cruiser-Schwestern – vom Fahrwerk über die Sitzgestaltung bis hin zu den technischen Upgrades – zeigen die Liebe zum Detail und die tiefe Kenntnis der BMW Cruiser-Kultur.

Fazit: Kunst und Leistung in der Welt der BMW Custom Cruiser

Mit den Speed Sisters demonstriert Woidwerk eindrucksvoll, was aus kreativer Vision, fundiertem Fachwissen und Traditionsbewusstsein entstehen kann. Die vom winterlichen Bayerischen Wald inspirierten Custom Cruiser auf Basis der BMW R 12 und R 18 würdigen das Erbe von BMW Motorrad und interpretieren es für anspruchsvolle Motorrad-Enthusiasten neu. Diese exklusiven Umbauten sind nicht nur echte Hingucker, sondern setzen auch neue Maßstäbe in der Custombike-Szene rund um BMW Motorräder.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen