Einzigartiger Fund: Zwei 1962er Chevrolet Corvettes mit identischer VIN entdeckt | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Einzigartiger Fund: Zwei 1962er Chevrolet Corvettes mit identischer VIN entdeckt

Einzigartiger Fund: Zwei 1962er Chevrolet Corvettes mit identischer VIN entdeckt

2025-07-31
0 Kommentare

3 Minuten

Unerwarteter Fund: Zwei 1962er Corvettes mit derselben Fahrzeug-Identifikationsnummer

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen seit über 15 Jahren eine liebevoll gepflegte 1962 Chevrolet Corvette und erleben dann eine überraschende Wendung. Genau das widerfuhr Dale Wilkinson im Jahr 2022 nach seinem Umzug nach Florida. Dort erfuhr er schockiert, dass ein Duplikat seiner klassischen Corvette – mit identischer Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) – bereits in Texas zugelassen war.

Besitz eines Oldtimers und ein rechtliches Dilemma

Wilkinson hatte sein wertvolles Sammlerstück im Jahr 2006 erworben und betrachtete die Corvette als wertstarken Klassiker. Der Fund eines Klons in Texas ließ ihn Manipulation vermuten: Er glaubte, dass jemand gezielt einen Nachbau seiner Corvette mit gefälschter VIN erschaffen hatte, was sowohl die Exklusivität als auch den Wert seines historischen Fahrzeugs bedroht. Daraufhin leitete Wilkinson rechtliche Schritte gegen die Besitzer des Texas-Modells ein. Er argumentierte, dass das Doppel den Marktwert und die Sammler-Relevanz seines originalen Oldtimers erheblich mindere.

Wer trägt die Verantwortung für die doppelte Corvette?

Interessanterweise gibt es keine Hinweise darauf, dass das Ehepaar aus Texas, die die andere 62er Corvette besitzen, an der Entstehung des Duplikats beteiligt war. Sie versichern, ihren Oldtimer 2022 bei Mecum Auctions erworben zu haben, und legten dem Gericht einen entsprechenden Kaufbeleg vor. Wilkinsons Anwalt, Stephen Gehringer, vermutet, dass der Nachbau möglicherweise von einem Experten angefertigt und später fälschlicherweise als echtes Sammlerstück bei einer Auktion verkauft wurde.

Expertenmeinung: Originalität und Wertbewertung

Ein forensischer Kfz-Gutachter im Auftrag von Wilkinson untersuchte die VIN-Plakette des Texas-Fahrzeugs und stellte fest, dass es sich um eine Nachfertigung aus Aluminium handelt – anders als die werksechten Stahlplaketten. Auch die verwendete Typografie weicht ab, was die Echtheitsdebatte weiter anheizt. Sollte Wilkinsons Corvette nicht als Original anerkannt werden, droht ihm nach Einschätzung der Experten ein Wertverlust von bis zu 110.000 US-Dollar – ein erheblicher Einbruch für jeden Oldtimer-Liebhaber und Corvette-Sammler.

Leistung, Design und Sammlerwert

Die 1962 Chevrolet Corvette gilt als Ikone des amerikanischen Fahrzeugdesigns und ist bekannt für ihre eleganten Linien, überzeugende Leistung und den charakteristischen V8-Motor. Der Mythos der Corvette sorgt bis heute für hohe Nachfrage auf dem Markt für klassische Sportwagen. Besonderheiten wie Original-VINs und eine lückenlose Fahrzeughistorie sind entscheidend für den Marktwert und erzielen bei Oldtimer-Auktionen oft Spitzenpreise.

Marktstatus und Vergleich

Verglichen mit anderen amerikanischen Sportwagen ihrer Zeit bleibt die 1962er Corvette eine der begehrtesten Ikonen – dank überragender Fahrleistungen und zeitlosem Stil. Der aktuelle Fall um die doppelten VINs gefährdet nicht nur den Ruf der betroffenen Fahrzeuge, sondern wirft grundlegende Fragen zur Sorgfalt bei der Identitätsprüfung klassischer Automobile auf.

Wie geht es weiter?

Da beide Parteien in eine Mediation eintreten und ein Gerichtsverfahren bevorsteht, blickt die Oldtimer-Szene gespannt auf den Ausgang. Das Urteil könnte einen wegweisenden Präzedenzfall für ähnliche VIN-Konflikte schaffen und unterstreicht die Bedeutung sorgfältiger Echtheitsprüfung beim Kauf von klassischen Autos, insbesondere auf Oldtimer-Auktionen oder im Privatverkauf.

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen