Honda erweitert E-Auto-Angebot mit dem neuen N-ONE e: | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Honda erweitert E-Auto-Angebot mit dem neuen N-ONE e:

Honda erweitert E-Auto-Angebot mit dem neuen N-ONE e:

2025-07-30
0 Kommentare

3 Minuten

Honda präsentiert den vollelektrischen N-ONE e:

Honda hat offiziell den N-ONE e: vorgestellt, einen neuen vollelektrischen Kei-Car, der speziell für das urbane Leben in Japan entwickelt wurde. Nach dem jüngsten Auftritt des Super EV Concept beim Goodwood Festival of Speed bekräftigt Honda damit sein Engagement für Elektromobilität, insbesondere für Stadtbewohner, die Wert auf Effizienz, zeitgemäßes Design und Nachhaltigkeit legen. Der N-ONE e: wird im Herbst in den japanischen Autohäusern erwartet, Vorbestellungen sind ab dem 1. August möglich. Frühentschlossene Käufer profitieren zudem von einer attraktiven staatlichen Elektroauto-Förderung in Höhe von 574.000 Yen (etwa 3.300 Euro), wodurch dieses Stadt-Elektroauto noch zugänglicher wird.

Design: Moderne Neuinterpretation eines Klassikers

Das Design des N-ONE e: erinnert bewusst an das beliebte Benzinmodell N-ONE, bringt aber eine zukunftsorientierte Note mit. Zu den markanten Neuerungen zählen eine elegante Motorhaube im Muschelschalen-Design, neu gestaltete, abgeflachte Rundscheinwerfer sowie ein markantes, aufrecht stehendes Frontprofil. Das Fahrzeug rollt auf 14-Zoll-Leichtmetallrädern mit sechs Speichen, ergänzt durch klare LED-Rückleuchten, was dem N-ONE e: eine gelungene Kombination aus Retro-Charme und futuristischem Stil verleiht.

Modernisiertes Interieur für anspruchsvolle Stadtfahrer

Im Innenraum überzeugt Hondas Elektro-Stadtauto mit einer deutlichen Aufwertung gegenüber dem Vorgänger. Das neu gestaltete Armaturenbrett wirkt aufgeräumt und modern, mit einem eleganten Zwei-Speichen-Lenkrad und einer intuitiv bedienbaren Mittelkonsole samt Druckknopf-Wahlhebel für die Gangwahl. Das digitale Kombiinstrument sorgt für ein innovatives Ambiente. Käufer können zwischen den Ausstattungsvarianten G und L wählen, wobei die L-Version mit einem hochmodernen 9-Zoll-Touchscreen samt Satellitennavigation punktet – ein seltener Luxus im Kei-Car-Segment.

Leistung und innovative Technologien

Obwohl Honda die genauen Details zu Antrieb und Batterie des N-ONE e: noch nicht verrät, ist bereits eine hohe elektrische Reichweite nach WLTC-Standard von über 270 Kilometern bestätigt. Damit übertrifft der N-ONE e: das Schwestermodell N-VAN e: um 25 Kilometer. Zum Vergleich: Der N-VAN e: nutzt eine 29,6-kWh-Batterie und bietet Motorvarianten mit 39 kW/162 Nm oder 47 kW/162 Nm – entsprechend hoch sind die Erwartungen an die Stadt-Performance des N-ONE e:.

Intelligentes Laden und V2H-Funktion

Beim Laden überzeugt der Honda N-ONE e: mit zwei vorderen Ladeports – einer für das reguläre Laden, der andere für schnelles DC-Laden, was den Ladevorgang an öffentlichen Stationen besonders einfach macht. Herausragend ist zudem die Vehicle-to-Home-Technologie (V2H), mit der das Fahrzeug bei Stromausfällen als Notstromquelle für den Haushalt dienen kann – ein Beleg für Hondas Ausrichtung auf innovative Elektromobilitätslösungen.

Marktchancen und internationale Perspektiven

Der N-ONE e: wird vorerst ausschließlich in Japan erhältlich sein; Pläne für eine internationale Markteinführung des kompakten Elektroautos wurden bislang nicht vorgestellt. Während Japan weiter auf Elektromobilität setzt, positioniert sich der N-ONE e: als ideale Wahl für Stadtbewohner, die Stil, Effizienz und Alltagstauglichkeit in einem kompakten Elektroauto suchen.

Fazit: Ein Ausblick auf die urbane Mobilität

Mit dem N-ONE e: setzt Honda ein neues Zeichen im Segment der City-Elektroautos – durch innovatives Design, alltagstaugliche Leistung und moderne Technologien. Auch wenn der Verkaufsstart zunächst nur in Japan erfolgt, setzt dieses Elektro-Kei-Car Maßstäbe für urbane E-Autos weltweit und unterstreicht Hondas konsequente Weiterentwicklung im Markt der Elektrofahrzeuge.

Quelle: electriccarsreport

Kommentare

Kommentar hinterlassen