2 Minuten
Britische Unternehmen treiben Multi-Cloud und Hybrid-Cloud voran
Mit wachsendem regulatorischem Druck und steigenden Kosten für Cloud-Infrastrukturen wenden sich britische Unternehmen zunehmend von der Abhängigkeit einzelner Cloud-Anbieter ab. Laut aktuellen Untersuchungen des führenden Cloud-Anbieters Civo prüfen fast 60 % der Organisationen im Vereinigten Königreich Alternativen zu Single-Vendor-Clouds. Diese Entwicklung betont den Wunsch nach größerer digitaler Resilienz und strategischer Flexibilität.
Zunehmende Verbreitung von Multi-Cloud- und Hybrid-Strategien
Die Studie verdeutlicht einen klaren Trend: Rund 29 % der britischen Unternehmen setzen bereits auf Multi-Cloud-Strategien, indem sie Arbeitslasten auf verschiedene Cloud-Plattformen verteilen. Dadurch vermeiden sie Anbieterbindung (Vendor Lock-in) und verbessern ihre Ausfallsicherheit. Ebenso nutzen 31 % der Firmen Hybrid-Cloud-Modelle, bei denen öffentliche Cloud-Dienste nahtlos mit eigener On-Premises-Infrastruktur kombiniert werden. So können sie Skalierbarkeit, Sicherheit und Kontrolle optimal ausbalancieren.
Eigenschaften und Vorteile
- Multi-Cloud-Implementierungen: Unternehmen können ihre IT-Architektur individuell gestalten, spezialisierte Cloud-Services nutzen und eine höhere Ausfallsicherheit bei Anbieterstörungen erreichen.
- Hybrid-Cloud-Lösungen: Verbinden die Flexibilität der Public Cloud mit den Anforderungen an Sicherheit und Datensouveränität – besonders wertvoll für regulierte Branchen.
Compliance, Kosten und Datensouveränität als Haupttreiber
Bei der Entwicklung von Cloud-Strategien stehen Sicherheit, Compliance und Kostentransparenz klar im Fokus. Civos Forschung zeigt, dass derzeit nur 35 % der Unternehmen vollständige Transparenz über Datenverwaltung und -speicherung haben – ein Defizit, das zu höheren Ausgaben und Compliance-Risiken führen kann. Gerade im aktuellen Marktumfeld gewinnt Datensouveränität an Bedeutung: 78 % der Befragten betrachten sie bei der Auswahl von Technologie- und Infrastrukturpartnern als entscheidend.
Betriebliche Herausforderungen und Marktchancen
Obwohl die Einführung von Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Lösungen zahlreiche Vorteile bietet, bringt sie auch mehr operative Komplexität mit sich. Unternehmen müssen verschiedene Supportstrukturen integrieren, Compliance-Inkonsistenzen beseitigen und Interoperabilitätsprobleme zwischen proprietären Systemen überwinden. Die Nachfrage nach offenen, transparenten und interoperablen Cloud-Plattformen – insbesondere von lokalen Anbietern, die britischen oder EU-Vorgaben entsprechen – steigt jedoch weiter und eröffnet neue Marktchancen.
Anwendungsfälle und zukünftige Perspektiven
Von FinTechs, die schnell skalieren müssen, bis zu etablierten Großunternehmen mit hohem Bedarf an Ausfallsicherheit: Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Architekturen bieten in allen Branchen entscheidende Vorteile in Agilität und Regulatorik. Wie Mark Boost, CEO von Civo, betont, wollen Unternehmen vor allem angesichts geopolitischer Unsicherheiten resilient bleiben – von Datensouveränität bis hin zur Flexibilität und Kontrolle moderner Cloud-Strategien.
Quelle: techradar
Kommentare