3 Minuten
Pixel Watch 4: US-Preise und Marktstart im August bestätigt
Die Google Pixel Watch 4 feiert gemeinsam mit der mit Spannung erwarteten Pixel 10 Smartphone-Serie im August ihre offizielle Premiere. Laut aktuellen Leaks bleibt Google beim Preis für die neue Smartwatch-Generation in den USA und auf wichtigen internationalen Märkten weiterhin wettbewerbsfähig.
Konsistente Preisgestaltung in den USA und weltweit
Neuen Berichten zufolge übernimmt Google beim Preis der Pixel Watch 4 das Modell des Vorjahres. Die 41-mm-WiFi-Version wird voraussichtlich für 349 US-Dollar angeboten, die gleiche Größe mit LTE für 399 US-Dollar. Wer ein größeres Display bevorzugt, kann zur 45-mm-WiFi-Variante für 399 US-Dollar oder zur LTE-Version für 449 US-Dollar greifen. Auch in Europa orientiert sich die Preisgestaltung an diesen Werten, größere Preisanstiege sind nicht zu erwarten.
Kostenlose Extras: Fitbit Premium und YouTube Premium inklusive
Als besonderen Mehrwert gibt es beim Kauf einer Pixel Watch 4 ein sechsmonatiges Fitbit Premium-Abo sowie einen Monat YouTube Premium kostenlos dazu. Damit profitieren Nutzer von fortschrittlichen Fitnessfunktionen und werbefreiem Streaming direkt ab Kauf.
Wichtige Neuerungen: Schnellere Ladezeiten und brillantes Display
Google stattet die Pixel Watch 4 dieses Jahr erstmals mit einem neuen Ladesystem aus. Statt der bisherigen Puck-Ladestation gibt es jetzt eine seitlich angebrachte Ladeschale mit sichtbaren Kontakten. Diese Innovation beschleunigt den Ladevorgang um 25 % im Vergleich zum Vorgängermodell – ideal für Nutzer mit aktivem Lebensstil. Die Smartwatch erreicht 50 % Akku in nur 15 Minuten und 80 % in 30 Minuten, während der Vorgänger noch eine Stunde für die volle Ladung benötigte.
Das AMOLED LTPO-Display der Pixel Watch 4 überzeugt mit bis zu 3.000 Nits Helligkeit. Das sorgt für gestochen scharfe Darstellung, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung – ein deutlicher Vorteil für Fitness-Enthusiasten und Alltagsnutzer.
Performance und Akkulaufzeit: Dezente, aber spürbare Verbesserungen
Im Inneren der Pixel Watch 4 arbeitet der leistungsstarke Snapdragon W5 Gen 1 Prozessor, unterstützt von einem neuen Co-Prozessor für verbesserte KI-Anwendungen, darunter auch die Google Gemini-Integration. Der Akku wurde leicht vergrößert: 327 mAh beim 41-mm-Modell und 459 mAh bei der 45-mm-Variante bieten nun bis zu zwei Tage Nutzungsdauer mit nur einer Ladung.
Ein nahtloses Ökosystem für den digitalen Alltag
Günstige Preise, attraktive Zusatzabos sowie Verbesserungen bei Ladegeschwindigkeit, Display und KI-Funktionalität festigen die Position der Pixel Watch 4 im Premium-Smartwatch-Bereich. Ganz gleich, ob Fitnessliebhaber mit fortschrittlichen Tracking-Optionen oder Technikbegeisterte, die Wert auf ein modernes Wearable-Ökosystem legen: Die Pixel Watch 4 wird im Jahr 2025 ein überzeugendes Nutzererlebnis bieten.
Die offiziellen Details gibt Google im August bekannt – bleiben Sie gespannt auf alle neuen Funktionen und Optionen der Pixel Watch 4.
Quelle: gizmochina
Kommentare