5 Minuten
Honda Prelude: Ein legendäres Comeback mit Hybrid-Innovation
Nach jahrelangem Warten und zahlreichen Gerüchten ist nun offiziell: Der legendäre Honda Prelude kehrt im September 2025 zurück. Weltweit fiebern Automobilenthusiasten und Branchenexperten den Details entgegen – und die alles entscheidende Frage lautet: Welchen Preis wird die neue Generation des Prelude haben? Auch wenn Honda selbst noch keine offiziellen Preisangaben gemacht hat, liefern aktuelle Leaks aus Japan ein deutlich konkreteres – und durchaus überraschendes – Bild zur möglichen Preisgestaltung.
Premiere des Honda Prelude 2025
Honda positioniert den neuen Prelude bewusst als edles, sportliches Coupé mit zwei Türen und setzt dabei auf die bewährte Technikbasis des Civic. Das Fahrzeug richtet sich an Autofans, die eine perfekte Kombination aus innovativer Hybrid-Technologie und sportlicher Performance suchen. Der Prelude von 2025 ist dabei weit mehr als eine einfache Neuauflage – in puncto Design und Technik setzt er neue Maßstäbe.
Exklusives Preissegment: Höherpreisig als der Civic Type R
Wie „Creative Trend“ aus Japan berichtet, soll der Prelude in seiner Markteinführung in Japan lediglich in einer umfangreich ausgestatteten Version ab ¥6.179.800 (etwa 41.000 $) erhältlich sein. Wer es noch exklusiver mag, kann zur Honda ON Limited Edition mit schwarzem Dach und speziellen Händleranbauteilen greifen – der Preis steigt hier auf ¥6.540.000 (ca. 43.400 $).
Individualisierung ist dank verschiedener Lackierungen möglich:
- Flame Red oder Crystal Black Pearl – ohne Aufpreis
- Meteoroid Gray Metallic – für zusätzliche ¥38.500 (256 $)
- Moonlit Pearl – mit einem Aufpreis von ¥85.000 (565 $)
Zum Vergleich: Der in Japan produzierte Civic e:HEV mit vergleichbarem Hybridantrieb kostet dort zwischen ¥4.094.200 und ¥4.403.300 (27.200–29.200 $), während der beliebte Civic Type R ab ¥4.997.300 bis ¥5.998.300 (33.200–39.900 $) zu haben ist. Selbst die größere Accord e:HEV Limousine aus US-Produktion ist mit ¥5.599.000 bis ¥5.999.400 (37.200–39.800 $) günstiger als der neue Prelude.
Wie schlägt sich der Prelude gegenüber anderen JDM-Sportwagen?
Mit diesem Preisniveau betritt der Prelude die Klasse der etablierten Hochleistungssportwagen. Bemerkenswert ist, dass er den in Japan gefertigten Nissan Fairlady Z – mit 3,0-Liter-V6-Biturbo ab ¥5.497.800 (36.500 $) – preislich übertrifft. Noch auffälliger: Sogar die Einstiegsversion des Toyota GR Supra bleibt günstiger. Obwohl der Supra in Österreich bei Magna Steyr (neben dem BMW Z4) vom Band läuft, beginnt er bereits bei ¥4.995.000 (33.200 $) mit 2,0-Liter-Turbovierzylinder.
Sofern sich diese Prognosen bestätigen, verlangt Honda von seiner Fanbasis einen Aufpreis, der ein neues Selbstverständnis der Marke widerspiegelt – und die Ambitionen des Hybrid-Systems wie auch das Gesamtpaket des Preludes klar betont.
Die wichtigsten Daten und Ausstattungsmerkmale des Honda Prelude 2025
Hybridantrieb & Chassis-Optimierung
Im komplett neu konzipierten Prelude arbeitet eine weiterentwickelte Version von Hondas e:HEV-Hybridsystem. Das Herzstück ist hierbei ein 2,0-Liter-Vierzylinder, kombiniert mit zwei Elektromotoren – so gelingt der Spagat zwischen effizienter Kraft und sportlicher Performance. Zudem kommen hochwertige Bauteile vom Civic Type R zum Einsatz, etwa:
- Breitere Spur für mehr Fahrstabilität
- Brembo-Bremsen an der Vorderachse für exzellente Verzögerung
- Speziell abgestimmtes, duales Vorderachsaufhängungssystem für dynamisches Handling
Interieur & Komfort
Honda stattet selbst die Basisversion des neuen Prelude mit luxuriösen Features aus. Dazu zählen insbesondere:
- 19 Zoll große Leichtmetallfelgen in Schwarz
- Adaptive Dämpfung und das Honda S+ Schaltsystem
- Metall-Schaltwippen für sportliche Gangwechsel
- Voll digitales 10,25-Zoll-Instrumentendisplay
- 9-Zoll-Touchscreen mit nahtloser Google-Integration
- Ambiente-Beleuchtung sowie Zwei-Zonen-Klimaautomatik
- Vordersitze mit Sitzheizung, teils in Leder, teils in Velours bezogen
Interessantes Detail: Während beim Fahrersitz der Fokus auf Seitenhalt liegt, wurde der Beifahrersitz gezielt auf Komfort und Weichheit ausgelegt. Honda setzt somit konsequent auf den Spagat zwischen Langstreckenkomfort und sportlicher Fahrdynamik.
Marktstrategie: Limitierte Stückzahl & globale Verfügbarkeit
Am 4. September 2025 wird Honda den neuen Prelude offiziell präsentieren. Einen Tag später beginnt in Japan die Bestellphase. Laut durchgesickerten Dokumenten sind zunächst lediglich 2.000 Einheiten des Coupés vorgesehen – Exklusivität also garantiert. Diese begrenzte Erstauflage dürfte ein wichtiger Gradmesser für die Nachfrage nach dem hochpreisigen Honda-Sportcoupé sein – gerade angesichts des starken Wettbewerbs im Import-Sportwagensegment.
Preisprognosen für internationale Märkte: Erwartungen in den USA
Während die Preise für den japanischen Markt feststehen, fragen sich Fans weltweit, wie viel der Prelude in den USA kosten wird. Legt man die japanischen Zahlen zugrunde, dürfte der Einstiegspreis die 40.000-Dollar-Marke übertreffen und damit rund 10.000 $ über dem Civic-Hybrid liegen. Der finale Preis wird jedoch maßgeblich von Produktionsstandort und Marketingstrategie beeinflusst. Zur besseren Einordnung:
- Der japanisch gefertigte Civic Type R ist in den Vereinigten Staaten um 12.700 $ teurer als in Japan.
- Der Accord aus amerikanischer Fertigung kostet US-Käufer 3.500 $ weniger als japanische Käufer.
- Für den Civic (demnächst „Made in Indiana“) werden in den USA aktuell rund 3.000 $ Aufpreis fällig.
Die genauen amerikanischen Preise für den Prelude dürften daher erst nach der Weltpremiere festgelegt werden.
Fazit: Mit neuem Selbstverständnis in die Zukunft
Für Liebhaber einzigartiger Coupés bringt Honda mit dem Prelude 2025 ein echtes Highlight: Ein Hybrid-Fahrzeug, ausgestattet mit modernster Technik und sportlichen Details, das gleichzeitig traditionsreich und zukunftsorientiert ist. Mit sportlicher Performance und entsprechendem Preis unterstreicht Honda die Ambitionen, sich als Anbieter für anspruchsvolle, umweltbewusste und dynamikorientierte Kunden neu zu positionieren. Je näher das offizielle Debüt rückt, desto deutlicher zeigt sich: Der neue Prelude dürfte zu den aufregendsten Sportcoupés der Marke werden – und bereit sein, mit Wettbewerbern wie GR Supra und Fairlady Z sowohl auf der Straße als auch im Showroom zu konkurrieren.
Quelle: carscoops
Kommentare