Jay Leno fasziniert mit spektakulärem Auftritt im Ford Mustang GTD 2025 | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Jay Leno fasziniert mit spektakulärem Auftritt im Ford Mustang GTD 2025

Jay Leno fasziniert mit spektakulärem Auftritt im Ford Mustang GTD 2025

2025-08-01
0 Kommentare

4 Minuten

Jay Leno sorgt mit dem Ford Mustang GTD 2025 für Aufsehen

Wenn sich Autofans spontan zu einem Treffen versammeln, kann die unerwartete Ankunft eines Prominenten die Begeisterung auf ein neues Level heben – insbesondere, wenn Jay Leno am Steuer des heiß ersehnten Ford Mustang GTD sitzt. Der berühmte Autosammler und Fernsehstar sorgte kürzlich für großes Aufsehen, als er scheinbar ganz beiläufig mit seinem brandneuen Mustang GTD auf einem Treffen von Toyota Supra-Besitzern im sonnenverwöhnten Kalifornien auftauchte.

Exklusive Übergabe: Jay Leno gehört zu den ersten Mustang GTD-Besitzern

Jay Lenos Leidenschaft für seltene und leistungsstarke Fahrzeuge ist allgemein bekannt, doch selbst unter seinen Sammlerstücken ist sein jüngster Zugang eine Besonderheit. Ford-CEO Jim Farley überreichte persönlich den brandneuen Mustang GTD (Seriennummer 12, von insgesamt rund 1.000 geplanten Exemplaren) vor wenigen Tagen direkt in Lenos legendärer Garage. Diese Geste des Ford-Chefs würdigte Lenos Status als wichtigen Kunden und langjährigen Liebhaber der Mustang-Reihe. Das Ereignis wurde in Lenos populärer Autosendung festgehalten, wo beide zusammen die innovativen Besonderheiten des GTD bestaunten, bevor sie zur ersten offiziellen Ausfahrt aufbrachen.

Malerische Ausfahrt und ein ungeplantes Autotreffen

Leno, inzwischen 75 Jahre alt, ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, sein neues Supercar auf den atemberaubenden Angeles Crest Highway auszufahren – einer Traumstrecke für Autofans, die sich durch das San-Gabriel-Gebirge schlängelt. Diese Route, bekannt und beliebt bei Fahrenthusiasten, führt auf über 2.000 Meter Höhe und bietet spektakuläre Ausblicke. Während seiner spritzigen Testfahrt stieß er unvermittelt auf ein Autotreffen, auf dem größtenteils Toyota Supras sowie einige exotische Lamborghinis vertreten waren.

Innerhalb kürzester Zeit standen Leno und der Mustang GTD im Rampenlicht. Begeisterte Supra-Fahrer eilten herbei, um Fotos und Videos zu machen, zunächst ohne zu erkennen, dass niemand anderes als Jay Leno selbst hinter dem Lenkrad saß. Sein spontaner Besuch und das bedrohliche Profil des GTD verwandelten ein gewöhnliches Treffen in ein unvergessliches Erlebnis.

Kompressor-Power: Leistungsdaten des Ford Mustang GTD

Unter der markanten Karosserie verbirgt sich der Mustang GTD als kompromissloses Tracktool. Sein aufgeladener 5,2-Liter-V8-Motor liefert beeindruckende 815 PS (826 Pferdestärken) und 900 Nm Drehmoment (664 lb-ft). Dank dieser gewaltigen Kraft beschleunigt der Wagen in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitze von 306 km/h (190 mph). Die Ingenieurskunst des GTD zeigte sich auch auf der Nordschleife: Er umrundete den Nürburgring in weniger als sieben Minuten – eine Zeit, die sonst nur die schnellsten Serienfahrzeuge der Welt erreichen.

Toyota Supra vs. Mustang GTD: Ikonen im Vergleich

Die Toyota Supra überzeugt zwar mit dynamischem Handling und ihrem BMW-entwickelten 3,0-Liter-Reihensechszylinder (382 PS, 368 lb-ft Drehmoment), kann der rohen Kraft des kompressoraufgeladenen V8 im Mustang allerdings nicht ganz das Wasser reichen. Mit einem geringen Leergewicht von 1.537 kg (3.389 lbs) sprintet die Supra dennoch in flotten 3,9 Sekunden auf 100 km/h und schafft maximal 250 km/h (155 mph). Zum Vergleich: Der schwerere Mustang GTD bringt 1.969 kg (4.343 lbs) auf die Waage und bietet dank seiner Power ein Fahrerlebnis, das lang im Gedächtnis bleibt.

Unverwechselbares Design und exklusive Sonderstellung

Das vom Rennsport inspirierte Aerodynamikpaket, die markanten Linien und die strenge Limitierung machen den Mustang GTD zu einem der begehrtesten Performance-Fahrzeuge des Jahres 2025. Mit weniger als 1.000 geplanten Einheiten spricht das Modell besonders Sammler und echte Enthusiasten an. Jay Lenos frühzeitiger Kauf unterstreicht seinen Ruf als echter Kenner amerikanischer Muscle-Cars.

Ein Auftritt, der in Erinnerung bleibt

Als Leno den V8 des Mustang GTD anwarf und davonbrauste, hallte das donnernde Klangbild von den Bergen wider – zurück blieben offene Münder und laufende Kameras. Dieses spontane Erlebnis wurde sofort zum Gesprächsstoff unter Autoliebhabern und befeuerte die Vorfreude sowie die Nachfrage nach Fords neuem Flaggschiff-Modell weiter.

Ob man nun amerikanische Muscle-Cars oder japanische Ingenieurskunst bevorzugt – Momente wie diese zeigen eindrucksvoll, warum die Welt der Hochleistungsfahrzeuge Fans weltweit in ihren Bann zieht.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen