Kia K5 Rückruf: Über 100.000 Limousinen wegen Lockerung der Zierleisten zurückgerufen | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Kia K5 Rückruf: Über 100.000 Limousinen wegen Lockerung der Zierleisten zurückgerufen

Kia K5 Rückruf: Über 100.000 Limousinen wegen Lockerung der Zierleisten zurückgerufen

2025-08-03
0 Kommentare

3 Minuten

Kia K5 Rückruf: Über 100.000 Limousinen von Zierleisten-Abfall betroffen

Kia Motors steht aktuell vor einer umfangreichen Rückrufaktion, die insgesamt 100.063 Exemplare des beliebten K5 aus den Modelljahren 2023 bis 2025 betrifft. Auslöser für diese Maßnahme ist ein außergewöhnliches, jedoch ernstzunehmendes Problem: Die Zierblenden auf der C-Säule können sich während der Fahrt lockern und abfallen, was die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gefährden könnte.

Was führte zum Rückruf?

Das Problem trat erstmals im Jahr 2023 auf, als Kia auf frühe Meldungen über das Ablösen der Zierplatte an der C-Säule reagierte. Obwohl zunächst eine Serviceaktion zur Behebung eingeleitet wurde, intensivierte sich die Untersuchung, nachdem die US-Verkehrsaufsichtsbehörde NHTSA mehrere Beschwerden erhielt. Das Büro für Defektermittlung der NHTSA kontaktierte Kia nach weiteren Vorfällen im Jahr 2025 – was schließlich eine umfassende Überprüfung auslöste.

Kia ging zunächst davon aus, dass von den sich lösenden Zierblenden nur ein geringes Risiko ausgehe – da die Platten meist flach zu Boden fallen und leicht sind. Behörden jedoch hoben das potentielle Risiko für andere Verkehrsteilnehmer hervor. Die Nachforschungen von Kia brachten ans Licht, dass in über 4.000 Fällen Zierblenden an der C-Säule fehlten, weshalb eine großangelegte Rückrufaktion folgte.

Ursache und Sicherheitsbedenken

Im Rahmen der Analyse fand Kia heraus, dass eine unzureichende Verklebung der Bauteile an der Ursache lag. Das Resultat: Mit der Zeit können sich die Zierplatten ablösen und während der Fahrt vom Fahrzeug lösen. Hinweise für betroffene Halter sind unter anderem Geräusche oder sichtbar lose Zierteile bei alltäglicher Nutzung.

Kia K5: Wichtige Fakten, Design und Leistung

Trotz dieses Rückschlags ist der Kia K5 weiterhin ein starker Wettbewerber unter den Mittelklasse-Limousinen und glänzt durch auffälliges Design, moderne Sicherheitsausstattung und effiziente Motorisierung. Besonders überzeugen kräftige Turbomotoren, ein komfortables Fahrgefühl sowie ein hochwertiges, technologisch fortschrittliches Interieur. Auffällige Karosserie-Linien und eine sportliche Frontpartie heben ihn von Konkurrenten wie Toyota Camry oder Honda Accord ab.

Empfohlene Schritte für K5-Besitzer

Zur Behebung des Rückrufs untersuchen autorisierte Kia-Partner betroffene Fahrzeuge und ersetzen die betroffenen Zierblenden an der C-Säule durch eine optimierte Version mit stärkerem Klebstoff und verbesserten mechanischen Befestigungen. Benachrichtigungsschreiben an die Halter sind für September vorgesehen. Bis dahin sollten Nutzer ihre Limousinen regelmäßig auf lose oder fehlende Zierleisten – insbesondere im Bereich der C-Säule – überprüfen.

Kias Marktposition in Zeiten der Rückrufe

Auch wenn Ford in der Vergangenheit als Rückruf-Spitzenreiter galt, unterstreicht Kias zügiges Handeln die konsequente Priorisierung von Kundensicherheit und -zufriedenheit auf einem hart umkämpften Markt. Die Marke punktet weiterhin mit innovativem Design und starkem Preis-Leistungs-Verhältnis – und das aktive Management dieser Problematik trägt zur Vertrauensbildung bei bisherigen und künftigen K5-Fahrern bei.

Verfolgen Sie weitere Informationen zu diesem und anderen Rückrufen aus der Automobilbranche, während die Hersteller fortwährend an der Sicherheit auf den Straßen weltweit arbeiten.

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen