Toyota beschleunigt Elektrifizierung mit umfassenden Modell-Offensiven | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Toyota beschleunigt Elektrifizierung mit umfassenden Modell-Offensiven

Toyota beschleunigt Elektrifizierung mit umfassenden Modell-Offensiven

2025-08-03
0 Kommentare

4 Minuten

Toyota bringt Elektrifizierungsstrategie mit umfassenden Modellüberarbeitungen voran

Im nordamerikanischen Automobilmarkt läutet Toyota eine bahnbrechende Ära ein, indem der Hersteller sein Modellportfolio in rasantem Tempo elektrifiziert. Mit ehrgeizigen Vorhaben – darunter eine Flut neuer Elektrofahrzeuge, modernisierte Hybride sowie ein bevorstehender kompakter Pickup – setzt das japanische Unternehmen neue Maßstäbe für Mobilität der Zukunft. Im Zentrum dieses Wandels steht der legendäre Toyota Highlander, der schon bald als reines Elektro-SUV auf den Markt kommen soll.

Der Highlander wird elektrisch: Was erwartet die Kunden?

Nachdem Toyota 2022 mit dem bZ4X-Crossover erstmals ein Elektroauto für den Massenmarkt lancierte, steht nun die Elektrifizierung der Bestseller auf dem Plan. An vorderster Front dieser Strategie geht der kommende Highlander an den Start, der in Nordamerika ausschließlich als vollelektrisches Modell angeboten werden wird. Während für den chinesischen Markt eine Hybridversion mit erweiterter Reichweite projektiert ist, können US-Kunden das Debüt des reinen Stromers bereits Ende dieses Jahres erwarten – die Auslieferung an Händler folgt voraussichtlich Anfang 2026.

Spezifikationen, Plattform und Technik

Ob der elektrische Highlander auf einer neu entwickelten, rein für Elektroautos konzipierten Plattform aufbaut oder weiterhin Toyotas bewährte TNGA-K-Architektur nutzt, ist derzeit nicht offiziell bekanntgegeben. Fest steht allerdings: Bei der nächsten Generation verzichtet das Unternehmen bewusst auf eine klassische Hybridvariante und setzt ausschließlich auf emissionsfreie Antriebe. Während die Nachfrage nach rein elektrischen SUVs weiter steigt, verbindet Toyota seine bekannte Zuverlässigkeit mit neuester EV-Technik und nimmt damit Rivalen wie das Tesla Model X und den Ford Mustang Mach-E ins Visier.

Marktdynamik: Highlander-Verkäufe und der Boom des Grand Highlander

Bislang verzeichnet der traditionelle Highlander 2025 einen Absatzrückgang von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zugleich gewinnt der größere und vielseitigere Grand Highlander massiv an Popularität, mit einem Verkaufsplus von nahezu 20 Prozent. Seit der Einführung 2023 spricht er gezielt Kunden mit Bedarf an mehr Raum und Komfort an; für 2027 ist bereits ein umfangreiches Facelift geplant. Im Gegensatz zur elektrischen Variante bleibt der Grand Highlander vorerst beim klassischen Benzinmotor.

Familienzuwachs im Elektro-SUV-Segment: Neue Modelle und Produktionspläne

Mit dem Highlander ist Toyotas Elektrifizierungsoffensive noch längst nicht abgeschlossen. Laut Automotive News steht ein elektrischer SUV mit drei Sitzreihen, inspiriert vom bZ5X-Konzept, nach einigen Verzögerungen nun tatsächlich vor dem Produktionsstart. Die Fertigung dieses neuen Flaggschiff-EVs soll 2028 im Werk Georgetown, Kentucky, anlaufen. Der geplante E-SUV wird im Premiumsegment positioniert und künftig gemeinsam mit dem Grand Highlander angeboten, wodurch Toyota seine Führungsrolle im Segment der Elektro-SUVs weiter untermauert.

Ausbau der EV- und Hybridpalette

Der beliebte Toyota RAV4 bereitet sich als neue Generation für das Modelljahr 2026 vor, verspricht mehr Funktionen sowie zusätzliche elektrifizierte Antriebsoptionen. Auch Modelle wie 4Runner und Land Cruiser stehen bis spätestens 2028 vor grundlegenden Überarbeitungen. Trotz allgemein rückläufiger Nachfrage nach Limousinen plant Toyota, 2027 eine rein elektrische Limousine vorzustellen – möglicherweise basierend auf dem für China entwickelten bZ7. Branchenkenner vermuten, dass dieses neue Modell in puncto Technik, Größe und Preissegment mit dem Tesla Model S konkurrieren wird.

Bestehende Limousinen wie Camry, Corolla und der innovative, wasserstoffbetriebene Mirai werden weiterhin modernisiert: Der Corolla erhielt jüngst ein Update für 2026, der elegante Crown erfährt 2026 eine umfangreiche Modellpflege.

Toyotas Pickup-Palette: Erneuerungen und technische Innovationen

Auch Toyotas Trucks werden verstärkt elektrifiziert. Die robusten Modelle Tundra und Sequoia erleben zwischen 2026 und 2027 bedeutende Überarbeitungen. Nach einer Komplettüberarbeitung steht der mittelgroße Tacoma für 2027 vor einer Modellauffrischung; geplant sind zahlreiche technologische Upgrades und vermutlich eine Erweiterung der elektrifizierten Optionen.

Sportwagen: Elektrifizierung weiterhin auf Eis

Während der Fokus auf die Elektrifizierung der Kernmodelle liegt, wurde die Entwicklung eines batterieelektrischen Sportwagens vorerst ausgesetzt. CEO Akio Toyoda bestätigte aktuell, dass die leistungsorientierte GR-Reihe in naher Zukunft keine Stromervariante erhalten wird – eine Entscheidung, die vor allem den abwartenden Entwicklungen am Markt für Elektro-Sportwagen geschuldet ist.

Fazit: Toyotas Zukunft der Elektromobilität

Mit einer klaren Strategie für elektrifizierte Versionen seiner Top-Modelle holt Toyota im Rennen um die Elektromobilität rasant auf. Vom alltagstauglichen Highlander, über den kommenden dreireihigen E-SUV bis hin zu zukünftigen E-Limousinen und elektrifizierten Pickups – Toyota treibt die Transformation bis 2028 konsequent voran. In einer Branche, die immer stärker auf nachhaltige Hochleistungsfahrzeuge setzt, positioniert sich Toyota durch Innovationskraft und Zuverlässigkeit als ernstzunehmende Größe für EV-Kunden weltweit.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen