2 Minuten
Vivo V60 Lite im Anflug: Neues Smartphone auf Zertifizierungsseiten gesichtet
Vivo bereitet sich darauf vor, seine erfolgreiche Smartphone-Reihe mit dem erwarteten Start des Vivo V60 Lite zu erweitern. Unmittelbar nachdem der offizielle Launch des Vivo V60 für den 12. August in Indien angekündigt wurde, sorgt nun auch die Lite-Version für Aufsehen. Grund dafür sind Zertifizierungen in bedeutenden Märkten, die auf eine baldige weltweite Einführung hindeuten.
Zertifizierungswelle für den Vivo V60 Lite weltweit
Das Modell Vivo V60 Lite, das unter der Kennung V2530 geführt wird, tauchte jüngst in den Datenbanken von SDPPI (Indonesien), CQC (China) und EEC (Europa) auf. Diese Zulassungen bestätigen nicht nur offiziell den Namen des Geräts, sondern geben auch ein wichtiges Detail preis: Der V60 Lite bietet ultraschnelles 90W-Laden, wie aus der chinesischen CQC-Datenbank hervorgeht. Noch ist nicht eindeutig geklärt, ob das neue Modell sowohl als 4G- als auch als 5G-Version erscheint. Mit weiteren Einzelheiten ist allerdings schon bald zu rechnen, da Vivo sich auf den nächsten großen Smartphone-Launch vorbereitet.
V60 Lite im Vergleich zum Vorgänger: Das bietet das Vivo V50 Lite
Technik-Fans, die einen Vorgeschmack auf den V60 Lite erhaschen möchten, finden in den Spezifikationen des Vorgängers, des Vivo V50 Lite, wertvolle Hinweise. Das V50 Lite punktet mit einem großzügigen 6,77-Zoll-AMOLED-Display, das eine FHD+-Auflösung und eine flüssige Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bietet – ideal für Streaming, Gaming und produktives Arbeiten. Im Inneren arbeitet beim 4G-Modell ein Snapdragon 685-Chipsatz, während die 5G-Variante auf den Dimensity 6300 SoC setzt. Beide Ausführungen werden durch üppige RAM- und Speicheroptionen ergänzt.
Zu den Kernmerkmalen des V50 Lite zählen der kräftige 6.500mAh-Akku mit 90W-Schnellladefunktion, eine hochauflösende 32-Megapixel-Selfiekamera und zwei rückwärtige Kameras mit bis zu 50 MP für beeindruckende Aufnahmen. Das 4G-Modell verfügt über 8 GB RAM und bis zu 256 GB Speicherplatz, während das 5G-Gerät mit stattlichen 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher daherkommt.

Auswirkungen am Markt und Einsatzbereiche
Mit der Aussicht auf 90W-Schnellladen, modernste Displaytechnik und ausgereifte Kamerafunktionen richtet sich der Vivo V60 Lite an Nutzer, die von ihrem Smartphone vielseitige Leistung erwarten – egal ob im Job, beim Entertainment oder im Alltag. Hält Vivo sein bewährtes Konzept, hochwertige Ausstattung zu fairen Preisen zu vereinen, dürfte sich der V60 Lite im internationalen Mittelfeld erfolgreich behaupten und die Marktposition von Vivo weiter festigen.
Bleiben Sie dran für weitere Neuigkeiten: Schon in den nächsten Wochen werden offizielle Details und die vollständige Enthüllung des Vivo V60 Lite erwartet.
Quelle: gizmochina
Kommentare