4 Minuten
Fords Haltung zu einem elektrischen Mustang
Ford hat signalisiert, dass ein vollständig elektrischer Mustang kurzfristig nicht geplant ist. Da die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen langsamer voranschreitet als viele Hersteller prognostizierten und jüngste politische Änderungen in wichtigen Märkten die Wirtschaftlichkeit der Elektrifizierung erschweren, plant Ford, Verbrenner‑Mustangs noch weit in die 2030er Jahre hinein zu bauen. Branchenberichte zeigen, dass das Unternehmen frühere Pläne, die nächste Mustang‑Generation komplett auf Batterieantrieb umzustellen, überdacht hat und sich entschieden hat, seine traditionelle V8‑Palette für absehbare Zeit zu schützen.
Kontext: Markttrends und Sicht der Führung
Ford‑CEO Jim Farley hat sich deutlich dafür ausgesprochen, die Identität des Mustang als leistungsorientierten Muscle‑Car zu bewahren. Zwar hat er die Tür für elektrifizierte Assistenztechnologien offen gelassen, die Idee eines rein batteriegetriebenen Mustang hat er jedoch heruntergespielt. Der Hersteller testet teilweise Elektrifizierungs‑Lösungen, weil diese die Performance für Fahrenthusiasten verbessern können, ist aber der Auffassung, dass Verbrennungskraft auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird, solange Nachfrage und Regulierung dies zulassen.
Fahrzeugspezifikationen und mögliche elektrifizierte Richtungen
Aktuelle Antriebsstrang‑Highlights
Die aktuelle Mustang‑Baureihe umfasst kraftvolle V8‑Optionen, die den Performance‑Charakter des Modells prägen. Der 5,0‑Liter‑Coyote‑V8 in Varianten wie dem Dark Horse leistet etwa 500 PS. An der Spitze sorgt Fords 5,2‑Liter‑Predator‑V8, der in GTD‑Modellen zum Einsatz kommt, für rund 815 PS. Diese Motoren halten den Mustang konkurrenzfähig gegenüber anderen amerikanischen Muscle‑Cars und Top‑Performance‑Modellen.

Hybrid‑Potenzial und Performance‑Zuwächse
Ford hat öffentlich hybridisierte Antriebe erprobt und sieht in teilweiser Elektrifizierung großes Potenzial für Performance‑Fahrer. Das Hinzufügen eines Elektromotors zu einem bestehenden V8 könnte realistisch 100 PS oder mehr zur Systemleistung beitragen und Beschleunigung, Drehmomentfüllung sowie Kraftstoffeffizienz verbessern. Theoretisch könnte die Kombination elektrischer Unterstützung mit dem 5,2‑Liter‑Predator‑V8 die Mustang‑Modelle ab Werk näher an die 1.000‑PS‑Marke bringen, auch wenn dies bislang spekulativ bleibt.
Design‑ und Packaging‑Überlegungen
Die Umrüstung eines Mustang auf ein reines Elektrofahrzeug würde eine umfassende Neugestaltung von Fahrwerk, Batterieeinbau und Kühlsystemen erfordern, was die Gewichtsverteilung verschieben und Fahrcharakteristika verändern könnte, die Puristen erwarten. Ford scheint darauf bedacht zu sein, das visuelle und sinnliche Erlebnis klassischer amerikanischer Muscle‑Cars zu erhalten und gleichzeitig Wege zu erforschen, wie Elektrifizierung dieses Erlebnis ergänzen, aber nicht ersetzen kann.
Marktpositionierung und Vergleiche
Als zugängliches Performance‑Ikone konkurriert der Mustang sowohl mit etablierten Muscle‑Cars als auch mit neueren Performance‑EVs. Dodge und andere Marken haben mit elektrifizierten Varianten ihrer Muscle‑Cars experimentiert, die unterschiedlich aufgenommen wurden, was Fords vorsichtigen Ansatz informiert. Ein Hybrid‑ oder Mild‑Hybrid‑Mustang könnte das Beste aus beiden Welten bieten: höhere Effizienz und gesteigerte Geradeaus‑Performance bei gleichzeitig erhaltenem charakteristischen V8‑Sound und Fahrgefühl.

Was zu erwarten ist und Zeitplan
Ford hat gerade die siebte Mustang‑Generation für 2024 eingeführt und wird voraussichtlich keine komplett neu gestaltete achte Generation vor den frühen 2030er Jahren präsentieren. Dieser Zeitplan deutet darauf hin, dass breite Elektrifizierungsmaßnahmen schrittweise und performanceorientiert erfolgen werden, statt in einem unmittelbaren Wechsel zu einem batterieelektrischen Mustang. Für Enthusiasten bedeutet das, dass die V8‑Ära vorerst weitergeht, wobei elektrifizierte Technologien gezielt eingesetzt werden, um Leistung und Effizienz zu steigern.
Fazit
Fords Strategie wahrt das Mustang‑Erbe und ermöglicht den Ingenieurteams zugleich, Hybridlösungen zu testen, die die Performance verbessern können. Ob durch Performance‑Hybride oder elektrifizierte Assistenzsysteme — der Mustang könnte sich mit elektrischer Unterstützung weiterentwickeln, doch ein rein elektrischer Mustang bleibt kurzfristig unwahrscheinlich.
Quelle: motor1
Kommentare