3 Minuten
Lenovo könnte Legion Go 2 auf der IFA Berlin vorstellen
Berichten zufolge bereitet Lenovo die Vorstellung des Handhelds der nächsten Generation, Legion Go 2, auf der IFA Berlin vor, die am 5. September beginnt. Der Nachfolger des ursprünglichen Legion Go wurde Anfang des Jahres auf der CES als Prototyp gezeigt, und jüngste Marketing-Leaks, die Tippgeber Evan Blass geteilt hat, skizzieren ein offenbar bedeutendes Hardware-Upgrade mit Schwerpunkt auf Grafik- und Displayleistung.
Wesentliche Spezifikationen und Hardware-Features
Prozessor und Grafik
Laut den geleakten Materialien wird das Legion Go 2 von AMDs neuester mobiler Plattform angetrieben: einem Ryzen Z2 Extreme, der auf Zen 5 CPU-Kernen und der RDNA 3.5-Grafikarchitektur basiert. Die integrierte GPU ist als Radeon 890M angegeben und verspricht deutlich stärkere GPU-Leistung im Vergleich zum Legion Go der ersten Generation — ein großer Vorteil für AAA-PC-Spiele auf einem Handheld-Gerät.
Display und Steuerung
Dem Bericht nach behält das Handheld die allgemeine Form des Originals bei, erhält jedoch ein 8,8-Zoll-OLED-Panel mit 144Hz Bildwiederholrate und einer 1600p-Auflösung, das flüssigere Bewegungen und kräftigere Farben für wettbewerbsorientiertes und immersives Gaming liefert. Lenovo führt außerdem eine fingerabdruckresistente Beschichtung, einen eingebauten Fingerabdruckleser und ein verbessertes Layout der hinteren Tasten ein, während abnehmbare Controller ähnlich dem aktuellen Legion Go erhalten bleiben.

Akku, Arbeitsspeicher, Speicher und Software
Der CES-Prototyp hatte einen 74-Wh-Akku mit Unterstützung für 65W-Schnellladen; das Produktionsmodell Legion Go 2 soll ähnliche Ausdauer und Ladegeschwindigkeiten beibehalten. RAM- und Speicheroptionen könnten auf bis zu 32GB RAM und 2TB internen SSD-Speicher skalieren, und das Gerät soll standardmäßig mit Windows 11 Home ausgeliefert werden.

Vergleiche, Vorteile und Anwendungsfälle
Im Vergleich zum ursprünglichen Legion Go und zu konkurrierenden Handheld-Gaming-PCs zielen die gemeldeten Lenovo-Verbesserungen — Zen 5-CPU-Kerne, RDNA 3.5-GPU, ein OLED mit höherer Bildwiederholrate und erweiterter RAM/Speicher — auf klare Vorteile für portables PC-Gaming: höhere Bildraten, bessere thermische Effizienz pro Watt und ein reichhaltigeres Display für Singleplayer-Titel und E-Sport. Die abnehmbaren Controller und die Windows-11-Plattform machen das Legion Go 2 außerdem zu einem vielseitigen Gerät für Cloud-Gaming, Emulation, Indie-Bibliotheken und produktives Arbeiten unterwegs.
Marktrelevanz und Erwartungen
Wenn die Leaks zutreffen, positioniert das Legion Go 2 Lenovo für einen aggressiveren Wettbewerb im Premium-Markt für Handheld-Gaming, in dem Leistung pro Watt und Displayqualität entscheidende Unterscheidungsmerkmale sind. Eine offizielle Bestätigung auf der IFA Berlin würde Verbrauchern und Unternehmenskunden einen klaren Zeitplan für Verfügbarkeit und Preise geben und zugleich AMDs und Lenovos anhaltende Bestrebungen im Bereich portabler PC-Gaming-Hardware signalisieren.
Quelle: gsmarena
Kommentare