vivo X300 Ultra: Dual 200MP-Kameras und neues Imaging-Flaggschiff

vivo X300 Ultra: Dual 200MP-Kameras und neues Imaging-Flaggschiff

0 Kommentare

3 Minuten

vivo X300 Ultra: Flaggschiff-Bildgebung setzt neue Maßstäbe

vivo soll offenbar einen großen Schritt in der Smartphone-Fotografie vorbereiten: Dem X300 Ultra werden Gerüchten zufolge zwei 200MP-Sensoren in der rückwärtigen Kamerakonfiguration zugeschrieben, was das weltweit erste Telefon mit zwei 200MP-Sensoren auf der Rückseite bedeuten würde. Das kolportierte Setup sieht einen 200MP-Sensor als Hauptkamera und einen weiteren 200MP-Sensor hinter einem Periskop-Teleobjektiv vor, das etwa einer 85-mm-Brennweite entspricht. Ein 50MP-Ultraweitwinkel komplettiert das primäre Aufnahme-Trio.

Wesentliche Kamera-Hardware und Imaging-Stack

Lecks zufolge soll das Periskop-Teleobjektiv einen 1/1.4"-Sensortyp verwenden — weitgehend als angepasste Version von Samsungs ISOCELL HPB interpretiert, die für vivo modifiziert wurde. Derselbe Samsung-Sensor wird auch für das X300 Pro berichtet. Über die Sensoren hinaus plant vivo offenbar, das X300 Ultra mit hauseigenen Imaging- und Video-Chips zu bestücken, die On-Device-Processing für bessere Fotos und erweiterte Video-Funktionen erlauben. Zusätzliche optische Verfeinerungen könnten Zeiss T*-Beschichtungen auf relevanten Linsen umfassen, um Kontrast zu verbessern und Lens-Flares zu reduzieren.

Frontkamera und erwarteter Chipset

Für Selfies soll das X300 Ultra dem X300 und X300 Pro gleichen und eine 50MP-Frontkamera mit Autofokus sowie einem weiten Sichtfeld von 92° bieten — eine Kombination, die Content-Ersteller und Videografen ansprechen soll. Angetrieben wird das Gerät wahrscheinlich vom nächsten Qualcomm-Flaggchip, dem Nachfolger des Snapdragon 8 Elite, der CPU- und ISP-Kapazitäten bereitstellen würde, um Multi-200MP-Aufnahmen und fortgeschrittene KI-Verarbeitung zu bewältigen.

Vorteile und Marktrelevanz

Zwei 200MP-Sensoren wären ein aufmerksamkeitsstarkes Merkmal für vivo und attraktiv für Fotografie-Enthusiasten und Profis, die Wert auf Auflösung und hohe Crop-Flexibilität legen. Die Kombination aus hochauflösendem Hauptsensor und hochauflösendem Periskop würde verlustfreie oder verlustarme Zoom-Workflows vereinfachen, erhebliches digitales Zuschneiden erlauben und reichere Details für hochauflösende Ausgaben liefern. Die dedizierten Video- und Imaging-Chips von vivo könnten zudem die Abhängigkeit von externer ISP-Abstimmung verringern und schnelle Feature-Rollouts ermöglichen, etwa verbesserte Rauschunterdrückung, HDR-Video und spezialisierte Modi der Computational Photography.

Vergleich mit Wettbewerbern

Startet das X300 Ultra mit zwei 200MP-Rückkameras, würde es die meisten Konkurrenzgeräte auf dem Papier übertreffen. Während Rivalen bereits hohe Megapixelzahlen vorangetrieben haben, einschließlich einzelner 200MP-Module, haben nur wenige — wenn überhaupt — zwei solche Sensoren kombiniert und gleichzeitig ein Periskop optimiert für mittleren Telebereich integriert. Die Konfiguration zielt auf Nutzer ab, die sowohl Weitwinkel-Detailtiefe als auch optische Fernreichweite ohne Kompromisse bei Sensorgröße oder Bildtreue verlangen.

Anwendungsfälle und Zielgruppe

Am meisten profitieren werden Fotografen, die häufig Bilder zuschneiden, Mobile-Journalisten, Reisefotografen sowie Social-Creator, die hochdetaillierte Aufnahmen und vielseitigen Zoom benötigen. Die prognostizierte Hardware des X300 Ultra und die maßgeschneiderten Imaging-Chips werden zudem technikaffine Käufer ansprechen, die On-Device-Processing aus Gründen von Privatsphäre und Geschwindigkeit bevorzugen, sowie Early Adopter, die mobile Kamera-Innovationen verfolgen.

Fazit

Das angebliche vivo X300 Ultra verspricht ein mutiges Imaging-Paket: duale 200MP-Rücksensoren, ein Periskop mit 85mm-Reichweite, ein 50MP-Ultraweitwinkel und eine 50MP-Autofokus-Frontkamera — all dies möglicherweise angetrieben von vivos eigener Imaging-Siliziumlösung und dem nächsten Qualcomm-Flaggchip. Falls bestätigt, könnte das X300 Ultra die Erwartungen an mobilen Zoom und hochauflösende Aufnahmen im Premium-Smartphone-Segment neu definieren.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen