3 Minuten
Vivo bestätigt Displaygrößen von X300 und X300 Pro
Das Produktteam von Vivo beginnt, Details zum Display-Design der X300-Serie preiszugeben. Das Standardmodell Vivo X300 wird mit einem 6,3 Zoll großen flachen Display ausgeliefert, während das Flaggschiff Vivo X300 Pro bestätigt wurde, ein größeres 6,78 Zoll flaches Panel zu verwenden, das auf anhaltenden Sehkomfort und ergonomische Handhabung ausgelegt ist.
Design und Ergonomie: polierte Ecken und Mikro-Bogen-Kanten
Nach Angaben von Han Boxiao, Vivios Produktmanager, ist das Pro-Modell das erste X-Serie-Telefon, das ein großes flaches Display mit verfeinerten physischen Details kombiniert. Das Unternehmen hat die abgerundeten R-Ecken geglättet und poliert und den Rahmen mit Mikro-Bogen-Kanten leicht schmaler gestaltet, damit sich das stattliche 6,78-Zoll-Display kompakter und angenehmer in der Hand anfühlt. Vivo veröffentlichte sogar einen Direktvergleich nebeneinander, der den Kinnbereich hervorhebt und diese subtilen Designentscheidungen veranschaulicht.
Wie es sich gegenüber Konkurrenz anfühlt
Boxiao verglich das Handgefühl des X300 Pro mit dem des iPhone 16 Pro Max und sagte, das Vivo-Gerät sei leichter, schlanker und kompakter, behalte dabei jedoch einen natürlichen Griff. Diese Verfeinerungen zielen darauf ab, die Lücke zwischen großen Multimedia-Bildschirmen und Einhand-Bedienbarkeit zu schließen.
Kern-Hardware und Leistung
Es wird erwartet, dass das X300 Pro mit der MediaTek Dimensity 9500 Plattform ausgeliefert wird, gepaart mit bis zu 16 GB RAM und maximal 1 TB internem Speicher – Spezifikationen, die es klar in die Spitzenklasse der Performance einordnen. Das Telefon wird OriginOS 6 auf Android 16 ausführen und sollte eine ultraschallbasierte In-Display-Fingerabdruckerkennung sowie fortschrittliche Bildverarbeitungs-Siliziumchips (V3 und VS1) für bessere rechnergestützte Fotografie enthalten.

Kamerasystem und fotografische Vorteile
Vivo stattet das X300 Pro Berichten zufolge mit einem Flagship-Multi-Sensor-Array aus: einem 50MP Sony LYT-828 Hauptsensor mit OIS, einer 50MP Samsung JN5 Ultraweitwinkelkamera sowie einem 200MP Samsung HPB Periskop-Teleobjektiv mit OIS für Aufnahmen aus großer Entfernung. Selfies übernimmt eine 50MP-Frontkamera mit Autofokus. Diese Kombination aus 50/50/200MP ist darauf ausgelegt, vielseitige Brennweiten sowie verbesserte Low-Light- und Zoom-Performance für Foto-Enthusiasten und Content-Ersteller zu liefern.
Akku, Laden und Konnektivität
Leaks deuten auf einen 6.500-mAh-Akku mit 90W kabelgebundenem Laden und 50W kabellosem Laden hin – Spezifikationen, die auf ganztägige Ausdauer und schnelle Nachladungen ausgelegt sind. Es könnte auch eine spezielle Variante geben, die Beidou-Satelliten-Kurznachrichtenunterstützung bietet und die Konnektivität in abgelegenen oder Notfallsituationen erweitert.
Anwendungsfälle und Marktrelevanz
Mit einem großen, komfortablen flachen Display, einem Flaggschiff-Chipsatz, umfangreicher Kamerahardware und langanhaltender Akkulaufzeit ist das X300 Pro für Multimedia-Konsumenten, mobile Fotografen und produktive Nutzer positioniert, die Spitzenleistung ohne übermäßiges Volumen wünschen. Die Kombination aus großem High-Refresh-Display, fortschrittlichen Bildchips und hoher Akkukapazität macht es für globale Märkte attraktiv, in denen Kameraqualität und Akkulaufzeit entscheidende Kaufkriterien sind.
Vorteile und Fazit
- 6,78-Zoll-flaches Display, optimiert für Komfort und Einhandbedienung
- Flaggschiff-Performance mit Dimensity 9500 und bis zu 16 GB RAM
- Vielseitiges Kamerasystem inklusive 200MP Periskop mit OIS
- Großer 6.500-mAh-Akku mit schnellem kabelgebundenem und kabellosem Laden
- OriginOS 6 auf Android 16 sowie fortschrittliche Bildverarbeitung (V3, VS1)
Während Vivo weitere Details zur X300-Serie preisgibt, wird voraussichtlich zusätzlicher Fokus auf Deco-Verarbeitung und das Design des rückseitigen Moduls gelegt – Details, die das Unternehmen angeteasert hat und die näher zum Launch erwartet werden.
Quelle: gizmochina
Kommentare