3 Minuten
AOC hat still und heimlich einen preisorientierten 27-Zoll-Gaming-Monitor in China eingeführt, den Q27G51F. Er ist für 749 Yuan (etwa 105 US-Dollar) auf JD.com gelistet. Für Gamer und leistungsorientierte Nutzer im Value-Segment bietet dieses Panel eine überraschende Kombination wettbewerbsfähiger Merkmale — 2K-Auflösung, native 144Hz-Bildwiederholrate sowie zahlreiche Motion- und augenschonende Technologien.
Wesentliche Spezifikationen
Das Q27G51F basiert auf einem 2560 x 1440 Fast IPS-Panel mit nativer 144Hz-Bildwiederholrate. AOC gibt für das Display 0,5 ms MPRT und 4 ms GtG an, um Bewegungsunschärfe und Ghosting bei schnellen Spielszenen zu reduzieren. Der Monitor unterstützt HDR10, erreicht etwa 300 Nits typische Helligkeit und bietet ein statisches Kontrastverhältnis von 1500:1.
Farbe und Kalibrierung
AOC nennt 99 % sRGB- und 90 % DCI-P3-Abdeckung bei 8-Bit-Farbtiefe sowie eine werkseitige Farbkalibrierung mit einem Delta E unter 2 für sRGB. Diese Kombination sollte Gelegenheitsschaffenden Content-Erstellern und kompetitiven Spielern genügen, die von Anfang an natürliche und präzise Farben erwarten.
Bewegungsschärfe und Adaptive Sync
Das Q27G51F integriert AOCs MBR Sync-Technologie, die schwarze Frames synchron zur Bildwiederholrate einfügt, um die Bewegungsschärfe zu verbessern und gleichzeitig eine konstante Helligkeit beizubehalten. Der Monitor unterstützt außerdem NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync für ruckelfreies Gaming mit variabler Bildwiederholrate.
Ergonomie, Anschlüsse und Verarbeitung
Die Anschlüsse umfassen HDMI 2.0, DisplayPort 1.4 und einen 3,5-mm-Audioausgang. Der Standfuß bietet eine Neigungsverstellung von -5° bis 23° und das Panel ist VESA-kompatibel mit 100 x 100 mm zur Wandmontage. Das Gerät wiegt mit Standfuß etwa 3,23 kg und wird in umweltfreundlicher Kartonverpackung geliefert.
Augenkomfort und Software
AOC hat hardwarebasierte Low-Blue-Light-Filter und DC-Dimming integriert, um flimmerfreie Bilddarstellung und reduzierte Augenbelastung zu ermöglichen. Vier voreingestellte Low-Blue-Light-Modi richten sich an Lesen, Büroarbeit, Videoansicht und allgemeinen Gebrauch. Für Gamer gibt es GameColor-Tuning, Optimierung für niedrige Eingangsverzögerung und Profilanpassungen über die AOC G-Menu-Software. Jede Einheit wird werkseitig kalibriert; AOC erklärt, das Modell sei in Zusammenarbeit mit eSports-Teams entwickelt worden, um den Anforderungen des Wettkampfspiels gerecht zu werden.

Wie es sich einordnet
Im Vergleich zu Mittelklasse- und Premium-Monitoren hebt sich das Q27G51F vor allem durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Zwar erreicht es nicht die tieferen Kontraste und die höhere Helligkeit von IPS-Black- oder Mini-LED-Alternativen, doch unterbietet es die Konkurrenz preislich und liefert zentrale Gaming-Features: 2K-Auflösung, 144Hz, Adaptive Sync und niedrige Reaktionszeiten. Wer Thunderbolt 4, einen größeren Farbraum oder höhere Power-Delivery benötigt, findet in neueren Modellen wie Lenovos ThinkVision P40WD-40 oder Xiaomis A27Ui 4K eher passende, aber teurere Optionen.
Vorteile und Anwendungsfälle
Vorteile: ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, solide Farbgenauigkeit ab Werk, Adaptive-Sync-Kompatibilität und die bewegungsverbessernde MBR Sync-Technologie. Geeignete Einsatzbereiche sind budgetorientiertes Wettkampf-Gaming, eSports-Training, allgemeine Content-Erstellung und Produktivitätsaufgaben, bei denen 2K-Auflösung und genaue sRGB-Wiedergabe wichtig sind.
Marktbedeutung
Der Q27G51F verdeutlicht die zunehmende Segmentierung im Monitormarkt: bezahlbare Panels bieten inzwischen Funktionen, die früher Premiumklassen vorbehalten waren. Mit der Einführung dieses Modells in China zu einem sehr aggressiven Preis testet AOC offenbar die Nachfrage nach wertorientierten 2K-Gaming-Displays — ein Trend, der Wettbewerber weltweit dazu zwingen könnte, bessere Einsteigeroptionen anzubieten.
Verfügbarkeit
Der Q27G51F ist in China bei JD.com für 749 Yuan (etwa 105 US-Dollar) erhältlich. Eine internationale Verfügbarkeit und Preisgestaltung wurden noch nicht angekündigt. Sollte AOC das Modell auf weitere Märkte ausweiten, könnte es für preisbewusste Gamer und Profis, die 2K-144Hz-Performance ohne hohes Budget suchen, eine interessante Wahl werden.
Quelle: gizmochina
Kommentare