Metaplanet fügt 136 BTC hinzu und erhöht Firmen‑Bitcoinbestand auf 20,136 BTC

Metaplanet fügt 136 BTC hinzu und erhöht Firmen‑Bitcoinbestand auf 20,136 BTC

0 Kommentare

4 Minuten

Metaplanet fügt 136 BTC hinzu und erhöht den Firmen‑Bitcoinbestand auf 20,136 BTC

Das an der Börse in Tokio notierte Metaplanet Inc. gab den Kauf von 136 BTC für rund $15.2 Millionen bekannt und erhöhte damit seine gesamte Bitcoin‑Reserve auf 20,136 BTC. Laut Unternehmensmeldung erfolgte der jüngste Erwerb zu einem durchschnittlichen Preis von $111,666 (¥16.55 Millionen) pro Coin. Damit steigt die Gesamtinvestition des Unternehmens in Bitcoin auf etwa $2.08 Milliarden (¥304.6 Milliarden) mit einem durchschnittlichen Einstandspreis von rund $103,196 (¥15.1 Millionen) pro BTC.

Fortschritte bei aggressiven BTC‑Akkumulationszielen

Metaplanet hat ehrgeizige Akkumulationsziele gesetzt: 30,000 BTC bis Ende 2025 und 100,000 BTC bis 2026. Mit den aktuellen Beständen hat das Unternehmen etwa 67% seines 2025‑Ziels und rund 20% seines 2026‑Ziels erreicht. Um diese Meilensteine zu erreichen, müsste Metaplanet noch nahezu 10,000 BTC bis Ende 2025 und weitere ~70,000 BTC im Jahr 2026 hinzufügen. Diese Ziele stellen eine deutliche Ausweitung gegenüber dem früheren Plan dar, der ursprünglich 10,000 BTC für 2025 und 21,000 BTC für 2026 anstrebte.

Starke berichtete Renditen und Marktposition

Metaplanet berichtet von bemerkenswerten BTC‑Renditen und nennt eine "BTC Yield of 487% YTD 2025" basierend auf dem Durchschnittseinstandspreis. Das Unternehmen zählt nun zu den größten börsennotierten Firmen mit Bitcoin‑Beständen und rangiert als sechstgrößter Unternehmens‑Treasury‑Halter global. Diese wachsende Bilanz unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Unternehmens‑Bitcoin‑Reserven für die institutionelle Adoption von Kryptowährungen und die Dynamik der Marktliquidität.

Aktionärsentscheid ebnet Weg für $884M Kapitalerhöhung trotz Aktienvolatilität

Angesichts eines Finanzierungsbedarfs, ausgelöst durch starke Aktienverluste, stimmten die Metaplanet‑Aktionäre einer Kapitalmaßnahme in Höhe von $884 Millionen zu. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung im Tokyoter Stadtteil Shibuya wurde beschlossen, dem Unternehmen die Ausgabe von bis zu 550 Millionen neuen Aktien im Ausland sowie die Möglichkeit zur Ausgabe von Vorzugsaktien zu genehmigen. Der Schritt soll die Bilanz von Metaplanet stärken und die fortgesetzte Bitcoin‑Akkumulation unterstützen, ohne zum Verkauf von Vermögenswerten gezwungen zu sein.

Marktreaktion und Risikomanagement

Die Metaplanet‑Aktie hat erhebliche Schwankungen gezeigt: Sie erreichte 2025 ein Hoch von $13.20 (¥1,930) und ist seitdem um rund 65% gefallen; zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag sie in der Nähe von $4.60 (¥680). Unabhängige Beobachter, darunter Pranav Agarwal von Jetking Infotrain India, stellten fest, dass Metaplanet das Risiko offenbar vorsichtig managt, indem die strukturierte Verschuldung im Verhältnis zum BTC‑Nettovermögen (BTC NAV) gering gehalten wird. Agarwal erklärte gegenüber Decrypt, dass das Unternehmen mit ausgewogener Aktienausgabe und einem maßvollen Schuldenprogramm in der nahen Zukunft wahrscheinlich keine Zwangsliquidation zu befürchten habe.

Aufnahme in den FTSE Japan Index stärkt die Mainstream‑Adoption

Als weiterer Beleg für seine Marktrelevanz wurde Metaplanet von FTSE Russell von Small‑Cap auf Mid‑Cap hochgestuft und wird in den FTSE Japan Index aufgenommen. Die Aufnahme, die nach Börsenschluss am 19. September 2025 wirksam wird, ist ein weiterer Schritt zur Integration von Bitcoin‑Exposition in traditionelle Aktienportfolios und zeigt, wie börsennotierte Unternehmen als institutionelle Brücke in die Krypto‑Welt dienen können.

Was das für den Bitcoin‑Markt bedeutet

Unternehmens‑Treasuries wie die von Metaplanet sind zunehmend einflussreiche Käufer auf dem Bitcoin‑Markt. Branchenvertreter argumentieren, dass groß angelegte Akkumulation durch börsennotierte Firmen eine dauerhafte Kaufbasis für BTC schaffen und das verfügbare Umlaufangebot verringern kann. Sollte der Verkaufsdruck nachlassen, könnte konzentrierter Einkauf durch Unternehmens‑Treasuries kurzfristige Kursrallys befeuern – wobei neue Aktienausgaben oder Gewinnmitnahmen nachhaltige Aufwärtsbewegungen dämpfen könnten.

Während Metaplanet aggressive Akkumulationsziele verfolgt und gleichzeitig die Kapitalmärkte navigiert, bleibt die Strategie ein genau beobachtetes Fallbeispiel für Unternehmens‑Bitcoin‑Adoption, Treasury‑Risikomanagement und das breitere Zusammenspiel von Krypto und traditionellen Aktienmärkten.

Quelle: decrypt

Kommentare

Kommentar hinterlassen