5 Minuten
Russischer Berater wirft Washington vor, Krypto und Gold zur Bewältigung massiver Schulden zu nutzen
Die Behauptung, die Vereinigten Staaten würden Kryptowährungen und Gold einsetzen, um eine enorme Staatsverschuldung zu umgehen, ist diese Woche wieder aufgekommen nach Äußerungen eines engen Beraters von Präsident Wladimir Putin. Auf dem Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok sagte Anton Kobyakov — stellvertretender Vorsitzender des Organisationskomitees des Forums und Präsidialberater —, Washington versuche, die Regeln der Gold- und Kryptowährungsmärkte neu zu schreiben, um seine rund 35 Billionen Dollar an Schulden zu entlasten.
Kobyakov erklärte, die USA könnten Verbindlichkeiten in digitale Formate wie Stablecoins überführen und diese dann abwerten, um praktisch neu von einem kleineren Ausgangswert zu beginnen. Er beschrieb Krypto und Gold als Alternativen zur bestehenden globalen Währungsarchitektur und stellte die jüngsten US-Schritte hin zu digitalen Assets als Versuche dar, dem schwindenden Vertrauen in den Dollar entgegenzuwirken.
Was Kobyakov behauptete
Nach Übersetzungen, die von Russia Direct veröffentlicht und auf dem Forum zitiert wurden, warnte Kobyakov, die Vereinigten Staaten versuchten, „die Regeln der Gold- und Kryptowährungsmärkte neu zu schreiben“ und dass insbesondere Stablecoins eine zentrale Rolle in jeder Strategie zur Schuldenabwertung spielen würden. „Kurz gesagt: sie haben eine Währungsschuld von 35 Billionen Dollar, sie werden sie in die Krypto‑Wolke verschieben, abwerten — und von vorne beginnen“, sagte er.
Kobyakov, Berater Putins: Die USA hätten ein Krypto-Schema entwickelt, um ihre massive Verschuldung auf Kosten der Welt zu tilgen.
Warum das für Kryptomärkte und die globale Finanzwelt wichtig ist
Würde man Stablecoins oder andere tokenisierte Instrumente einsetzen, um staatliche Verbindlichkeiten neu zu bewerten, wäre das eine neuartige und höchst disruptive Nutzung von Blockchain und digitalen Assets. Selbst ohne ein so dramatisches Szenario wirft die Debatte weiterhin Fragen zur Rolle von Krypto und Blockchain im internationalen Währungssystem auf: Können digitale Assets die Abhängigkeit vom Dollar verringern? Werden Stablecoins globale Kapitalflüsse verändern? Und wie werden Regulierer, Zentralbanken und Börsen reagieren?
Vertreter der Krypto-Branche haben öffentlich angedeutet, dass schwere fiskalische Spannungen in den USA die Nachfrage nach dezentralen digitalen Assets steigern könnten. Coinbase-CEO Brian Armstrong sagte zuvor, eskalierende Schuldendynamiken könnten Bitcoins Fall als potenzielles globales Wertaufbewahrungsmittel stärken. Gleichzeitig haben US-Politiker Schritte unternommen, um zu klären, wie Stablecoins reguliert werden sollten.

Regulatorische Verschiebungen und Marktsignale
In diesem Jahr haben die USA schrittweise klarere rechtliche Rahmen für Aktivitäten mit digitalen Assets geschaffen. Im Juli unterzeichnete Präsident Trump das GENIUS Act, das einen regulatorischen Pfad für die Ausgabe und den Handel mit Stablecoins festlegt. Beamte des Finanzministeriums äußerten zudem, dass digitale Assets die globale Stellung des Dollars stärken könnten statt sie zu untergraben; Finanzminister Scott Bessent wurde zitiert mit der Aussage, Krypto könne den monetären Einfluss der USA festigen.
Gleichzeitig gewinnt die Tokenisierung von Vermögenswerten in der traditionellen Finanzwelt an Bedeutung. Die Nasdaq reichte bei der US-Börsenaufsicht SEC eine Anmeldung ein, um den Handel mit tokenisierten Aktien zu ermöglichen und Wertpapiere in tokenisierter Form zu erfassen, was institutionelles Interesse an blockchainbasierten Märkten für Aktien und andere Vermögenswerte signalisiert.
Russlands eigene Schritte im Bereich digitale Assets
Kobyakovs Äußerungen fallen zusammen mit einer schrittweisen Wiederöffnung Russlands für ausgewählte digitale Zahlungen und Blockchain-Anwendungsfälle nach einem Verbot von Krypto-Zahlungen im Jahr 2022. Russische Staatsmedien berichteten im Juli, ein staatlicher Rüstungshersteller entwickle einen rubelgestützten Stablecoin, der auf Tron lanciert werden solle — ein Zeichen dafür, dass auch Moskau prüft, wie Stablecoins Handel und grenzüberschreitende Abwicklungen unterstützen könnten.
Worauf Krypto-Investoren achten sollten
- Politische Maßnahmen: Achten Sie auf regulatorische Entscheidungen der SEC, des Finanzministeriums und anderer Behörden, die die Ausgabe und Compliance von Stablecoins prägen könnten.
- Tokenisierungsdynamik: Die SEC-Anmeldung der Nasdaq und ähnliche Vorschläge könnten die institutionelle Adoption tokenisierter Aktien und Wertpapiere beschleunigen.
- Marktsignale: Anhaltende offizielle Befürwortungen oder Warnungen werden die Marktstimmung gegenüber Bitcoin, Stablecoins und Gold als alternative Wertaufbewahrungsmittel beeinflussen.
Kobyakovs Kommentare geben der anhaltenden globalen Debatte über Währun gssouveränität, Schuldenmanagement und die Rolle digitaler Assets in der internationalen Finanzwelt einen politischen Kontext. Ob seine Darstellung eine konkrete Strategie in Washington widerspiegelt oder geopolitische Rhetorik ist — die Schnittstelle von Krypto, Gold und Staatsschulden wird weiterhin ein Schwerpunkt für Investoren, Gesetzgeber und Blockchain‑Entwickler bleiben.
Quelle: decrypt
Kommentare