Polestar 5: Polestars neues Performance-Flaggschiff für die Luxus-Elektromobilität

Polestar 5: Polestars neues Performance-Flaggschiff für die Luxus-Elektromobilität

0 Kommentare

4 Minuten

Polestars neues Flaggschiff ist da

Nach Jahren mit Konzeptvorschauen, beginnend beim Precept, hat Polestar endlich sein performance-orientiertes Flaggschiff vorgestellt: den Polestar 5. Auf der IAA Mobility in München enthüllt, zielt dieser rein elektrische Grand Tourer auf Premium-Konkurrenten wie den Porsche Taycan und den Lucid Air ab und verbindet skandinavische Designminimalistik mit hochwertiger EV-Performance.

Produktion, Zölle und Verfügbarkeit in den USA

Polestar bestätigte, dass der 5 in Chongqing, China, gefertigt wird. Da das Auto auf einer maßgeschneiderten, geklebten Aluminiumplattform und speziellen Produktionswerkzeugen basiert, sagen Unternehmensingenieure, dass eine Verlagerung der Montage äußerst schwierig wäre. Das stellt ein mögliches Hindernis für den US-Verkauf dar, da in China produzierte Elektroautos weiterhin einer US-Zollpolitik unterliegen, die deutliche Mehrkosten verursachen könnte. In Europa beginnt der Basis-Polestar 5 bei €119.900 (etwa $140.000), während der Polestar 5 Performance €142.900 (etwa $167.000) kostet. In Pressematerialien gibt Polestar an, das Fahrzeug sei „jetzt in ausgewählten Märkten bestellbar“ und dass die Preise für Nordamerika später bekanntgegeben würden, wodurch die Verfügbarkeit in den USA vorerst unklar bleibt.

Plattform und Design

Der Polestar 5 ist das erste von Grund auf neu entwickelte Modell der Marke. Er steht auf einer geklebten Aluminiumplattform mit Aluminiumkarosserie und wurde hauptsächlich im Vereinigten Königreich entwickelt, wobei Talente ehemaliger Lotus- und McLaren-Ingenieure zur Verfeinerung von Handling und Fahrgefühl beitrugen. Die Außenhülle betont aerodynamische Effizienz — Polestar gibt einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,24 an — und die Dachlinie sowie die Heckgestaltung folgen einer coupéähnlichen Fastback-Ästhetik.

Innenraum und Technologie

Im Innenraum setzt der 5 Polestars zurückhaltende schwedische Designsprache fort. Die Kabine wird als 4+1-Anordnung beschrieben — bequem für vier Erwachsene mit gelegentlichem Sitzplatz für eine fünfte Person — und konzentriert sich auf einen großen 14,5-Zoll-Hochformat-Infotainmentbildschirm mit einem Google-basierten System. Wie beim Polestar 4 ersetzt der 5 die herkömmliche Heckscheibe durch ein Kamerabild, das in den Rückspiegel integriert ist, eine aerodynamisch begründete Lösung zur Effizienzsteigerung.

Elektrischer Antriebsstrang und Laden

Sowohl das Standardmodell Polestar 5 als auch die Performance-Variante nutzen dieselbe 112,0 kWh brutto (106,0 kWh netto) Nickel-Mangan-Kobalt-(NMC)-Batterie und Polestars erste 800-Volt-Elektrik-Architektur. Das ermöglicht DC-Schnellladen mit bis zu 350 kW, wobei die angegebene Ladezeit von 10–80 % bei rund 22 Minuten liegt. Der geschätzte EPA-Reichweite beträgt 330 Meilen für das Basisfahrzeug und etwa 300 Meilen für die Performance-Variante.

Performance-Daten

  • Polestar 5 (Basis): 748 PS, 559 lb-ft, 0–60 mph in 3,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 155 mph.
  • Polestar 5 Performance: 884 PS, 749 lb-ft, 0–60 mph in 3,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 155 mph.

Beide Modelle nutzen einen eigenentwickelten Hinterradmotor in Kombination mit einem kleineren Vorderradmotor für Allrad-Performance. Die Serienfederung ist passiv, während die Performance-Ausstattung MagneRide-adaptive Dämpfer hinzufügt. Die Bremsanlage stammt von Brembo mit vierkolbigen Feststellbremszangen und zweiteiligen Bremsscheiben, um die ungefederte Masse zu reduzieren und die Standfestigkeit zu verbessern.

Marktpositionierung und Wettbewerber

Der Polestar 5 ist als technologieorientierter, fahrerzentrierter EV-Gran Turismo positioniert, der sich direkt an Käufer richtet, die den Porsche Taycan und den Lucid Air in Betracht ziehen. Er verbindet starke Beschleunigungswerte mit einem fahraktiven Fahrwerk und Premium-Hardware. Die größte Unbekannte für Nordamerika bleibt der Preis: Zölle auf in China gefertigte Elektroautos könnten die Preise über die Zielgruppe hinaus anheben, weshalb Polestar zuvor lokale oder regionale Montage für andere Modelle priorisierte (zum Beispiel Produktionsverbindungen mit Volvo in South Carolina und Fertigung in Südkorea für andere Modelle).

Fazit

Der Polestar 5 ist eine überzeugende elektrische Performance-Limousine, die maßgeschneiderte Ingenieurskunst, Hochvolt-Ladefähigkeit und skandinavische Minimalistik in die Luxus-EV-Klasse bringt. Bis Polestar jedoch die Verfügbarkeit und Preise für Nordamerika klärt, müssen potenzielle US-Käufer abwarten, ob der 5 im direkten Vergleich mit Taycan und Lucid Air auf dem amerikanischen Markt bestehen kann.

Quelle: motor1

Kommentare

Kommentar hinterlassen