3 Minuten
Apple ordnet sein iPhone-Lineup nach dem Start des iPhone 17 neu
Mit der offiziellen Vorstellung der iPhone-17-Familie hat Apple seine bestehende iPhone-Riege angepasst: Einige Modelle wurden eingestellt, andere erhalten Preisnachlässe. Die überarbeitete Aufstellung beginnt nun mit dem iPhone 16e und reicht über das iPhone 16 bis zum iPhone 16 Plus. Bemerkenswert ist, dass Apple das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max eingestellt hat, wodurch die Auswahl innerhalb derselben Generation schmaler wird, während der Hersteller den Fokus auf die neue iPhone-17-Serie legt, die beim jüngsten ‚Awe Dropping‘-Event präsentiert wurde.
Preise und Verfügbarkeit
Aktuelle Verkaufskonfigurationen und Kosten
Apple hat die Speicheroptionen vereinfacht und die Preise für die Standardmodelle reduziert. Das iPhone 16 wird jetzt nur noch in einer 128‑GB-Konfiguration zum Preis von 699 US-Dollar angeboten. Das iPhone 16 Plus ist in 128‑GB- und 256‑GB-Versionen verfügbar, beide zum Preis von 799 US-Dollar. Diese Preisentscheidungen spiegeln Apples Strategie wider, Lagerbestände abzubauen und das iPhone‑17‑Portfolio als die Premium- und featureorientierte Wahl zu positionieren.
Produkteigenschaften: Was die iPhone 16 Serie weiterhin bietet
Trotz der Änderungen bleiben das iPhone 16 und das 16 Plus solide Optionen für Nutzer, die zuverlässige Leistung und gute Akkulaufzeit priorisieren, ohne für Pro‑Extras zu zahlen. Typische Highlights dieser Modelle sind die Leistung des A‑Series‑Chipsets, ein leistungsfähiges Rückkamerasystem und das zentrale iOS‑Erlebnis mit längerfristigem Software‑Support. Da Apple die iPhone‑17‑Generation vorantreibt, können Käufer davon ausgehen, dass Firmware‑Updates für aktuelle und jüngere Modelle über mehrere Jahre hinweg weiterlaufen.
Vergleich: iPhone 16 vs iPhone 16 Plus vs iPhone 17
Die Hauptunterschiede liegen in Bildschirmgröße, Akkukapazität und Kameraverbesserungen. Das 16 Plus bietet ein größeres Display und eine größere Batterie als das Basismodell iPhone 16 und eignet sich damit besser für Mediennutzung und längere Einsätze. Die iPhone‑17‑Reihe, die beim Event vorgestellt wurde, wertet die gesamte Familie mit einem standardmäßigen 120Hz-Display über alle Modelle auf, bringt Kameraverbesserungen, überarbeitete Elemente und verbesserte Selfie‑Kameras – Merkmale, die die 17er‑Serie besonders für Fotografie und flüssigere Interaktionen auf dem Bildschirm deutlich aufwerten.

Vorteile und typische Anwendungsfälle
- Preisbewusste Käufer: Das iPhone 16 und 16 Plus mit reduzierten Preisen sind attraktiv für Käufer, die aktuelle Hardware zu geringeren Kosten suchen. - Alltagsnutzer: Wer sein Telefon für Messaging, E‑Mail, Streaming und gelegentliche Fotografie nutzt, findet in den Nicht‑Pro‑Modellen mehr als ausreichende Leistung. - Zweitgeräte‑Käufer: Die niedrigeren Einstiegspreise machen diese Modelle sinnvoll als Backup oder Zweitgerät für Reisen.
Marktrelevanz und Apples Strategie
Das Streichen des 16 Pro und 16 Pro Max signalisiert ein komprimiertes Produktportfolio und einen Vorstoß, das iPhone 17 als Aushängeserie zu positionieren. Dieser Schritt hilft Apple, Fertigung und Lagerbestände zu straffen und zugleich klarere Entscheidungen für Verbraucher zu schaffen: Preisbewusste Käufer können zum rabattierten 16/16 Plus greifen, während Power‑User zu den iPhone‑17‑Pro‑Modellen für fortschrittliche Kamerasysteme und Display‑Technik wie 120Hz aufrüsten können.
Sollten Sie jetzt kaufen?
Wenn Sie ein modernes iPhone ohne die neuesten Pro‑Funktionen möchten, machen die Preissenkungen beim iPhone 16 und 16 Plus sie zu starken Kandidaten. Käufer, die jedoch Wert auf erstklassige Display‑Performance, verbesserte Kameras oder das neueste Design legen, entscheiden sich möglicherweise lieber für die iPhone‑17‑Serie, die beim ‚Awe Dropping‘‑Event vorgestellt wurde.
Quelle: gsmarena
Kommentare