Getarnter Porsche Cayenne Coupé EV am Nürburgring: Hinweise auf eine Top‑Turbo‑Variante

Getarnter Porsche Cayenne Coupé EV am Nürburgring: Hinweise auf eine Top‑Turbo‑Variante

0 Kommentare

3 Minuten

Porsche baut sein elektrisches Cayenne‑Sortiment stillschweigend aus, und jüngste Spionagefotos vom Nürburgring deuten darauf hin, dass das Unternehmen ein ernsthaft fokussiertes, leistungsstarkes Cayenne Coupé EV vorbereitet. Der getarnte Prototyp wurde sowohl auf der Strecke als auch auf Straßen rund um den berühmten deutschen Kurs fotografiert, und Beobachter vermuten, dass versteckte Aero‑Elemente und aggressive Karosserieanbauten auf eine Top‑Variante hinweisen.

Design und Aerodynamik

Unter der provisorischen Verkleidung zeigt das Testfahrzeug schärfere Front‑ und Heckschürzen, einen ausgeprägten Heckflügel und weitere aerodynamische Anbauten, die eher auf ein Aero‑Kit als auf eine reine Tarnung hindeuten. Die Coupé‑Silhouette behält die schräge Dachlinie ihres Verbrenner‑Schwestermodells bei, wirkt aber deutlich aggressiver – eine Gestaltungslinie, die zu Porsches Turbo‑ oder GT‑Modellen passt.

Spezifikationen

Plattform und Hardware

Die Cayenne Coupé EV‑Familie wird Porsches PPE41C‑Architektur nutzen, eine enge Verwandte der PPE‑Plattform des Macan EV, allerdings mit überarbeiteter Batterietechnik und Elektromotoren, die auf die größere SUV‑Packaging zugeschnitten sind. Die gemeldeten Ladewerte sind beeindruckend: Bis zu 400 kW DC‑Schnellladeleistung, womit die Batterie in etwa 16 Minuten von 10 auf 80 % geladen werden kann. Die Reichweitenangaben liegen für einige Varianten bei mindestens 370 Meilen (595 km) im WLTP/geschätzten Zyklus.

Laden und Komfort

Porsche bietet optional ein Wireless Charger an – im Grunde eine wetterfeste Induktionsauflage mit bis zu 11 kW – für bequemes Nachladen zu Hause.

Leistungsdaten

Gerüchte deuten auf ein breites Leistungsfeld innerhalb der Baureihe hin. Einstiegsmodelle dürften bei rund 400 PS beginnen, S‑Varianten könnten 600–700 PS erreichen, während der brachiale Spitzenvertreter – möglicherweise mit der Bezeichnung Cayenne Coupé EV Turbo GT – angeblich mehr als 1.000 PS leisten soll. Sollte das zutreffen, würde das EV‑Coupé Cayenne zu den schnellsten und stärksten Luxus‑Performance‑SUVs zählen, die es mit dem Tesla Model X Plaid aufnehmen und einige exotische Verbrenner‑Crossover überholen könnten.

Marktpositionierung und Vergleiche

Porsche scheint das Cayenne Coupé EV als leistungsorientierten Luxus‑Elektro‑SUV zu positionieren, der Alltagstauglichkeit mit streckentauglicher Dynamik verbindet. Mit einer möglichen vierstelligen Leistungsangabe würde es auf dem Papier direkt mit Rivalen wie dem Ferrari Purosangue, Aston Martin DBX707 und Lamborghini Urus konkurrieren oder sie übertreffen – und in reinen PS‑Zahlen sogar historische Werte wie beim ursprünglichen Bugatti Veyron erreichen.

Markteinführungsausblick

Quellen deuten auf eine mögliche Vorstellung in den kommenden Monaten hin, wobei die Auslieferung einem konventionellen Rhythmus folgen und das Modell in einigen Märkten als Modelljahr 2027 eingeführt werden könnte, wahrscheinlich jedoch 2026 bei hochfahrender Produktion ankommen wird. Porsches Cayenne Coupé EV‑Familie verspricht skalierbare Leistung – von effizienten Langstreckenvarianten bis hin zum ultimativen Turbo GT, der das Performance‑SUV‑Segment neu definieren soll.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen