China und USA einigen sich auf vorläufigen TikTok-Rahmen

China und USA einigen sich auf vorläufigen TikTok-Rahmen

0 Kommentare

3 Minuten

China und die USA einigen sich auf vorläufigen TikTok-Rahmen

Berichten zufolge haben Peking und Washington sich auf einen grundlegenden Rahmen für die Zukunft von TikTok geeinigt, der einen Verkauf an US-Investoren ermöglicht und zugleich möglicherweise Pekings Kontrolle über zentrale geistige Eigentumsrechte, einschließlich des Empfehlungsalgorithmus, bewahrt. Die Ankündigung stellt noch keine endgültige Einigung dar: Verhandler scheinen sich grundsätzlich auf Bedingungen verständigt zu haben, nicht jedoch auf detaillierte Vertragsformulierungen.

Was der Rahmen umfasst

Quellen, die den Gesprächen nahestehen, sagen, dass der Rahmen die Lizenzierung des Algorithmus und anderer IP-Rechte vorsieht. In der Praxis könnte das bedeuten, dass China einen in den USA ansässigen Betreiber berechtigt, die Empfehlungsmaschine im Rahmen einer Lizenzvereinbarung zu nutzen, anstatt das vollständige Eigentum zu übertragen.

  • Lizenzierung des Empfehlungsalgorithmus und verwandter IP-Rechte
  • Umsetzungsschritte noch zwischen beiden Seiten auszuhandeln
  • Für jede endgültige Transaktion ist die Zustimmung des Kongresses erforderlich

Ein wahrscheinliches unmittelbares Ergebnis ist ein überarbeiteter Zeitplan. Die zuvor genannte Frist vom 17. September erscheint nun provisorisch: Es wird erwartet, dass die Behörden sie verlängern, während technische, rechtliche und regulatorische Details ausgearbeitet werden.

US-Version, Datenflüsse und kommerzielle Bieter

Insider zufolge wird an einer speziell für die USA entwickelten Version von TikTok seit Monaten gearbeitet. Diese Version zielt darauf ab, US-Nutzerdaten strenger zu kontrollieren und sicherzustellen, dass in den USA erstellte Inhalte global geteilt werden können und umgekehrt. Welche Unternehmen TikTok übernehmen werden, ist noch unklar. In früheren Spekulationen wurde Amazon als möglicher Bieter genannt, und Branchengerüchte deuten darauf hin, dass weitere Technologieunternehmen oder Investorenkonsortien in den Wettbewerb eintreten könnten.

Warum das für Technologie, Sicherheit und den Markt wichtig ist

Die Transaktion wirft mehrere wichtige Fragen für Digitalpolitik und die Tech-Wirtschaft auf: Datenschutz und Sicherheitskonformität, die Zukunft der algorithmusgesteuerten Inhaltsmoderation und wie Lizenzierung statt vollständigem Verkauf den Wettbewerb im Bereich sozialer Medien beeinflussen könnte. Für US-Regulierungsbehörden würde der Deal eine Prüfung durch Gesetzgeber und Behörden erfordern, die sich auf nationale Sicherheit und Verbraucherschutz konzentrieren.

Kurz gesagt: Die Meldung ist ein Fortschritt in Richtung einer Lösung, die kommerzielle Interessen mit regulatorischen Bedenken ausgleicht, doch viele entscheidende Details sind noch offen, während die Gespräche vom Rahmen zu einer verbindlichen Vereinbarung übergehen.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen