3 Minuten
Xiaomi zeigt vielseitiges Rückdisplay für Pro-Modelle
Xiaomi fährt die Promotion für die kommende Xiaomi-17-Serie vor ihrem Start in China später diesen Monat hoch. Das Unternehmen hat ein neues Video veröffentlicht, das ein sekundäres Rückdisplay für die Pro-Modelle vollständig enthüllt und so die Designsprache erweitert sowie praktische, anpassbare Funktionen im Bereich des Kamera-Moduls ergänzt.
Was der sekundäre Bildschirm kann
Xiaomi zufolge bedeckt das Rückseiten-Display die Kamera-Insel und bietet eine Vielzahl von Personalisierungsoptionen: Uhren-Themes, animierte Hintergründe, virtuelle Avatare sowie die Möglichkeit, eigene Bilder oder GIFs anzuzeigen. Über die Optik hinaus ist das kleine Display als nützliche Oberfläche gedacht — praktisch für Selfie-Vorschauen mit der Hauptkamera, schnellen Zugriff auf Smart-Home- oder Fahrzeugsteuerungen sowie kontextabhängige Shortcuts, die je nach Standort oder Netzwerkstatus wechseln.
Die Funktion, die in den Pro- und Pro-Max-Modellen zum Einsatz kommt, soll Stil und Funktion verbinden und neue Einsatzmöglichkeiten für Benachrichtigungen, Mediensteuerung und Ein-Tipp-Automationen bieten, ohne das Telefon umdrehen zu müssen.

Leck: Kompaktes Flaggschiff und größeres Pro Max
Berichten zufolge wird das Xiaomi 17 Pro ein kompaktes Flaggschiff mit einem 6,3-Zoll-Hauptdisplay und einem 6.300-mAh-Akku sein. Das 17 Pro Max soll die größere Variante mit einem 6,8-Zoll-Bildschirm und einem 7.500-mAh-Akku werden — womit Xiaomi Nutzer ansprechen will, die neben hochwertiger Hardware besonderen Wert auf eine hohe Akkukapazität legen.
Performance-Hinweise aus Geekbench
Zwei Xiaomi-Modellnummern tauchten kürzlich bei Geekbench auf: 25113PN0EC und 25098PN5AC, die allgemein als Xiaomi 17 und 17 Pro gelten. Beide Einträge zeigen das Snapdragon 8 Elite Gen 5-SoC, 16 GB RAM und Android 16. Das Chipset-Setup beschreibt zwei Hochleistungs-Kerne mit etwa 4,61 GHz, sechs Effizienz-Kerne mit rund 3,63 GHz und die Adreno-840-Grafikeinheit.

Geekbench-Ergebnisse:
- Xiaomi 17: Single-Core ~3156, Multi-Core ~9254
- Xiaomi 17 Pro: Single-Core ~3025, Multi-Core ~9178
Diese Werte positionieren die neuen Xiaomi-Flaggschiffe wettbewerbsfähig in der Android-Performance-Klasse, wobei reale Unterschiede vermutlich durch thermisches Tuning und die Akkukapazität beeinflusst werden.
Insgesamt scheint die Xiaomi-17-Serie darauf ausgelegt, kühne Hardware-Experimente — namentlich das Rückdisplay — mit Leistungsreserven auf Flaggschiff-Niveau und großen Akkus zu verbinden und damit sowohl stilbewusste als auch leistungsorientierte Nutzer anzusprechen.
Quelle: gizmochina
Kommentare