Samsung Galaxy A17 4G: Preiswertes A-Series-Smartphone

Samsung Galaxy A17 4G: Preiswertes A-Series-Smartphone

0 Kommentare

3 Minuten

Samsung stellt preisgünstigen A‑Series‑Kandidaten vor

Samsung hat das Galaxy A17 4G offiziell vorgestellt und damit eine kürzliche vorzeitige Listung im Shop bestätigt. Das neue A17 4G kommt in Deutschland zum Verkauf und startet bei 199 € für die Variante mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher — damit liegt es etwa 30 € unter dem Basismodell Galaxy A17 5G. Damit positioniert sich das Smartphone als konkurrenzfähiges Angebot im Mittelklasse‑Segment, in dem Preis‑Leistung und lange Software‑Updates immer wichtiger werden.

Was steckt unter der Haube

Hardware und Software gleichen größtenteils dem A17 5G, mit einem wesentlichen Unterschied: Das 4G‑Modell nutzt MediaTeks Helio G99 statt des Exynos 1330 im 5G‑Ableger. Samsung kombiniert das SoC mit einem 6,7‑Zoll‑AMOLED‑Display (FHD+, 90 Hz), einem 5.000‑mAh‑Akku mit 25‑W‑Kabel‑Ladefunktion und einer IP54‑Schutzklasse gegen Spritzwasser und Staub.

Wichtige Spezifikationen im Überblick:

  • Display: 6,7‑Zoll AMOLED, FHD+, 90 Hz
  • Prozessor: Helio G99 (4G‑Modell)
  • Akkukapazität: 5.000 mAh mit 25‑W‑Laden
  • Hauptkamera hinten: 50 MP mit OIS, 5 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro
  • Software: One UI 7 auf Android 15
  • Garantie: Samsung verspricht 6 Jahre OS‑ und Sicherheitsupdates

Kamera, Akkulaufzeit und Alltagstauglichkeit

Die rückseitige Kamera setzt auf einen 50‑MP‑Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ergänzt durch ein 5‑MP‑Ultraweitwinkelobjektiv und eine 2‑MP‑Makrokamera. OIS ist in dieser Preisklasse ein wertvolles Merkmal — es verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht und sorgt für ruhigere Videos. In Kombination mit dem großzügigen 5.000‑mAh‑Akku und dem effizienten Helio G99 richtet sich das A17 4G an Nutzer, die lange Laufzeiten und verlässliche Alltagsperformance schätzen, statt hoher Flagship‑Leistung oder 5G‑Konnektivität.

Software‑Versprechen und Marktumfeld

Samsung liefert das Gerät mit One UI 7 auf Basis von Android 15 aus und verspricht sechs Jahre Betriebssystem‑ und Sicherheitsupdates. Diese verlängerte Unterstützung ist ein immer stärkeres Unterscheidungsmerkmal in der Mittelklasse und kann Käufer beeinflussen, die Geräte verschiedener Marken vergleichen.

Während das A17 4G auf 5G verzichtet und den Chip gegenüber dem A17 5G tauscht, behält es das Kernpaket — großes AMOLED‑Display, solide Akkuleistung, OIS‑unterstützte Kamera und langfristigen Software‑Support — zu einem geringeren Einstiegspreis. Verfügbare Farben und regionale Preise können variieren, aber der Deutschland‑Startpreis von 199 € setzt einen klaren Wertmaßstab.

Für Käufer, die ein preisbewusstes Mittelklasse‑Smartphone mit großem Display, zuverlässiger Akkulaufzeit und langen Software‑Updates suchen, ist das Galaxy A17 4G im dicht besetzten Mittelklasse‑Markt 2025 eine pragmatische Wahl.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen