8 Minuten
Xiaomi stellte auf dem Event der Xiaomi 17 Serie einen neuen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher vor, der für 299 Yuan (etwa 42 US-Dollar) angeboten wird. Der kompakte, reisetaugliche Lautsprecher ist in sechs Farbvarianten erhältlich und verfügt über ein Triple-Unit-Akustiksystem, internen Speicher für Offline-Wiedergabe sowie IP66-Schutz für leichte Outdoor-Anwendungen.
Design und Portabilität
Der Lautsprecher verwendet ein Unibody-Gehäuse aus Aluminiumlegierung, das sandgestrahlt und eloxiert wurde, um eine hochwertige und langlebige Oberfläche zu erzielen. Mit den Maßen 154 x 56 x 25,4 mm und einem Gewicht von 249 g liegt er angenehm in der Hand und ist leicht genug, um ihn unterwegs mitzunehmen. Die eher kantige Silhouette mit sanft gerundeten Kanten verbessert die Griffigkeit und wirkt gleichzeitig modern und dezent.
Praktische Details machen den Alltag einfacher: Rutschfeste Füße sorgen für Stabilität auf glatten Oberflächen, während seitlich angebrachte physische Tasten eine intuitive Steuerung ohne Smartphone erlauben. Für Reisende ist das geringe Gewicht ein Pluspunkt; der Lautsprecher passt in größere Jackentaschen, Tagesrucksäcke oder Reisetaschen und ist so ein guter Begleiter für Pendler, kurze Ausflüge oder den Einsatz im Garten.
Die hochwertige Verarbeitung des Aluminiumgehäuses trägt nicht nur zur Ästhetik bei, sondern unterstützt auch die Wärmeableitung, was bei längerer Wiedergabe oder höheren Lautstärken vorteilhaft sein kann. Xiaomi betont die Widerstandsfähigkeit des Materials gegenüber Kratzern und leichten Stößen, wodurch der Lautsprecher auch im Alltag robust bleibt.

Klangarchitektur und Anpassungsmöglichkeiten
Im Zentrum des neuen Modells steht eine Dreifach-Anordnung: Zwei 40-mm-Fullrange-Treiber flankieren einen zentral montierten Passiv-Radiator. Diese Kombination zielt darauf ab, ein ausgewogenes Klangbild zu liefern, bei dem Mitten und Bässe unterstützt werden, ohne dass die Höhen überbetont werden. Aluminium-Membranen sollen Frequenzen bis zu 20 kHz klar wiedergeben, sodass Details in hohen Lagen erhalten bleiben.
Xiaomi ergänzt die Hardware mit seinem sogenannten Nightingale-Algorithmus, der drei voreingestellte Modi bereitstellt – Ausgewogen (Balanced), Indoor und Outdoor. Diese Profile sind darauf ausgelegt, die Wiedergabe an unterschiedliche Umgebungen anzupassen: Im Modus "Balanced" liegt der Fokus auf natürlicher Klangwiedergabe für Alltagsmusik, "Indoor" optimiert die Detailwiedergabe bei niedriger Lautstärke in geschlossenen Räumen, und "Outdoor" hebt Dynamik und Bass an, um Umgebungsgeräusche zu kompensieren.
Für Nutzer, die tiefer eingreifen möchten, bietet die Mi Home App treble-, mid- und bass-Regler sowie die Funktion "Xiaomi Audio ID" zur Erstellung persönlicher Klangprofile. Diese individualisierbaren Einstellungen erlauben es, den Frequenzgang gezielt an Musikgenre, Hörpräferenzen oder Raumakustik anzupassen. Solche EQ-Anpassungen sind besonders nützlich, wenn man zwischen Podcast-Hören, akustischer Musik und bassbetonter Elektronik wechselt.
Technisch profitiert die Klangabstimmung von der Kombination aus mechanischem Design und Software-Optimierung. Der Passiv-Radiator verstärkt die Tieftonwirkung ohne zusätzliche Membranen, was bei kompakten Lautsprechern eine effiziente Lösung ist. Die Verwendung von zwei Fullrange-Treibern sorgt für eine breitere Abstrahlung und damit eine gleichmäßigere Hörzone – nützlich bei kleinen Gatherings oder wenn mehrere Personen ein Gespräch aus verschiedenen Positionen hören.
Praxisbeispiele für die Modi
Ein kurzes Praxisbeispiel hilft, die Modi einzuordnen: Auf einer kleinen Balkon-Party sorgt der Outdoor-Modus für druckvolleren Bass und eine hohe Pegelfestigkeit. In der Küche bei geringer Lautstärke bietet der Indoor-Modus klarere Stimmen beim Podcast-Hören. Und beim entspannten Musikhören zu Hause ist der Balanced-Modus ein guter Ausgangspunkt, der mit der App jederzeit feinjustiert werden kann.
Onboard-Speicher und drahtlose Funktionen
In dieser Preisklasse ist es ungewöhnlich, internen Speicher zu sehen: Xiaomi stattet den Lautsprecher mit 4 GB internem Speicher aus, was für rund 750 durchschnittlich langer Tracks ausreichen soll. Das ermöglicht echte Offline-Wiedergabe ohne ständig verbundenes Smartphone – ein praktisches Feature für Joggingrunden, das Fitnessstudio oder Reisen, bei denen man das Telefon bewusst schonen möchte.
Der Lautsprecher unterstützt das einfache Speichern per One-Click aus populären chinesischen Diensten wie QQ Music und NetEase Cloud Music und kann Favoriten mit verbundenen Playlists synchronisieren. Das erleichtert das Management der eigenen Musiksammlung und reduziert Abhängigkeit vom Mobilgerät, besonders wenn die Verbindung instabil ist oder mobile Daten geschont werden sollen.

Bei der Konnektivität setzt Xiaomi auf moderne Standards: Bluetooth 5.4 sorgt für stabilere Verbindungen und effizienteren Stromverbrauch, während NFC One-Tap-Pairing das schnelle Koppeln mit kompatiblen Smartphones ermöglicht. USB Type-C übernimmt das Laden, was universell und benutzerfreundlich ist, und die Integration mit Xiaomi HyperOS erlaubt drahtloses Streaming über das Xiaomi-Ökosystem.
Flexibilität ist ein zentrales Argument: Zwei Geräte lassen sich koppeln, um echte Stereo-Trennung zu erreichen, was die Bühne verbreitert und ein immersiveres Hörerlebnis schafft. Darüber hinaus ist eine Gruppenwiedergabe mit bis zu zehn Lautsprechern möglich, sodass synchronisierte Musik für größere Zusammenkünfte realisierbar ist. Ein integriertes Mikrofon und eine Soundkarte ermöglichen Freisprechanrufe und interaktive Sprachfunktionen – praktisch etwa für Anrufe unterwegs oder Sprachsteuerung in-kompatiblen Szenarien.
Für Anwender, die mehrere Geräte besitzen oder in Smart-Home-Umgebungen streamen, bietet die Kombination aus lokalem Speicher, Bluetooth 5.4 und HyperOS-Integration eine flexible Basis. Die Möglichkeit, Playlists offline zu speichern, hebt das Gerät gegenüber vielen Konkurrenten ab, die in dieser Größen- und Preisordnung ausschließlich auf Streaming angewiesen sind.
Akkulaufzeit, Robustheit und Preisgestaltung
Die Energie liefert ein 1980 mAh großer Akku, der unter Laborbedingungen mit bis zu 10 Stunden Wiedergabe angegeben ist. In der Praxis variiert die Laufzeit je nach Lautstärke, gewähltem Codec sowie Nutzung von Zusatzfunktionen wie Stereo-Pairing. Wer maximale Laufzeit benötigt, kann durch moderate Lautstärke und Verzicht auf dauerhaft aktivierte Effekte die Betriebszeit verlängern.
Mit einer IP66-Einstufung bietet der Lautsprecher Schutz gegen eindringenden Staub und starke Wasserstrahlen aus allen Richtungen. Das macht ihn geeignet für Strandtage, Terrassenbetrieb oder plötzlichen Nieselregen. Wichtig ist jedoch: IP66 schützt nicht vor dauerhafter Untertauchen im Wasser, weshalb Badeeinsätze oder längere Tauchgänge vermieden werden sollten.

Preislich positioniert Xiaomi das Modell bei 299 Yuan (ca. 42 US-Dollar) und bietet es in sechs Ausführungen an: Obsidian Black, Sunset Pink, Gem Green, Dawn Purple, Titanium und Mountain Blue. Durch diese Farbvielfalt spricht das Gerät unterschiedliche Zielgruppen an — von klassisch-gediegen bis auffällig und modisch.
Auf demselben Event präsentierte das Unternehmen zudem das höher positionierte Sound 2 Max für Nutzer, die eine leistungsstärkere, premium-orientierte Klanglösung suchen. Damit deckt Xiaomi ein breites Spektrum von Einsteiger- bis hin zu anspruchsvolleren Audioverbrauchern ab und stärkt seine Produktpalette im Bereich tragbarer Lautsprecher.
Wirtschaftliche Überlegungen und Wettbewerbsfähigkeit
Im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten in ähnlicher Preislage fällt das Paket aus Metallgehäuse, Dreifach-Treiber-Design und integriertem Speicher positiv auf. Viele Konkurrenten setzen bei diesem Preispunkt auf Kunststoffgehäuse und verzichten auf Onboard-Speicher. Xiaomi positioniert sich damit als attraktives Angebot für Käufer, die Funktionalität und Verarbeitung wollen, ohne ein Premium-Budget aufbringen zu müssen.
Für Händler und Vertriebspartner kann das Gerät durch seine Kombination aus Stil, Funktion und Preis als gutes Einsteiger- oder Geschenkprodukt dienen. Auch für Bundles mit Kopfhörern oder Smart-Home-Geräten bietet sich der Lautsprecher an, da er in Design und Farbauswahl flexibel kombinierbar ist.
Fazit
Mit einem robusten Aluminiumgehäuse, einer Dreifach-Treiber-Anordnung, integriertem Speicher und modernen drahtlosen Funktionen ist Xiaomis neuer tragbarer Lautsprecher als vielseitige, preiswerte Option konzipiert. Er richtet sich an Nutzer, die Offline-Wiedergabe, Anpassungsfähigkeit via Mi Home App und gruppenfähige Wiedergabe schätzen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Die Kombination aus physischer Verarbeitung, Klangoptionen und Multi-Device-Pairing macht das Produkt besonders attraktiv für Alltagsnutzer, Gelegenheits-Outdoor-Hörer und Käufer, die viel Wert auf Praktikabilität legen. Wer hingegen höchste Klangansprüche oder maximale Basswiedergabe sucht, wird bei höherpreisigen Modellen wie dem Sound 2 Max oder spezialisierten Musiksystemen fündig.
Insgesamt stellt das neue Modell einen durchdachten Kompromiss aus Portabilität, Funktionsumfang und Preis dar. Seine Stärken liegen in der Flexibilität – Offline-Playback, einfache Konnektivität, robuste Verarbeitung und eine Klangabstimmung, die sich an verschiedene Nutzungsszenarien anpassen lässt. Für viele Nutzer dürfte sich das Gerät damit als zuverlässiger Begleiter erweisen, sei es beim täglichen Pendeln, bei spontanen Treffen mit Freunden oder als ergänzendes Lautsprechersystem für den Außenbereich.
Quelle: gizmochina
Kommentar hinterlassen