7 Minuten
BNB durchbricht $1.100 — bullische Dynamik beschleunigt
BNB (BNB) schnellte in der asiatischen Sitzung am 3. Oktober auf ein neues Allzeithoch von $1.110,9 und übertraf damit den vor zwei Wochen markierten Höchststand von $1.076. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung notierte der Token nahe $1.100 und liegt damit rund 31 % über dem Tief des letzten Monats sowie mehr als 100 % über seinem niedrigsten Preis in diesem Jahr. Diese Entwicklung spiegelt einen kraftvollen monatelangen Aufwärtstrend wider. Die starke makroökonomische Risikoaffinität im Oktober in Kombination mit spezifischen Krypto-Katalysatoren hat die Nachfrage innerhalb des Binance-Ökosystems deutlich gestützt.
Technische Einschätzung: Fortsetzungsformation signalisiert weitere Gewinne
Das tägliche technische Bild unterstützt weiterhin weitere Anstiege. Seit Ende Juni hat sich BNB aus einer langen Konsolidierungsphase gelöst und wichtige Widerstände zurückerobert, darunter die Marke bei $797,70, die den Kurs im Dezember begrenzt hatte. Die Preisbewegung liegt oberhalb aller relevanten gleitenden Durchschnitte, und der 50-Tage-SMA kreuzte kürzlich den 200-Tage-SMA nach oben — ein klassisches "goldenes Kreuz", das historisch mit anhaltenden Rallyphasen über Wochen bis Monate korreliert.
Zusätzlich tradet BNB auf dem Tages-Chart innerhalb eines aufsteigenden Parallelkanals. Diese Struktur fungiert als bullische Fortsetzungsformation: Wenn ein Asset zwischen zwei parallelen, nach oben geneigten Trendlinien schwankt, deutet das meist auf einen stabilen Aufwärtstrend hin und eröffnet Potenzial für sukzessiv höhere Hochs, solange die untere Trendlinie respektiert wird.

BNB-Preis bewegt sich im Tageschart innerhalb einer bullischen Fortsetzungsformation
Ein klarer Ausbruch oberhalb der oberen Trendlinie des Kanals wäre eine starke Bestätigung für beschleunigte Dynamik und geht häufig mit schärferen Anstiegen einher. Momentum-Indikatoren untermauern diese positive Sicht: Der MACD zeigt eine Aufwärtsbewegung mit sich ausdehnenden grünen Histogrammen, und der Aroon-Indikator weist Aroon Up bei 100 % gegenüber Aroon Down bei 50 % aus — eine Konstellation, die dominanten Kaufdruck gegenüber Verkäufen anzeigt. Volumenbestätigungen wären in diesem Zusammenhang ein besonders wichtiges Signal; ein Breakout mit begleitetem Umsatzanstieg würde die Wahrscheinlichkeit eines nachhaltigen Moves deutlich erhöhen.
.avif)
BNB Aroon-Chart — 3. Okt.
Kurz- bis mittelfristige Kursziele basierend auf technischer Struktur
Angesichts der aktuellen Dynamik und der saisonal häufig starken Performance des Krypto-Marktes im Oktober erscheint BNB gut positioniert, um zunächst den psychologisch wichtigen Widerstand um $1.200 zu testen. Dieses Niveau liegt nahe aktuellen Kursen und fungiert als erste kritische Hürde für weitere Anstiege. Ein nachhaltiger Durchbruch über $1.200 könnte die Käufer ermutigen, das Momentum weiter in Richtung eines ausgedehnteren Ziels bei etwa $1.550 zu treiben — ein Wert, der unter Verwendung erweiterter Fibonacci-Projektionen errechnet wurde und ungefähr einem Aufwärtspotenzial von 41 % gegenüber dem Preis zum Zeitpunkt des Rekords entspricht.
Wichtig bleibt das Risikomanagement: Ein decisiver Schlusskurs unterhalb der unteren Trendlinie des Kanals oder unter dem 50-Tage-SMA würde die optimistischsten Szenarien in Frage stellen und Raum für eine Korrektur in Richtung früherer Unterstützungszonen eröffnen. Trader sollten klar definierte Stop-Loss-Regeln, Positionsgrößenbegrenzungen und Szenarien für Volatilitätsspitzen berücksichtigen. Zudem empfiehlt es sich, mehrere Zeithorizonte (z. B. 4-Stunden, Tages- und Wochencharts) zur Bestätigung von Signalen heranzuziehen.
Ecosystem-Fundamentaldaten und On-Chain-Metriken, die die Rally stützen
Über die Charts hinaus stützen mehrere fundamentale Faktoren die bullische Stimmung für BNB und die BNB Chain. Technische Netzwerk-Upgrades sowie eine erneute Zunahme von Entwickler- und Nutzeraktivität heben sowohl On-Chain-Kennzahlen als auch das Vertrauen von Investoren.
Zum einen wurden jüngste Protokoll-Verbesserungen auf der BNB Chain implementiert, die den Mindestgaspreis auf 0,05 Gwei senken. Diese Anpassung verbessert die Transaktionsökonomie und macht die Nutzung für DeFi-, GameFi- und NFT-Anwendungen kostengünstiger. Niedrigere Transaktionskosten können zu höherer Nutzungsdichte führen, da Mikrotransaktionen und häufige Smart-Contract-Interaktionen wirtschaftlich werden. Weitere Upgrades sind in den kommenden Monaten angekündigt, was ein zukunftsorientiertes Narrativ schafft, das Händler und Investoren jetzt schon antizipieren.
Zum anderen hat die On-Chain-Aktivität deutlich zugenommen. Führende Projekte auf der BNB Chain, etwa Aster und PancakeSwap, verzeichneten in den letzten Wochen starke Nutzerinteraktionen, was sich in deutlich verbesserten Netzwerkmetriken niederschlägt. Daten von DeFiLlama zeigen, dass das Total Value Locked (TVL) auf der BNB Chain auf $14,67 Milliarden angestiegen ist — ein Zuwachs von 2,2 % binnen 24 Stunden —, während das Angebot an Stablecoins im Netzwerk in der Vorwoche von $11,5 Milliarden auf $13,46 Milliarden zulegte. Die Anzahl aktiver Adressen stieg auf 2,31 Millionen, ein Anstieg von 8 % gegenüber dem Vortag, und die Netzwerkgebühreneinnahmen schossen auf $4,41 Millionen nach oben, wobei ein großer Anteil auf Trading-Aktivitäten von PancakeSwap entfiel.
Solche On-Chain-Verbesserungen untermauern die Story der realen Nutzung von BNB: Der Token wird zunehmend nicht nur als Zahlungsmittel innerhalb des Ökosystems eingesetzt, sondern auch als Reservetool von institutionellen und unternehmerischen Akteuren akkumuliert. Diese Dualität — Utility und Treasury-Asset — erhöht die Nachfragebasen und kann Angebotsdruck in Phasen größerer Nachfrage lindern.
Institutionelle Zuflüsse und ETF-Optimismus
Die Erwartung eines Spot-BNB-Exchange-Traded-Funds (ETF) in den USA ist zuletzt gestiegen, nachdem die SEC Verzögerungsmitteilungen für mehrere ETF-Anträge zurückgezogen hat. Marktteilnehmer preisen nun eine nahezu sichere Genehmigung für einen Spot-BNB-ETF ein. Eine solche Zulassung würde voraussichtlich neue institutionelle Gelder anziehen, die Liquiditätsbasis von BNB verbreitern und Einsteigerbarrieren für traditionelle Investoren senken.
Parallel beginnen Firmenbilanzen, BNB in ihre Krypto-Reserven aufzunehmen. Das in China ansässige Unternehmen Jiuzi Holdings gab Pläne bekannt, BNB in eine $1-Milliarde-Kryptotreasury aufzunehmen, während der kasachische staatlich unterstützte Alem Crypto Fund — angeblich in Partnerschaft mit Binance gegründet — BNB als mögliches Startasset für sein Portfolio prüft. Solche institutionellen und staatsnahen Interessen können die Preisfindung deutlich stützen und gleichzeitig Druck auf das verfügbares Angebot ausüben. Langfristig könnte dies zu geringerem Verkaufsdruck bei kurzfristigen Profit-Taking-Ereignissen führen.
Aus Sicht der Kapitalmärkte wäre ein genehmigter Spot-ETF zudem insofern relevant, als er oft als Brücke dient: Er erleichtert großen Vermögensverwaltern den Zugang, schafft ein reguliertes Produktumfeld und führt mitunter zu anhaltenden Zuflüssen, die volatilitätsbedingte Rücksetzer abfedern können. Jedoch ist zu beachten, dass die tatsächliche Wirkung eines ETFs von Design, Gebührenstruktur und Handelspaaren abhängt.
Worauf Trader und Anleger als Nächstes achten sollten
Wichtige Marken, die beobachtet werden sollten, sind die unmittelbare Widerstandszone um $1.200 und das höhere Zielgebiet nahe $1.550 im Falle eines erfolgreichen Ausbruchs. Auf der Unterseite bleiben die Unterschreitung der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals sowie ein nachhaltiger Bruch unter den 50-Tage-Durchschnitt entscheidend, um die bullische Struktur in Frage zu stellen. Trader sollten zudem Liqudität, Volumenentwicklung und ETF-bezogene Einreichungen im Auge behalten, da diese Faktoren kurzfristig starke Stimmungswechsel auslösen können.
Darüber hinaus sind einige taktische Hinweise für Marktteilnehmer nützlich: Nutzen Sie skalierte Einstiege (Dollar-Cost-Averaging oder gestaffelte Käufe), definieren Sie Stop-Loss-Levels je nach Zeithorizont und berücksichtigen Sie das Risiko-zu-Ertrags-Verhältnis bei jedem Trade. Berücksichtigen Sie auch externe makroökonomische Daten — wie Zinsentscheidungen, Dollar-Stärke oder Risikoappetit an den Aktienmärkten —, die oft korrespondierende Effekte auf Krypto-Risikoassets haben.
Zusammengefasst ergibt sich aus der Kombination von bullischen charttechnischen Signalen, verbesserten On-Chain-Fundamentaldaten und wachsendem institutionellen Interesse ein konstruktiver kurzfristiger Ausblick für BNB. Nichtsdestotrotz bleibt eine vorsichtige Positionsgröße und diszipliniertes Risikomanagement unverzichtbar, denn Krypto-Märkte können sehr schnell ihre Stimmung umschlagen und starke Gegenbewegungen produzieren.
Quelle: crypto
Kommentar hinterlassen