3 Minuten
Nothing erweitert Audio-Portfolio mit erstem Over-Ear-Kopfhörer
Nothing, bekannt für sein markantes transparentes Design und revolutionäre True Wireless Earbuds, steigt nun in den Markt für Over-Ear-Kopfhörer ein. Mit dem brandneuen Nothing Headphone (1) präsentiert das Unternehmen Kopfhörer, die durch futuristische transparente Ohrmuscheln auffallen und eine direkte Konkurrenz zu führenden Modellen mit aktiver Geräuschunterdrückung von Marken wie Sony, Bose und Sennheiser darstellen.
Hochmoderne Audiotechnologie dank Zusammenarbeit mit KEF
In Kooperation mit der renommierten britischen Audiomarke KEF wurde der Nothing Headphone (1) entwickelt und verspricht ein Hörerlebnis auf Studio-Niveau. In jedem Kopfhörer befinden sich leistungsstarke 40-mm-Dynamiktreiber, die gemeinsam mit den Treibern, akustischen Kammern sowie eigener Software auf ein ausgewogenes und detailreiches Klangbild abgestimmt wurden. Über den Achtband-Equalizer in der Nothing X App lässt sich der Klang individuell anpassen. Unterstützt werden hochwertige Audio-Codecs wie AAC, SBC und LDAC, sodass erstklassige Klangqualität und breite Kompatibilität mit vielen Geräten gewährleistet sind.
Fortschrittliche Hybrid Active Noise Cancellation
Dank insgesamt sechs integrierter Mikrofone bietet der Headphone (1) eine beeindruckende Geräuschunterdrückung von bis zu 42 dB (Hybrid ANC) und ermöglicht so ein immersives Hörerlebnis, bei dem Außengeräusche effektiv ausgeblendet werden. Bluetooth 5.3 sorgt für schnelle und stabile Verbindungen, während Funktionen wie Dual-Device-Pairing, Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair das Koppeln mit unterschiedlichen Geräten erleichtern. Die integrierte Trageerkennung pausiert automatisch die Wiedergabe, wenn der Kopfhörer abgenommen wird, und setzt sie fort, sobald er wieder aufgesetzt wird – für maximalen Bedienkomfort.

Erstklassige Verarbeitung, intuitive Steuerung und hohe Akkulaufzeit
Mit einem Gewicht von lediglich 329 Gramm sind die Kopfhörer besonders leicht und bequem zu tragen. Sie bieten dank IP52-Zertifizierung Schutz vor Staub und Wasser. Die Bedienelemente an den Ohrmuscheln umfassen ein Drehrad zur präzisen Lautstärkeregelung, einen Hebel zum Überspringen von Titeln und eine frei belegbare Taste, mit der sich Funktionen wie ANC-Modus, Sprachassistent oder Anrufe steuern lassen.
Beeindruckende Akkulaufzeit und flexible Konnektivität
Ein Highlight des Nothing Headphone (1) ist die außergewöhnliche Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden Musikwiedergabe ohne aktive Geräuschunterdrückung – möglich durch den kräftigen 1040-mAh-Akku. Das Aufladen erfolgt komfortabel via USB-C. Für Nutzer, die kabelgebundenes Hören bevorzugen, steht zudem ein 3,5-mm-Klinkenanschluss zur Verfügung.

Marktpositionierung und Verfügbarkeit
Der Nothing Headphone (1) ist in den klassischen Farben Schwarz und Weiß erhältlich und wird zum Preis von 299 $/€299/£299/₹21.999 angeboten. Der weltweite Verkaufsstart ist am 15. Juli über die offizielle Website nothing.tech sowie ausgewählte Handelspartner geplant. Damit positioniert sich der Headphone (1) als starker Konkurrent im Premium-Segment der kabellosen Kopfhörer für Technikbegeisterte und Audiophile zugleich.

Quelle: gsmarena
Kommentare