Kia Carens Clavis EV: Innovation im Segment der siebensitzigen Elektrofahrzeuge | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Kia Carens Clavis EV: Innovation im Segment der siebensitzigen Elektrofahrzeuge

Kia Carens Clavis EV: Innovation im Segment der siebensitzigen Elektrofahrzeuge

2025-07-15
0 Kommentare

4 Minuten

Kia Carens Clavis EV: Neuer Maßstab unter den siebensitzigen Elektrofahrzeugen

Kia setzt mit dem brandneuen Carens Clavis EV klare Akzente auf dem Markt für Elektrofahrzeuge. Das elegante und geräumige siebensitzige Elektro-MPV überzeugt sowohl durch moderne Innovationen als auch durch seine attraktive Preisgestaltung. Nach dem erfolgreichen Start des Carens Clavis im Mai 2025 manifestiert Kia mit dieser vollelektrischen Variante seine führende Rolle im weltweiten Wandel zu umweltfreundlicher Mobilität.

Markantes Außendesign und innovative Ausstattungsmerkmale

Der Carens Clavis EV bleibt der modernen, aerodynamischen Linienführung seines Verbrenner-Bruders treu, setzt jedoch gezielte Akzente für die Elektromobilität. Wichtige Neuerungen sind der frontseitige Ladeanschluss, der Wegfall des herkömmlichen Kühleinlasses, fortschrittliche LED-Nebelscheinwerfer, ein beleuchteter Frontgrill und aerodynamisch optimierte Leichtmetallfelgen. Diese Details verstärken nicht nur den futuristischen Charakter des Fahrzeugs, sondern verbessern auch die Effizienz – und setzen einen neuen Standard im Segment der siebensitzigen Elektro-MPVs.

Laut Kia präsentiert sich das Modell als vielseitiges „Lifestyle-Recreational Vehicle mit SUV-Charakter“, das sich als hochwertig ausgestattete und technologieorientierte Alternative zu herkömmlichen Modellen positioniert. Mit einer Länge von 4.550 mm hinterlässt der Carens Clavis EV einen selbstbewussten Eindruck auf der Straße und bietet zugleich hohe Alltagstauglichkeit.

Innovatives Interieur und hochmoderne Technologien

Das dreireihige Interieur des Carens Clavis EV ermöglicht komfortables Reisen für bis zu sieben Insassen. Das Highlight im Innenraum bildet das ausladende, 26,6 Zoll große digitale Cockpit, das sich über das gesamte Armaturenbrett erstreckt und serienmäßig in allen Ausstattungen integriert ist. Durch den Verzicht auf eine klassische Schalteinheit überzeugt die Mittelkonsole mit schwebendem Design und bietet mehr Platz und praktische Ablagemöglichkeiten.

Je nach Variante verfügt der Elektro-Van über zahlreiche Premium- und Technikausstattungen. Dazu zählen belüftete Vordersitze, ein Bose Soundsystem mit acht Lautsprechern, individuell einstellbare Ambiente-Beleuchtung, ein Panorama-Schiebedach sowie bis zu 20 fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) mit Level 2-Autonomie. Für besonderen Komfort sorgt die „Boss Mode“-Funktion in der zweiten Sitzreihe, die per Knopfdruck Zugang zur dritten Reihe ermöglicht – ein Beweis für Kias familienfreundliche Innovation.

Elektroantrieb und Leistungsdaten

Basierend auf der bewährten Plattform von Hyundai Creta und Kia Seltos nutzt der Carens Clavis EV fortschrittliche Elektrotechnik. Das Basismodell ist mit einer 42 kWh-Batterie ausgestattet, liefert 133 PS (99 kW) und 225 Nm Drehmoment, und erreicht eine vom MIDC zertifizierte Reichweite von 404 km. Für längere Fahrten steht die Long-Range-Variante mit 51,4 kWh-Batterie zur Verfügung, die 169 PS (126 kW) und 255 Nm bietet. Hier liegt die Reichweite bei stattlichen 490 km pro Ladung.

Beide Versionen verfügen über fortschrittliche, flüssigkeitsgekühlte und IP67-zertifizierte Batteriesysteme, die optimalen Schutz vor Wasser und Staub gewährleisten. Über 100 kW-DC-Schnellladefunktion kann die Batterie zügig geladen werden, während die Vehicle-to-Load (V2L)-Technologie externe Geräte unterwegs oder beim Camping mit Strom versorgt.

Marktpositionierung und Preisgestaltung

Mit dem Carens Clavis EV adressiert Kia gezielt sowohl etablierte als auch wachsende Märkte für Elektrofahrzeuge, wobei die Produktion zunächst in Indien erfolgt. Die internationale Verfügbarkeit wird noch bekannt gegeben, wobei die Preispolitik und Ausstattungsvarianten regional angepasst werden sollen.

In Indien startet der Carens Clavis EV bereits ab 17,99 bis 24,49 Lakh Rupien (ca. 21.000–28.600 USD) und zählt damit zu den erschwinglichsten siebensitzigen Elektrofahrzeugen weltweit. Zum Vergleich: Die Benzin- und Dieselvarianten des Carens Clavis liegen preislich zwischen 11,50 und 21,50 Lakh Rupien (13.400–25.100 USD) – das unterstreicht das starke Preis-Leistungs-Verhältnis der E-Version, insbesondere angesichts der gebotenen Technologie und Umweltfreundlichkeit.

Kia Carens Clavis EV im Wettbewerbsvergleich

Der Carens Clavis EV konkurriert sowohl mit klassischen Minivans als auch mit neuen Elektro-SUVs, setzt sich jedoch durch die Kombination aus fortschrittlicher Fahrassistenz, großer Reichweite, Familienfreundlichkeit und attraktivem Preis deutlich von der Konkurrenz ab. Die enge technische Verwandtschaft mit dem Hyundai Creta Electric sorgt zusätzlich für bewährte Zuverlässigkeit in der Elektromobilität.

Fazit: Pionier im Bereich elektrischer Familienmobilität

Der Kia Carens Clavis EV beweist, dass ein vollelektrisches Familienauto gleichzeitig preisgünstig und innovativ sein kann. Mit zukunftsweisendem Design, leistungsstarken Elektroantrieben und ausgeprägtem Komfort für bis zu sieben Passagiere setzt der Kia neue Maßstäbe für siebensitzige Elektroautos. Angesichts einer wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen ist der Carens Clavis EV bestens positioniert, um Familienmobilität neu zu definieren.

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen