3 Minuten
Google Pixel 10 Serie steht vor dem Start: FCC-Unterlagen bringen neue Erkenntnisse
Die mit Spannung erwartete Google Pixel 10 Serie wird in den kommenden Wochen offiziell vorgestellt. Neue Regulierungsdokumente liefern nun weitere Details, auf die Technikfans gewartet haben. Die aktuellen Unterlagen der US-Zulassungsbehörde FCC bestätigen nicht nur zahlreiche moderne Konnektivitätsfunktionen bei allen Modellen, sondern deuten auch erneut auf eine Zusammenarbeit von Google mit Samsung bei den Modems hin.
Pixel 10 Modelle von FCC zertifiziert: Wichtige Konnektivität im Überblick
Drei Modelle der Pixel 10 Serie – das Standardmodell Pixel 10 (GLBWO, GL066, GK2MP), Pixel 10 Pro (G4QUR) sowie das Topmodell Pixel 10 Pro XL (GUL82) – haben kürzlich die FCC-Zulassung erhalten. Damit erhalten interessierte Nutzer erstmals einen offiziellen Einblick in die technischen Spezifikationen der neuen Smartphones vor der Markteinführung. Besonders das Pixel 10 Pro XL überzeugt mit modernen Features wie schnellem kabellosem Laden, Wi-Fi 6E, Unterstützung des Thread-Protokolls für die Smart-Home-Integration sowie Ultra-Wideband (UWB) Technologie, die schnelle Datenübertragung sowie präzise Standortfunktionen ermöglicht.
Erfreulicherweise deuten die FCC-Listen für Pixel 10 Pro und Pro XL auf Modems aus dem Hause Samsung hin – ein wichtiges Detail für diejenigen, die Wert auf Mobilfunkleistung und aktuelle Chipsatz-Technologie legen. Das Standardmodell Pixel 10 unterstützt kabelloses Laden und Wi-Fi 6E, verzichtet jedoch auf Thread und UWB, bleibt aber ebenfalls bei Samsung-Modems.
Satelliten- und NTN-Unterstützung: Fortschrittliche mobile Konnektivität
Alle Varianten der Pixel 10 Serie verfügen laut FCC-Unterlagen über integrierte Satellitenkommunikation (Non-Terrestrial Networks, NTN) – eine Funktion, die bereits mit der Pixel 9 Serie eingeführt wurde und besonders für Notfälle sowie die Nutzung abseits des Netzes immer wichtiger wird.
Marktentwicklungen, technische Details und Nutzer-Vorteile
Neben der Konnektivität zeigen aktuelle Leaks, dass sich EU-Kunden auf stabile Preise für die kommende Generation freuen können, ohne die oft üblichen Preiserhöhungen bei Hardware-Upgrades. Zusätzliche Berichte sprechen von größeren Akkukapazitäten für das Standard- und XL-Modell, was längere Laufzeiten ermöglicht und den Ansprüchen von Power-Usern entgegenkommt. Mit modernster Konnektivität und optimaler Integration positioniert sich die Google Pixel 10 Serie als attraktive Alternative im globalen Premium-Smartphone-Markt.
Der kurz bevorstehende Marktstart und die finalisierten FCC-Einträge bestätigen, dass die Pixel 10 Serie gleichermaßen auf Innovation und alltagstaugliche Lösungen setzt – egal ob für Technikbegeisterte, Digital-Profis oder den täglichen Gebrauch.
Quelle: androidauthority
Kommentare