Der erste vollelektrische Range Rover: Luxus trifft Elektromobilität | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Der erste vollelektrische Range Rover: Luxus trifft Elektromobilität

Der erste vollelektrische Range Rover: Luxus trifft Elektromobilität

2025-07-16
0 Kommentare

4 Minuten

Der erste vollelektrische Range Rover: Eine neue Ära beginnt

Range Rover steht kurz davor, Automobilgeschichte zu schreiben: Noch in diesem Jahr wird das erste vollelektrische SUV der Marke vorgestellt. Der lang erwartete Range Rover Electric kombiniert traditionelles Offroad-Know-how, luxuriöses Design und modernste Elektrotechnik und markiert damit den Einstieg in emissionsfreies Fahren. Erste Eindrücke unterstreichen, dass das Modell die ikonische Präsenz und Ausstrahlung von Range Rover bewahrt, dabei aber mit innovativen Technologien und Überraschungen für Fans und Neulinge gleichermaßen aufwartet.

Design und hochwertige Verarbeitung

Seit über 55 Jahren setzt Range Rover mit seinem SUV-Design Maßstäbe in Eleganz und Funktionalität. Auch das elektrische Modell bleibt der unverwechselbaren Silhouette treu und besticht durch ein imposantes Erscheinungsbild, das sofort ins Auge fällt. Dezente Modernisierungen erhöhen die Aerodynamik und Eleganz, ohne zu sportlich zu wirken – der Fokus bleibt auf stilvoller Souveränität. Die DNA der Marke ist klar: Raffinesse trifft Robustheit.

Luxuriöse Innenausstattung

Im Innenraum erwartet die Passagiere der gewohnte Komfort aktueller Range Rover-Modelle. Hochwertige Materialien, intuitive Bedienelemente und großzügige Digitaldisplays prägen das Cockpit. Die E-Version legt besonderen Wert auf fortschrittliche Heiz- und Belüftungssysteme, die gemeinsam mit dem geräuscharmen Fahrgefühl für außergewöhnlichen Komfort sorgen. Der Range Rover Electric wird in Standard- und Langversion angeboten, wobei letztere mit ihrem großzügigen Platzangebot im Fond auf Augenhöhe mit Luxusmarken wie Bentley oder Rolls-Royce liegt.

Leistung und Elektroantrieb

Die Basis des Range Rover Electric bildet die Modular Longitudinal Architecture (MLA) von Land Rover, auf der ein neu entwickelter Elektroantrieb von JLR zum Einsatz kommt. Zwei Elektromotoren liefern beeindruckende 550 PS (542 bhp) und 850 Nm (627 lb-ft) Drehmoment – ausreichend für souveräne Beschleunigung, sowohl auf Asphalt als auch im Gelände. Die intelligente Kraftverteilung sorgt für optimale Kontrolle in jeder Fahrsituation und unterstreicht Range Rovers Ruf als All-Terrain-Experte.

Batterie und Ladeleistung

Mit einer leistungsstarken 118 kWh Batterie strebt das SUV eine praxisnahe Reichweite von etwa 480 Kilometern (ca. 300 Meilen) an. Der aufrechte Aufbau kann diesen Wert je nach Fahrweise, besonders bei Autobahngeschwindigkeit, beeinflussen. Durch 800V-Ladetechnik ist ultraschnelles DC-Laden möglich – damit zählt der Range Rover Electric zu den Spitzenreitern unter den Luxus-Elektro-SUVs und schafft mehr Freiheit für abenteuerlustige Fahrer.

Zugkraft

Für ein Elektrofahrzeug dieser Größenklasse beeindruckend: Der Range Rover Electric bringt eine Zugleistung von bis zu 3,5 Tonnen (7.700 lbs) auf die Straße. Damit liegt er nur knapp unter der Zugkraft der V8-Version und auf Augenhöhe mit Konkurrenten wie der Mercedes G-Klasse. Zukünftige Modelle könnten mit weiteren Motoren oder stärkeren Batterien sogar noch mehr leisten.

Technologische Innovationen

Ein besonderes Merkmal ist das ThermAssist-Thermomanagementsystem von JLR. Es steigert die thermische Effizienz um rund 40 Prozent gegenüber dem Jaguar I-Pace und sorgt nicht nur für eine größere Reichweite, sondern auch für konstante Performance und mehr Komfort – unabhängig von Witterung oder Temperatur.

Erstes Fahrgefühl und Eindrücke

Erste Testfahrten belegen den souveränen Fahrcharakter des elektrischen Range Rover, unabhängig vom Untergrund. In kontrollierten Tests überzeugte das SUV mit sicherer Performance über verschiedenste Hindernisse hinweg und bot das gewohnt komfortable, kraftvolle Fahrerlebnis der Marke. Ausführlichere Fahrberichte zu On- und Offroad-Fähigkeiten folgen nach weiteren Praxistests.

Positionierung und Preis

Mit einem Einstiegspreis knapp unter 150.000 Pfund (ca. 200.000 US-Dollar) wird der vollelektrische Range Rover gezielt an anspruchsvolle Käufer adressiert, die Luxus und Umweltbewusstsein vereinen möchten. Bereits jetzt stehen über 61.000 Interessenten auf der Warteliste – ein Beweis für das große Interesse am neuen Elektro-Luxus-SUV.

Im Vergleich zur Konkurrenz

Im Segment der elektrischen Luxus-SUVs trifft der Range Rover Electric auf starke Mitbewerber wie den Mercedes-Benz EQS SUV und BMW iX. Kaum ein anderer bietet jedoch diese exklusive Mischung aus Tradition, modernsten Technologien und Geländequalitäten. Die Markteinführung dieses Modells dürfte den Markt für Elektrosuvs im Premiumsegment nachhaltig beeinflussen.

Der Beginn einer neuen Ära für Range Rover

Mit innovativen Technologien und außergewöhnlicher Verarbeitung setzt der erste elektrische Range Rover neue Maßstäbe für luxuriöse Elektro-SUVs. Weitere Details zu Ausstattung und Preisen werden schon bald bekanntgegeben – das Interesse und die Erwartungen an dieses zukunftsweisende Modell sind bereits jetzt enorm.

Quelle: electrek

Kommentare

Kommentar hinterlassen