3 Minuten
Der berühmte Mazda RX-7 aus Fast & Furious: Tokyo Drift schreibt Auktionsgeschichte
Fans der Fast & Furious-Reihe und Automobilsammler haben miterlebt, wie einer der legendärsten japanischen Sportwagen aller Zeiten für einen beeindruckenden Betrag den Besitzer wechselte. Der ikonische VeilSide Fortune Mazda RX-7, gefahren von Han im Film 'The Fast and the Furious: Tokyo Drift', wurde kürzlich für rekordverdächtige 1,2 Millionen Dollar (911.000 £) beim renommierten Auktionshaus Bonhams versteigert.
Filmgeschichte und Seltenheit
Dieser spezielle RX-7 stammt aus dem Baujahr 1992 (FD-Modell) und ist eines von nur zwei noch erhaltenen Fahrzeugen, die beim Dreh des dritten Teils der berühmten Filmreihe verwendet wurden. Als markantes Gefährt von Han wurde der Wagen durch sein aggressives Design und sein einzigartiges Aussehen sofort zum Kultobjekt. Der Mazda RX-7 bewahrt zahlreiche Merkmale aus seiner Filmkarriere, darunter sichtbare Kamerabefestigungen und Markierungen wie “#71 HANS”, die seine Authentizität als Filmfahrzeug bestätigen. Hauptsächlich bei Nahaufnahmen und Standaufnahmen eingesetzt, ist dieser RX-7 mehr als nur ein Ausstellungsstück – er verkörpert ein greifbares Stück Filmgeschichte.

Markantes Design und exklusive Performance-Upgrades
Die auffällige Perleffektlackierung in Orange hebt den RX-7 besonders hervor, ergänzt durch das exklusive VeilSide Fortune Widebody-Kit, das die Karosserie um mehr als 20 cm verbreitert. Trotz der umfangreichen Modifikationen blieben Dach und Heckklappe im Originalzustand, was die Verbindung zur Serienversion erhält. Zusätzlich rollt das Fahrzeug auf 19-Zoll Andrew Premier Series Racing Evolution 5 Felgen und ist hinten mit extrabreiten (12 Zoll) Pirelli P Zero Nero Reifen ausgestattet – ein Beweis für die individuelle Abstimmung, die sowohl Optik als auch Fahrdynamik betont.
Vor seiner Versteigerung wurde der Mazda RX-7 einer umfassenden technischen Restaurierung unterzogen – der bekannte Wankel-Spezialist RE-Amemiya überarbeitete dabei den turboaufgeladenen Zweischeibenrotor-Motor. Der Kilometerstand beträgt 107.535 km, wobei nach der Restaurierung lediglich rund 8.000 Kilometer hinzugekommen sind. Die meiste Zeit wurde der Sportwagen als begehrtes Sammlerstück eingelagert.

Marktvergleich und Sammlerwert
Mit einem Verkaufspreis von 1,2 Millionen US-Dollar übertrifft dieser eindrucksvolle Mazda RX-7 andere bekannte Fast & Furious-Fahrzeuge der letzten Jahre – darunter Paul Walkers Toyota Supra von 1994, der im Jahr 2021 für 550.000 US-Dollar versteigert wurde. Lediglich Paul Walkers legendärer Nissan Skyline R34 GT-R aus dem Jahr 2000 erzielte 2023 mit 1,35 Millionen US-Dollar einen noch höheren Betrag.
Fazit: Ein einzigartiger Supersportwagen mit bleibendem Ruf
Für Sammler und Automobil-Enthusiasten ist der Verkauf von Hans Mazda RX-7 weit mehr als eine gewöhnliche Investition – er steht für ein dauerhaftes Stück Motorsportgeschichte und Popkultur. Das spektakuläre Design, die professionelle Abstimmung und seine unverwechselbare Rolle im Kultfilm machen ihn zu einem der begehrtesten japanischen Sportwagen, die je auf Filmleinwand und Auktionsbühne zu sehen waren.
Quelle: motor1
Kommentare