3 Minuten
Ford-Rückruf: Anhaltende Sicherheitsprobleme bei SUV-Modellen
Ford steht erneut im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, da fast 700.000 der beliebten SUV-Modelle – Ford Bronco Sport und Ford Escape – aufgrund eines weiterhin bestehenden Risikos von Motorbränden zurückgerufen werden. Trotz mehrerer Ansätze zur Behebung dieses kritischen Sicherheitsmangels konnte der Hersteller das Problem bislang nicht vollständig lösen und hat daher eine neue, groß angelegte Rückrufaktion eingeleitet.
Rückruf im Detail: Betroffene Modelle und Motorprobleme
Von der aktuellen Rückrufaktion betroffen sind 339.044 Einheiten des Ford Bronco Sport, gebaut zwischen 2021 und 2024, sowie 355.227 Ford Escape SUVs der Modelljahre 2020 bis 2022. Gemeinsam haben diese Fahrzeuge den 1,5-Liter-EcoBoost-Vierzylinder-Turbomotor, der für seine Effizienz und Dynamik geschätzt wird, nun jedoch wegen sicherheitskritischer Mängel im Mittelpunkt steht.
Wie das Brandrisiko entstand
Laut Fords interner Untersuchung sind die Kraftstoffinjektoren dieses Motors anfällig für Risse. Im Schadensfall kann Benzindampf rasch in den Zylinderkopf entweichen und durch eine Ablauföffnung mit heißen Motorkomponenten wie dem Auspuff oder Turbolader in Kontakt geraten – was das Risiko eines Motorraumbrands deutlich erhöht. Insgesamt sind bisher acht dokumentierte Brandfälle auf diesen Defekt zurückzuführen.
Bisherige Maßnahmen und deren Grenzen
Ford hatte erstmals im November 2022 einen Rückruf aufgrund dieses Problems veranlasst, gefolgt von einer weiteren Aktion im März 2024. Zu den Maßnahmen gehörten die Installation eines Kraftstoffablaufschlauchs sowie ein Software-Update, das Risse an den Injektoren erkennen und bei einem Leck die Hochdruck-Kraftstoffpumpe automatisch deaktivieren sollte. Da jedoch nicht in allen Fahrzeugen die entscheidenden Software-Updates installiert wurden, bestand weiter ein Sicherheitsrisiko. Deshalb ist ein zusätzlicher Rückruf für März 2025 geplant.

Reaktionen von Behörden und Branche
Untersuchungen der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) ergaben, dass die bisherigen Maßnahmen von Ford das Sicherheitsproblem mit den Kraftstoffinjektoren nicht vollständig beheben konnten. Die Behörden fordern daher einen Rückruf mit dem Austausch fehlerhafter Injektoren.
Design, Leistung und Marktumfeld der Ford-SUVs
Der Ford Bronco Sport und der Ford Escape sind wichtige Wettbewerber im Segment der kompakten SUVs. Beide Modelle sind bekannt für ihre praxisorientierte Konstruktion, vielseitige Innenräume und effiziente Turbomotoren – Faktoren, die sie sowohl bei Familien als auch Autofans beliebt machen. Sicherheitsprobleme wie Brandgefahr können die Reputation und Marktchancen dieser Modelle jedoch erheblich beeinträchtigen.
Blick in die Zukunft: Möglicher Austausch aller Injektoren
Ford hat mittlerweile eingeräumt, dass Korrosion eine wesentliche Ursache für die Injektor-Ausfälle ist. Dennoch hat der Hersteller bisher keinen Komplettaustausch über alle betroffenen Fahrzeuge in Aussicht gestellt, sondern liefert vorerst eine aktualisierte Software als Übergangslösung aus. Angesichts des wachsenden Drucks von Seiten der Behörden und der eigenen Priorität auf Kundensicherheit könnte Ford jedoch schon bald vor der kostenintensiven Aufgabe stehen, sämtliche Injektoren auszutauschen, um das Problem endgültig zu beheben und das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen.

Fazit: Handlungsempfehlung für Besitzer
Besitzer der betroffenen Ford Bronco Sport und Ford Escape SUV-Modelle sollten sich an ihre örtlichen Ford-Vertragspartner wenden, um sicherheitsrelevante Updates durchführen zu lassen und sich über künftige Rückrufe zu informieren. Während Ford an einer dauerhaften Lösung arbeitet, ist es wichtig, die Software des Fahrzeugs stets auf dem aktuellen Stand zu halten, um das Risiko zu minimieren.
Quelle: carscoops
Kommentare