3 Minuten
Lucid Air präsentiert innovative Funktionen für autonomes Fahren
Der Lucid Air, bekannt als Spitzenreiter im Segment der Luxus-Elektrofahrzeuge, steht mit seinem neuesten Software-Update vor einer echten Revolution im Bereich autonomer Fahrtechnologien. Der Lucid Air, der für seine dynamische Verbindung aus hochklassigem Luxus, modernem Design und beeindruckender Leistung geschätzt wird, macht das Fahren für Elektroauto-Enthusiasten jetzt noch komfortabler. Bald werden Lucid Air-Fahrer echtes freihändiges Fahren erleben – so werden sie per Knopfdruck vom Fahrer zum Passagier.
DreamDrive Pro Suite: Fortschrittliches Fahrerassistenzsystem neu definiert
Am 30. Juli veröffentlicht Lucid ein lang erwartetes Over-the-Air-Update für alle Lucid Air-Modelle, die mit dem DreamDrive Pro System ausgestattet sind. Diese fortschrittliche Fahrerassistenz-Suite kombiniert insgesamt 32 Sensoren, darunter modernstes LiDAR, Radar, Kameras mit Rundumsicht und Ultraschallsensoren. Gemeinsam ermöglichen sie bahnbrechendes, freihändiges Fahren auf ausgewählten, mehrspurigen Straßen sowie das neu eingeführte automatische Spurwechsel-Assistenzsystem.

Fahrer des Flaggschiffs Lucid Air Sapphire – eines der schnellsten Serien-Elektrofahrzeuge weltweit – können künftig die Fahrzeugkontrolle an hochentwickelte Onboard-Computer abgeben und so ein nahtloses, technologisch fortschrittliches Fahrerlebnis genießen. Dies markiert einen bedeutenden Entwicklungssprung im Marktsegment der Luxus-Elektroautos und setzt einen neuen Standard für intelligente Mobilität.
So funktionieren Freihandfahren und Spurwechsel-Assistenz
Nach Installation des Updates haben Nutzer die Möglichkeit, freihändiges Fahren sowie freihändige Spurwechsel auf kompatiblen Straßen zu aktivieren. Lucid hat zwar keine genauen Kriterien für „kompatible“ Straßen veröffentlicht, doch das System soll auf den meisten größeren, für hohe Geschwindigkeiten ausgelegten Straßen zuverlässig funktionieren.
Mit Spurwechsel-Assist genügt ein einfacher Blinkerbefehl – die intelligenten Systeme des Lucid Air prüfen die Situation und führen, sofern sicher, einen sanften und automatisierten Spurwechsel durch. Damit werden Funktionen angeboten, die andere Premium-Hersteller teils nur in Ansätzen umsetzen.
Vergleich mit Branchenwettbewerbern
Führende Automobilhersteller wie Ford, GM und Mercedes-Benz haben bereits ähnliche Fahrerassistenzsysteme eingeführt. Lucids Ansatz überzeugt jedoch durch einen attraktiven Kosten-Nutzen-Faktor und die Integration eines umfassenden Sensorsystems. Während Teslas Full Self-Driving rund 8.000 US-Dollar kostet, ist Lucids DreamDrive Pro bereits ab 2.500 US-Dollar verfügbar. So positioniert sich Lucid als innovationsstarker Anbieter an der Spitze des autonomen Fahrens für Elektrofahrzeuge.
Design, Leistung und Marktpositionierung
Der Lucid Air überzeugt gleichermaßen durch spektakuläres Design und Performance – in der Sapphire-Ausstattung mit über 1.200 PS. Edle Materialien, ein intelligentes Infotainment-System und hervorragende Konnektivität unterstreichen das luxuriöse Gesamtpaket. Die aerodynamische Linienführung, hochwertige Innenausstattung und eine moderne Benutzeroberfläche stehen für die nächste Generation elektrischer Luxus-Limousinen.
Mit dem anstehenden Update für das freihändige Fahren festigt Lucid seine Position als Vorreiter, der außergewöhnliche Performance mit innovativen Fahrassistenzsystemen verbindet. Kai Stepper, Vice President ADAS und AD bei Lucid, stellt in Aussicht, dass dies erst der Anfang ist – zukünftige Updates werden noch mehr Intelligenz und neue Funktionen über komfortable OTA-Updates bereitstellen.

Fazit: Die Zukunft der luxuriösen Elektrofahrzeuge gestalten
Für Lucid Air-Besitzer ohne DreamDrive Pro dürfte dieses innovative Update durchaus Begehrlichkeiten wecken – es unterstreicht den Wert intelligenter Fahrzeugsysteme. Während Lucid das DreamDrive-Angebot – zum Beispiel für das kommende Lucid Gravity SUV – laufend erweitert, bleibt die Marke Vorreiter im Markt für Premium-Elektrofahrzeuge. Lucid definiert mit seiner Technologie und Performance die Erwartungen an moderne Luxusautos neu.
Quelle: carscoops
Kommentare