4 Minuten
Der neue Kia EV4 Fastback: Markteinführung und Preise in Großbritannien
Kia hat den brandneuen EV4 Fastback offiziell vorgestellt und tritt damit in den hart umkämpften Markt für elektrische Limousinen in Großbritannien ein. Als direkter Konkurrent zu Branchenriesen wie dem Tesla Model 3 überzeugt der Kia EV4 Fastback durch fortschrittliche Technologie, auffälliges Design und starke Elektroauto-Performance – eine spannende neue Option für E-Auto-Enthusiasten.
Ausstattungsvarianten und Preisgestaltung: Ein genauer Blick
Der Kia EV4 Fastback wird in zwei hochwertigen Ausstattungsvarianten angeboten: als GT-Line und als gehobene GT-Line S. Das Einstiegsmodell GT-Line startet ab £40.895 (ca. 54.810 €) und bietet damit ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Elektrofahrzeuge. Zur Serienausstattung gehören 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein markantes GT-Line-Bodykit, hochglänzende schwarze Spiegelkappen, elegante Seitenschweller, prägnante Radhäuser, abgedunkelte Heckscheiben, bündige Türgriffe und ein innovatives Digital-Key-System. Im Innenraum erwarten den Fahrer eine kabellose Ladestation, individuell einstellbare Ambientebeleuchtung, ein schwarzer Dachhimmel, Pedale in Aluminiumoptik sowie zweifarbige Leder-Imitat-Polster – für mehr Komfort und Stil.
Die Ausstattungslinie GT-Line S, ab £45.395 (ca. 60.845 €), erweitert das Fahrzeug um zahlreiche luxuriöse Extras. Zu diesen zählen adaptive LED-Scheinwerfer, ein elektrisches Panoramadach, beheiz- und belüftbare Vordersitze, beheizte Rücksitze außen, voll elektrisch verstellbare Vordersitze, eine intelligente elektrische Heckklappe, V2L-Funktion, sowie eine praktische 3-Pin-Steckdose. Technisch überzeugt die Version mit einem Head-up-Display, Harman Kardon Premium-Soundsystem, 360-Grad-Rundum-Kamera, Remote-Parkassistent sowie optionaler Wärmepumpe für mehr Effizienz im Winter.

Modernste Technologien und Innenraum-Highlights
Beide Varianten des Kia EV4 Fastback punkten mit umfangreicher Komfort- und Technikausstattung. Zu den Highlights zählen LED-Scheinwerfer, Tagfahrlicht (DRL), LED-Rückleuchten, sensorgesteuerte Scheinwerfer, elektrisch anklapp- und beheizbare Außenspiegel, Regensensoren sowie beheizbare Vordersitze. Weiterhin bietet das Fahrzeug ein beheizbares Lenkrad in Kunstleder, automatische Klimaanlage und ein nahtlos integriertes Cockpit mit 12,3-Zoll-Infotainmentdisplay, gleich großem digitalen Tacho und einem separaten 5,3-Zoll-Touchscreen für die Klimabedienung. Funktionen wie kabelloses Smartphone-Mirroring, Bluetooth, mehrere USB-C-Anschlüsse und eine hochwertige LED-Innenraumbeleuchtung runden das Technikpaket ab.
Sicherheits- und Assistenzsysteme: Fortschrittlicher Schutz
Im Fokus des EV4 Fastback steht die Sicherheit. Das Modell verfügt über eine umfassende Auswahl an Fahrerassistenzsystemen, darunter Spurhalteassistent, Totwinkel-Kollisionsvermeidung, Querverkehrswarnung hinten, Spurfolgeassistent, Sensor zur Erkennung der Hand am Lenkrad, Ausstiegswarner, Müdigkeitswarner, Multikollisionsbremse, adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion und intelligente Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung. Darüber hinaus feiert der neue Kia AI Assistant, basierend auf ChatGPT, Premiere für ein noch intelligenteres Fahrerlebnis.
Leistung und elektrische Reichweite
Im Kia EV4 Fastback arbeitet eine leistungsstarke 81,4 kWh-Batterie, die eine beeindruckende Reichweite von bis zu 612 km (380 Meilen) mit nur einer Ladung ermöglicht – ideal für tägliche Pendler und lange Fahrten. Der vorn platzierte Elektromotor liefert 201 PS (150 kW/204 PS) und 283 Nm Drehmoment. Der Frontantrieb sorgt für agiles Handling und beschleunigt das E-Auto in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 169 km/h, und mit einem 350-kW-Schnelllader lässt sich der Akku in nur 30 Minuten von 10 % auf 80 % aufladen.
Design: Sportliche Eleganz mit Fastback-Charakter
Das Design des Kia EV4 Fastback überzeugt durch eine dynamische, aerodynamische Fastback-Silhouette, die stilvolle Formen mit alltagstauglicher Funktionalität vereint. Die viertürige Limousinenform bietet großzügigen Zugang im Fond und ein großes Kofferraumvolumen. Auffällige GT-Line-Akzente unterstreichen den sportlichen Charakter des Elektroautos.
Positionierung am Markt und Konkurrenz: Herausforderer für das Tesla Model 3
Mit seiner Preisgestaltung liegt der EV4 Fastback exakt auf Augenhöhe mit einem seiner stärksten Rivalen, dem Tesla Model 3, das in Großbritannien ebenfalls unter £40.000 startet. Dadurch rückt das Elektrofahrzeug für alle ins Blickfeld, die nach einer alternativen Premium-Elektrolimousine mit unverwechselbarem koreanischem Design, innovativer Technik und viel serienmäßiger Ausstattung suchen. Bestellungen sind ab sofort möglich – die ersten Auslieferungen werden für den Herbst erwartet.
Fazit: Eine neue Größe unter den Elektro-Limousinen
Mit der Markteinführung des Kia EV4 Fastback erhalten Autokäufer in Großbritannien und weltweit eine attraktive neue Elektroauto-Alternative. Der EV4 Fastback vereint herausragende Reichweite, umfangreiche Ausstattung und modernes Design und positioniert sich als ernstzunehmender Gegner für das Tesla Model 3 und andere Top-Elektrofahrzeuge.
Quelle: autoevolution
Kommentare