Lucid Motors erzielt Kurssprung nach bedeutender Partnerschaft mit Uber | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Lucid Motors erzielt Kurssprung nach bedeutender Partnerschaft mit Uber

Lucid Motors erzielt Kurssprung nach bedeutender Partnerschaft mit Uber

2025-07-18
0 Kommentare

4 Minuten

Lucid Motors: Aktienkurs steigt dank bedeutender Uber-Kooperation

Lucid Motors, ein führender Innovator im Bereich der Elektrofahrzeuge, sorgte für Aufsehen, als die Aktien (LCID) an nur einem Tag um mehr als 50 % zulegten. Auslöser für diese bemerkenswerte Kursrallye war die Bekanntgabe einer umfangreichen Investition in dreistelliger Millionenhöhe durch den Fahrdienstvermittler Uber. Diese Partnerschaft eröffnet Lucid neue Wege im dynamisch wachsenden Sektor autonomer Elektromobilität. Doch damit nicht genug: Lucid verkündete zudem Pläne für einen bedeutenden Reverse Stock Split, was Fragen unter Anlegern und Branchenbeobachtern aufwarf.

Reverse Stock Split: Hintergrund und Bedeutung

Was ist ein Reverse Stock Split und warum erfolgt dieser Schritt jetzt?

Kurz nachdem die Kooperation mit Uber bekannt wurde, reichte Lucid einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC ein, der eine 1-zu-10-Aktienspaltung (Reverse Stock Split) vorsieht. Für einzelne Aktionäre ändert sich der Gesamtwert ihres Investments dadurch grundsätzlich nicht – mit Ausnahme von eventuellen Aktiensplit-Bruchteilen, die ausgezahlt werden. Die Maßnahme reduziert aber deutlich die Anzahl der ausgegebenen Stammaktien und erhöht den Kurs je Aktie. Lucid verfolgt das Ziel, die Aktie für institutionelle Investoren attraktiver zu machen und die Glaubwürdigkeit bei zentralen Marktteilnehmern zu steigern. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei einer außerordentlichen Hauptversammlung; anschließend prüft der Vorstand, ob die Umsetzung weiterhin im besten Interesse des Unternehmens liegt.

Uber–Lucid-Partnerschaft: Wegbereiter für autonome Elektrotaxis

Strategisches Projekt und Vision

Die neue Kooperation zwischen Lucid und Uber markiert einen Wendepunkt im Bereich autonomer Elektromobilität. Gemeinsam planen sie in den kommenden sechs Jahren die Einführung von 20.000 elektrischen Robotaxis. Diese Fahrzeuge setzen auf Lucids fortschrittliche, softwarebasierte Elektroarchitektur, verbunden mit Nuro’s hochmoderner Level-4-Autonomie-Technologie. Der erste autonome Prototyp mit Lucid-Technik ist bereits auf Nuros Testgelände in Las Vegas im Einsatz. Ubers massive Investitionen in Lucid und Nuro unterstreichen das Vertrauen in Lucids zonale Architektur – ein System, das sowohl durch Leistungsstärke als auch Sicherheitsredundanz überzeugt und besonders für autonomes Fahren ausgelegt ist.

Lucid Elektrofahrzeuge: Reichweite, Leistung und technologische Führung

Lucid Gravity und Air: Neue Maßstäbe für Luxus-Elektroautos

Das SUV-Modell Lucid Gravity beeindruckt mit einer von der US-Umweltbehörde EPA geschätzten Reichweite von 450 Meilen und positioniert sich damit an der Spitze der Langstrecken-Elektromobilität. Die Lucid Air Limousine sicherte sich kürzlich einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, indem sie mit nur einer Ladung erstaunliche 1.205 Kilometer zurücklegte. Diese Rekordwerte unterstreichen Lucids Streben nach Technologieführerschaft bei Reichweite und Effizienz. Fortschrittliche Antriebstechnologien, erstklassige Batterietechnik und konsequente Performance-Ausrichtung stärken Lucids Stellung im rasant wachsenden Segment luxuriöser Elektrofahrzeuge.

Finanzielle Perspektiven und Marktentwicklung

Trotz des jüngsten Kurssprungs liegen die LCID-Aktien noch immer rund 95 % unter dem Höchststand von über 58 US-Dollar Anfang 2021. Dennoch hat die Partnerschaft mit Uber das Anlegervertrauen neu entfacht. Nach einem Gespräch mit Lucids Finanzchef Taoufiq Boussaid bestätigte Benchmark-Analyst Mickey Legg sein optimistisches Votum und vergab ein Kauf-Rating sowie ein Kursziel von 5,00 US-Dollar. Im zweiten Quartal erreichte Lucid mit 3.309 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Rekord und konnte damit das siebte Wachstumsquartal in Folge verbuchen. Für das laufende Jahr peilt das Unternehmen die Produktion von 20.000 Fahrzeugen an – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Zudem lag die Liquidität zum Ende des ersten Quartals 2024 bei 5,76 Milliarden US-Dollar. Für 2026 plant Lucid eine neue erschwingliche Mittelklasse-Plattform für SUV und Limousinen mit Einstiegspreisen um 50.000 US-Dollar, um den Kundenkreis weiter zu erweitern.

Design, Performance und Marktimpuls

Lucids Kombination aus elegantem Design, technologischer Innovation und außergewöhnlicher Performance macht das Unternehmen zu einer ernstzunehmenden Alternative zu etablierten Luxus-Elektrofahrzeugmarken wie Tesla und Mercedes-Benz. Durch die Kooperation mit Uber und eine starke Pipeline an neuen Modellen positioniert sich Lucid klar, um vom milliardenschweren Markt für autonome und elektrische Fahrzeuge zu profitieren.

Fazit: Lucid Motors vor einer Schlüsselphase

Der Anstieg des Lucid-Aktienkurses, befeuert durch die richtungsweisende Zusammenarbeit mit Uber, steht für erneuertes Anlegervertrauen in die Zukunft des Unternehmens. Die angekündigte Reverse-Aktienspaltung zeigt einen strategischen Wandel, der langfristiges Kapital anziehen und den Aktienwert stabilisieren soll. Während Lucid mit rekordverdächtigen Elektrofahrzeugen weiter die Branche prägt und in die Welt der autonomen Mobilität vordringt, bleibt die Marke ein wichtiger Akteur der globalen Elektromobilitätsrevolution.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen