Der Singer DLS: Das Meisterwerk des Porsche Restomodding | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Der Singer DLS: Das Meisterwerk des Porsche Restomodding

Der Singer DLS: Das Meisterwerk des Porsche Restomodding

2025-07-18
0 Kommentare

3 Minuten

Der Singer DLS: Eine Ikone des Porsche Restomodding

Für echte Automobil-Enthusiasten ist die Singer Dynamics and Lightweighting Study – besser bekannt als DLS – weit mehr als nur ein liebevoll restaurierter Porsche 911. Unter der klassischen Silhouette des 964 verbirgt sich ein vollständig neu entwickelter, ultraleichter Sportwagen, der die Grenzen von Design, Innovation und Handwerkskunst neu definiert. Mit einem Marktwert, der mittlerweile auf das Niveau exklusiver Hypercars gestiegen ist, genießt der DLS bei Sammlern und Liebhabern weltweit höchstes Ansehen. Ein besonders begehrtes Exemplar, die sogenannte „Mame Commission“, wird voraussichtlich bei einer Auktion einen beeindruckenden Preis von 3,2 Millionen US-Dollar erzielen – ein Beweis für seine außergewöhnliche Exklusivität.

Exquisites Design und Perfektion im Detail

Die Singer Vehicle Design beschränkte die Produktion des DLS auf nur 75 Fahrzeuge, sodass jedes Modell zu einem gesuchten Sammlerstück wird. Die „Mame Commission“, die im August 2022 fertiggestellt wurde und nur etwa 400 Kilometer gelaufen ist, verkörpert die kompromisslose Qualitätsphilosophie von Singer. Der DLS wurde in dem eindrucksvollen, maßgeschneiderten Fluid Silver lackiert – ein Individual-Lack für 42.550 US-Dollar – und verfügt über eine hochwertige Lackschutzfolie, exponierte Details aus satiniertem Sichtcarbon sowie charakteristische 18-Zoll-Leichtmetallräder im Fuchs-Design. Breite Radläufe und ein markanter Heckspoiler verleihen dem Sportwagen eine dominante Präsenz, während moderne LED-Leuchten das klassische Design mit zeitgemäßer Technik verbinden.

Luxuriöse und individuelle Innenraumgestaltung

Im Innenraum zeigt der Singer DLS höchste Handwerkskunst, die mit den besten Automobil-Interieurs der Welt konkurriert. Edles Olivegrün-Veloursleder in Kombination mit schwarzen Akzenten und Carbon-Komponenten verleihen dem Cockpit eine luxuriöse und zugleich sportliche Atmosphäre. Exklusive Ausstattungsdetails wie eine 10.000 US-Dollar teure Carbon-X-Strebe, an die Polsterung angepasste Hosenträgergurte sowie ein individuell gefertigter Schalthebel aus Ahornholz unterstreichen das Niveau an Individualisierung und machen den Innenraum zum Ausdruck raffinierter Personalisierung – typisch für einen einzigartigen Sportwagen.

Unvergleichliche Performance: Ingenieurskunst auf höchstem Niveau

Das Herzstück des Singer DLS bildet ein 4,0-Liter-Boxermotor mit Saugrohreinspritzung, der in Zusammenarbeit mit Williams Advanced Engineering entwickelt wurde. Die beeindruckende Leistung von 500 PS wird über eine handgefertigte Inconel- und Titanabgasanlage auf die Hinterräder übertragen. Das klassische Sechsgang-Schaltgetriebe garantiert ein authentisch-analoges Fahrerlebnis, wie es sich viele Porsche- und Sportwagen-Liebhaber wünschen. Der DLS ist damit nicht nur eine Hommage an die Porsche-Tradition, sondern setzt neue Maßstäbe für das Potenzial der legendären 911-Plattform.

Marktwert, Investitionspotenzial und Vergleich

Mit einem Grundpreis von 1,8 Millionen US-Dollar in den USA und aktuellen Auktionsergebnissen mit Laufleistungen unter 500 Kilometern von bis zu 3 Millionen US-Dollar etabliert sich der DLS als begehrtes Sammlerobjekt und hochwertige Investition. Immer mehr Sammler sehen im Singer DLS die perfekte Verbindung von Automobilgeschichte, Luxus und innovativer Performance – und stellen ihn auf eine Stufe mit den seltensten Hypercars und exklusiven Einzelstücken.

Fazit: Der Höhepunkt individueller Porsche 911 Restomods

Der Singer DLS ist weit mehr als Nostalgie – er steht für technische Perfektion und verbindet die traditionsreiche Geschichte von Porsche mit modernster Fahrzeugentwicklung. Für Anspruchsvolle, die im Bereich maßgeschneiderter Sportwagen das Beste erwarten, ist der Singer DLS das Nonplusultra – eine Ikone für die Ewigkeit.

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen