4 Minuten
Die beeindruckende Custom Honda Hornet 600 von Sebastien Vernaison
Für Motorrad-Enthusiasten gibt es kaum ein größeres Vergnügen als ein gelungenes Custom-Projekt. Auch wenn professionelle Werkstätten regelmäßig beeindruckende Umbauten präsentieren, sind es doch die Geschichten leidenschaftlicher Hobbybastler, die in ihren Garagen atemberaubende Motorräder erschaffen, welche den wahren Geist der Individualisierung verkörpern. Ein herausragendes Beispiel dafür ist Sebastien Vernaison aus Frankreich: Von Beruf Installateur, doch im Herzen ein Meister seines Fachs. Sein neuestes Werk – eine spektakuläre Honda Hornet 600 Baujahr 2007 – ist der Beweis dafür, was Hingabe und Kreativität selbst außerhalb der Profi-Werkstatt bewirken können.
Motorradleidenschaft aus Familientradition
Der Einstieg von Sebastien in die Welt der Custom Bikes wurde maßgeblich durch seine Eltern geprägt, beide leidenschaftliche Motorradfahrer, die ihm schon früh die Liebe zu Zweirädern vermittelten. In seiner Freizeit widmet er sich nun unter dem Namen Seb Kustom Motorcycle dem Bau individueller Motorräder. Im Zentrum des Interesses steht eine komplett neu interpretierte Honda CB600F, besser bekannt als Hornet – ein Bike, das jetzt Vintage-Racelook mit hochmodernen Anpassungen vereint.
Die Transformation der Honda Hornet: Vision und Handwerkskunst
Sebastien erwarb das Spenderfahrzeug in wenig einladendem Zustand, denn der Vorbesitzer hatte es eher unglücklich modifiziert. Zunächst baute Sebastien die Hornet zum Brat-Style Cafe Racer um, doch sein eigener Qualitätsanspruch ließ ihn nicht ruhen. Also startete er einen umfassenden Neuaufbau der 2007er CB600F, der keine Wünsche offenlässt.
Fahrwerk und Chassis: Aufrüstung für Performance
Der originale Heckrahmen wurde durch eine individuelle Loop-Konstruktion ersetzt, die sowohl Optik als auch Fahrdynamik verbessert. Für noch präziseres Handling verbaute Sebastien ein voll einstellbares Hyperpro Federbein sowie Hyperpro-Gabel-Federn für besseres Dämpfungsverhalten. Ein neuer Lenkungsdämpfer sorgt vorne für optimale Stabilität – eine zentrale Komponente für Custom Bikes mit sportlicher Ausrichtung.
Auch das Bremssystem wurde rundum erneuert: Schwimmend gelagerte Wave-Bremsscheiben, Stahlflexleitungen in Luftfahrtqualität und ein Nissin-Hauptbremszylinder steigern Bremskraft und Sicherheit spürbar, besonders bei sportlicher Fahrweise.
Design und Karosserie: Klassik trifft Moderne
Das Herzstück dieses Custom-Bikes ist die detailverliebte Karosserie. Das markante Heck besteht aus einer maßgefertigten, kantigen Sitzbankabdeckung, perfekt abgestimmt auf den Rahmen und mit integrierten LED-Leuchten, die als Rück- und Blinker fungieren. Der Sitz wurde individuell gepolstert: Hochwertiges Kunstleder und edle Stoffe sorgen für Komfort und Stil. Das Kennzeichen wandert an einen Schwingenhalter, wodurch das Heck besonders clean wirkt.
Im Zentrum bleibt der original Benzintank der Honda Hornet, dessen kräftige Form das neue Design ideal ergänzt. Das auffälligste Merkmal vorne ist die Poly26-Halbschale aus GFK, montiert auf eigens angefertigten Haltern, mit gelb getöntem LED-Scheinwerfer im Stil der 80er-Jahre-Rennmotorräder. Handgefertigter Minimalschutzblech und ein sportlicher Bugspoiler mit Belüftungsgittern runden das Frontdesign ab. Abgerundet wird das Bild durch einen dezenten Aluminium-Reservetank neben dem Federbein zur Kühlmittelausgleichung – ein Hinweis auf die durchdachte Verbindung von Funktion und Design.
Motor und Performance-Optimierungen
Die legendäre Zuverlässigkeit des Hornet-Reihenvierzylinders blieb unangetastet; Sebastien ließ den Motor im Originalzustand. Im Bereich Ansaugung und Auspuff wurde jedoch deutlich aufgerüstet. Ein DNA-Luftfilter sorgt für bestmöglichen Luftdurchsatz. Für den richtigen Sound und mehr Leistung kombiniert Sebastien Arrow Krümmer mit einem individuell angepassten Danmoto-Endschalldämpfer aus Carbon – ein sportlicher, satter Klang passend zum Racing-Charakter des Umbaus.
Das Fahrerlebnis wird zusätzlich durch CNC-gefräste Alu-Rasten und sportliche Stummellenker aufgewertet. Der Fahrer profitiert von Quick-Action-Gasgriff, einstellbaren Hebeln und einem präzisen Koso-Drehzahlmesser – moderne Ausstattung für volle Kontrolle und Fahrspaß.
Markantes Finish: Auffällig und stilvoll
Das Farbdesign setzt auf einen eleganten Off-White-Ton auf den Bodyparts und Motorabdeckungen, kombiniert mit feinem blauen Zierstreifen an Heck und Verkleidung. Passende blaue Akzente an Felgen und Federbein setzen weitere Highlights, während Rahmen und Schwinge in edlem Satin-Schwarz gehalten sind. Vergoldete Gabel und Bremszangen bilden einen hochwertigen Kontrast und machen die Custom Honda Hornet 600 zu einem echten Blickfang – egal ob in der Stadt oder auf der Landstraße.
Vergleich & Marktposition: Unverwechselbare Custom Honda Hornet
Custom-Bikes auf Basis der Honda CB600F sind wegen ihrer Zuverlässigkeit, des agilen Handlings und des robusten Motors durchaus beliebt. Doch nur wenige Umbauten verbinden Individualität, Liebe zum Detail und technische Finesse so gekonnt wie dieses Exemplar. Im Vergleich zu oft seelenlosen Serienumbauten aus der Werkstatt besticht Sebastiens Garage-Build durch seine echte Racer-DNA und moderne Upgrades.
Marktseitig dient diese Hornet als Inspiration und zugängliches Vorbild für alle, die ein einzigartiges Streetfighter- oder Retro-Racer-Projekt aufbauen wollen. Die Mischung aus Classic-Look, High-End-Komponenten und moderner Ergonomie bringt sie an die Spitze der aktuellen Custom-Motorrad-Szene.
Fazit: Inspiration für die Custombike-Szene
Sebastien Vernaisons außergewöhnliche Honda Hornet 600 zeigt, wie Leidenschaft, handwerkliches Können und Beharrlichkeit ein Motorrad in ein echtes Unikat verwandeln können. Ob Vintage-Racer-Optik, individuelle Handwerksdetails oder technisch anspruchsvolle Upgrades bei Fahrwerk und Bremse – dieses Custom Bike überzeugt auf ganzer Linie. Es setzt Maßstäbe für den Custom-Markt und inspiriert Motorrad-Fans weit über Frankreich hinaus. Wir sind gespannt, wie sich Seb Kustom Motorcycle in Zukunft weiter entfaltet.
Quelle: autoevolution
Kommentare