3 Minuten
Meisterhaftes Handwerk von Tumultes Frederic Lagarde
Im malerischen Gaillac, Frankreich, hat sich Tumulte einen festen Platz in der Custom-Motorradszene erarbeitet. Angeführt wird das Unternehmen von Frederic Lagarde, der durch seine Erfahrung im Engineering von GT-Rennwagen und sein ausgeprägtes Gespür für Motorrad-Design bekannt ist. Sein Wechsel in die Welt der Custom-Bikes brachte zahlreiche beeindruckende Kreationen hervor, die technisches Know-how mit markanter Ästhetik vereinen.
Die Kawasaki Zephyr 750: Besondere Basis für ein Einzelstück
Im Mittelpunkt steht eine einzigartige Kawasaki Zephyr 750, die 2023 fertiggestellt wurde. Ausgangspunkt war ein Modell von 1991, das Frederic in einen militärisch inspirierten Café Racer verwandelte – eine maßgeschneiderte Anfertigung für einen leidenschaftlichen Kunden. Obwohl die Silhouette der Zephyr den klassischen Café Racer-Stil zitiert, finden sich geschickt brutale und Scrambler-Elemente wieder, die dem Motorrad zusätzlichen Charakter und eine stimmige Haltung verleihen.
Design und maßgefertigte Details
Um das markante Erscheinungsbild zu erzielen, wurde nahezu die gesamte Originalverkleidung entfernt, lediglich der charakteristische Tank blieb erhalten. Der originale Hilfsrahmen wurde durch eine handgefertigte Stahlkonstruktion mit Loop ersetzt, wodurch das Heck komplett neu gestaltet wurde. Eine schlanke, individuell angepasste Heckpartie mit integriertem Kennzeichenhalter sowie einer modernen LED-Beleuchtung sorgt für zeitgemäße Funktionalität. Darüber thront eine maßgefertigte Sitzbank aus schwarzem Leder im klassischen Diamantmuster – handgenäht und gleichermaßen komfortabel wie stilvoll.
Eine kompakte Lithium-Ionen-Batterie ist platzsparend unter der Sitzbank verbaut und über einen eigens entwickelten Kabelbaum angeschlossen – ein Beweis für Tumultes Liebe zum Detail und Zuverlässigkeit. Die originale Vorderradaufhängung blieb erhalten, während ein minimalistisches Schutzblech und ein hochwertiger Koso LED-Scheinwerfer dem Bike ein modernes und dynamisches Gesicht verleihen. Die Beleuchtung ist mit einer maßgeschneiderten Halterung perfekt integriert.
Cockpit und Bedienung
Das Cockpit überzeugt mit einer CNC-gefertigten oberen Gabelbrücke aus Aluminium, digitalen Instrumenten von Koso und sportlichen Stummellenkern, ausgerüstet mit klassischen Biltwell-Griffen – eine gelungene Verbindung von Funktionalität und zeitlosem Look. Modernisierte LED-Blinker sind dezent am Ölkühler montiert und unterstreichen das stimmige Gesamtbild.
Technik und Performance-Verbesserungen
Der robuste Vierzylinder-Reihenmotor der Zephyr wurde komplett überholt, um die Zuverlässigkeit und Leistung eines modernen Custom Bikes zu gewährleisten. Dank BMC-Pod-Luftfiltern und einer Delkevic Edelstahl-Vier-in-eins-Auspuffanlage wird der Sound intensiviert und die Motorleistung optimiert. Auffällig ist, dass Frederic bewusst Räder, Bremsen und den Motor äußerlich im Originalzustand beliess, um Authentizität und die einzigartige Patina des Motorrads als Hommage an dessen Geschichte zu bewahren.
Militärisches Design und besondere Details
Das Highlight des Custom-Bikes ist der Tank, der in mattem Olivgrün lackiert und mit auffälligen weißen US Army-Sternen dekoriert ist – ein klares Bekenntnis zur Militär-Thematik. Schwarze pulverbeschichtete Felgen und Rahmen fügen sich nahtlos in das Gesamtbild ein und unterstreichen das stimmige, militärische Café Racer-Konzept.
Marktpositionierung und Vergleich
Diese besondere Kawasaki Zephyr 750 präsentiert sich als hochwertiges Unikat für Sammler und Liebhaber, die eine Mischung aus klassischer Motorrad-Ausstrahlung, moderner Technik und exklusivem Design suchen. Während viele Café Racer auf jüngeren Modellen basieren, bleibt Tumulte bei der originalen Zephyr und hebt sich so von industriell gefertigten Konkurrenten ab. Mit authentischer Militär-Optik und durchdachten, handgearbeiteten Details ist dieses Custom-Motorrad ein außergewöhnlicher Hingucker und bereichert die internationale Custom-Bike-Szene.
Quelle: autoevolution
Kommentare