Buick Electra L7 EREV: Eine neue Ära für elektrische Limousinen | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Buick Electra L7 EREV: Eine neue Ära für elektrische Limousinen

Buick Electra L7 EREV: Eine neue Ära für elektrische Limousinen

2025-07-23
0 Kommentare

3 Minuten

Einleitung: Der Buick Electra L7 EREV setzt neue Maßstäbe im Segment der EREV-Limousinen


Die Automobilwelt spricht aktuell über die Neuheiten von Buick, denn die Marke präsentiert mit dem Electra L7 EREV eine innovative Limousine im Bereich der erweiterten Reichweiten-Elektrofahrzeuge (EREV). Mit beeindruckenden technischen Daten, fortschrittlicher Technologie und zukunftsweisendem Design hebt sich der Electra L7 in der dynamischen Entwicklung der Elektromobilität deutlich hervor.

 

Umfassende Fahrzeugspezifikationen


Der Buick Electra L7 EREV überzeugt mit einer beeindruckenden maximalen Reichweite von 1.400 km und ermöglicht damit besonders lange Fahrten mit wenigen Zwischenstopps. Die rein elektrische Reichweite beträgt 302 km – ideal für umweltbewusste Pendler und den Alltagsgebrauch. Das fortschrittliche EREV-System kombiniert einen 1.5T LD3 Turbomotor (115 kW/154 PS, 230 Nm Drehmoment) mit zwei Elektromotoren – vorne 122 kW (164 PS), hinten 252 kW (338 PS). In Verbindung mit einer 40,2 kWh Lithium-Eisenphosphat (LFP) Batterie ermöglicht dieses Paket eine schnelle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h, während der Verbrauch mit lediglich 0,5 l/100km besonders effizient ausfällt.

 

Innovative Technologien und intelligente Assistenzsysteme


Technikliebhaber kommen im Electra L7 dank moderner Assistenzsysteme auf ihre Kosten. Zum Einsatz kommen ein Dach-Lidar und vier Ultraschallsensoren an der vorderen Stoßstange, die mit Momentas Level 2 ADAS für mehr Sicherheit und Komfort beim Fahren sorgen. Der Electra L7 ist zudem das weltweit erste Serienmodell mit dem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 8775P Smart Cockpit Chip, der für ein reibungsloses und reaktionsschnelles digitales Erlebnis im Innenraum steht.

 

Markantes Design und innovative Plattform


Das Modell basiert auf Buicks zukunftsorientierter Xiaoyao-Architektur, die für verschiedene Fahrzeugtypen wie MPVs, SUVs und Limousinen ausgelegt ist – kompatibel mit BEV-, PHEV- und EREV-Antrieben sowie Front-, Heck- und Allradantrieb. Der Electra L7 präsentiert sich als großzügige Mittelklasse-Limousine mit einer Länge von 5.032 mm, Breite von 1.952 mm, Höhe von 1.500 mm und einem Radstand von beachtlichen 3.000 mm, was für ein besonders großzügiges Raumangebot sorgt. Das Leergewicht beträgt je nach Ausstattung zwischen 2.105 kg und 2.140 kg. Zur optischen Ausstattung gehören eine elegante Fastback-Silhouette, versenkte Türgriffe zur besseren Aerodynamik, verchromte Fensterleisten, getöntes Heckglas sowie ein markantes Ducktail-Heck. Der Electra L7 fährt auf stilvollen 235/50 R19 Reifen und vereint so modernes Erscheinungsbild mit hochwertiger Verarbeitung.

 

Ultra-Schnellladen und fortschrittliche Plattform


Dank einer 6C LFP-Ultra-Schnellladebatterie und einer modernen 900V-Hochvoltarchitektur kann der Electra L7 in nur 10 Minuten Strom für bis zu 350 km Reichweite laden. Dieses Feature reduziert Ladezeiten erheblich und macht Langstreckenfahrten mit dem Elektroauto deutlich komfortabler.

 

Positionierung am Markt und Wettbewerbsvergleich


Mit einem Preis von etwa 300.000 Yuan (rund 41.800 US-Dollar) tritt der Electra L7 EREV direkt gegen andere Premium-EREV-Limousinen wie den Stelato S9 EREV an. Dank innovativer Technik, attraktiver Preisgestaltung und hochwertiger Ausstattung möchte Buick seine Führungsposition auf dem chinesischen Markt für neue Energiefahrzeuge weiter stärken – ab 2025 wird Buick dort ausschließlich neue Energie-Fahrzeuge (NEVs) auf den Markt bringen.

Für Autoliebhaber und umweltbewusste Fahrer weltweit ist der Electra L7 EREV ein überzeugendes Beispiel für die Zukunft nachhaltiger Mobilität – ohne Abstriche bei Leistung, Komfort oder technologischer Innovation.

Quelle: carnewschina

Kommentare

Kommentar hinterlassen