Die legendäre Corvette von 1963: Das Split-Window Coupé als begehrter Klassiker | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Die legendäre Corvette von 1963: Das Split-Window Coupé als begehrter Klassiker

Die legendäre Corvette von 1963: Das Split-Window Coupé als begehrter Klassiker

2025-07-23
0 Kommentare

3 Minuten

Eine Automobil-Ikone: Das 1963 Corvette Split-Window Coupé

Das Chevrolet Corvette Split-Window Coupé von 1963 gilt als eine amerikanische Sportwagen-Legende und wird weltweit von Sammlern für sein unverwechselbares Design und seine historische Bedeutung geschätzt. Als Chevrolet 1963 das Coupé vorstellte, sorgte die innovative geteilte Heckscheibe zunächst für Diskussionen, entwickelte sich jedoch rasch zu einem der begehrtesten Merkmale unter Corvette-Enthusiasten. Heute ist es äußerst selten, ein originales Einbesitzer-Modell – vor allem als authentischen Scheunenfund – zu entdecken, was solche Funde in der Oldtimer-Szene besonders attraktiv macht.

Historie & Besonderheiten im Design

Im Jahr 1963 produzierte Chevrolet insgesamt 21.513 Corvettes, wobei das markante Coupé mit 10.594 Exemplaren nahezu die Hälfte der Gesamtproduktion ausmachte. Das prägnanteste Merkmal des 1963er Modells ist die Split-Window-Heckscheibe – eine exklusive Stil-Ikone, die nur in diesem Baujahr angeboten und 1964 aufgrund von Sichtbarkeitsbedenken eingestellt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich dieses kontroverse, aber außergewöhnliche Designelement zu einem Symbol der goldenen Ära der Corvette-Entwicklung etabliert.

Scheunenfund und Vorbesitzer

Aktuell von Verkäufer paintbyritchie auf eBay angeboten, verfügt dieses 1963 Corvette Split-Window Coupé über eine bemerkenswerte Vergangenheit. Als klassischer Scheunenfund blieb das Fahrzeug jahrelang unentdeckt und wurde vom Erstbesitzer sorgsam aufbewahrt. Zwar sind Einzelheiten zur Standzeit vergleichsweise spärlich, Interessenten sollten jedoch unbedingt das Gespräch mit dem Anbieter suchen, um weitere Einblicke in diese besondere Lebensgeschichte des Fahrzeugs zu erhalten. Oldtimer mit dokumentiertem Scheunenfund-Status und nachgewiesenem Einzelbesitz stoßen im Vintage-Car-Markt regelmäßig auf großes Interesse und können einen höheren Wert erzielen.

Fahrzeugzustand und Restaurationspotenzial

Der Wagen befindet sich in bemerkenswert originalem Zustand und profitierte jüngst von technischen Wartungsarbeiten, darunter neue Radbremszylinder und eine überholte Auspuffanlage. Gerade wegen dieses authentischen Erhaltszustandes bietet das Coupé eine ideale Basis für eine behutsame Restauration oder kann so, wie es ist, weiter genutzt werden. Das Fahrzeug lässt sich starten und fahren, was es besonders für Sammler und Liebhaber attraktiv macht, die es auf der Straße einsetzen oder ihrer Oldtimersammlung hinzufügen möchten. Vor dem Kauf empfiehlt sich jedoch ein ausgiebiger Testlauf sowie eine Inspektion durch einen Fachmann, da Angaben zu den genauen Motordaten vom Verkäufer noch ausstehen.

Technische Daten & Fahrleistungen

Der 1963er Corvette war mit vier leistungsstarken V8-Motoren mit jeweils 327 Kubikzoll (cubic inches) Hubraum erhältlich. Die Basisversion leistete 250 PS, zusätzlich standen Versionen mit 300, 340 sowie die seltene, spritzige Variante mit 360 PS und Benzineinspritzung zur Wahl – Letztere fanden nur bei etwas mehr als 12 % der Käufer Verwendung. Zu den weiteren Werksoptionen zählte ein großer 36-Gallonen-Tank, der jedoch von wenigen Kunden gewählt wurde.

Marktwert und Käuferinteresse

Ein Corvette Split-Window Coupé aus dem Jahr 1963 in solch originalem Zustand genießt bei Sammlern und Liebhabern einen besonders hohen Stellenwert – auch wenn kleinere Arbeiten noch anstehen. Der Verkäufer ruft für das Coupé einen Preis von 115.000 US-Dollar auf, was Seltenheit und Herkunft angemessen widerspiegelt. Das Interesse ist groß: Bereits fast 200 Nutzer haben das Fahrzeug auf ihre Merkliste bei eBay gesetzt. Aufgrund seiner Historie und Attraktivität dürfte dieser klassische Vette nicht lange verfügbar bleiben.

Fazit

Das in Santa Ana, Kalifornien, stationierte 1963 Chevrolet Corvette Split-Window Coupé bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, ein bedeutendes Stück amerikanischer Automobilgeschichte zu erwerben. Obwohl der Wagen startklar und fahrbereit ist, wird ein Transport per Anhänger empfohlen, da er eventuell nicht für längere Strecken vorbereitet ist. Für anspruchsvolle Sammler und Corvette-Fans ist dieser seltene Scheunenfund ein Unikat mit besonderem Investitionspotenzial und beeindruckender Herkunft.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen