Thrivans Ram ProMaster: Neue Maßstäbe für luxuriöse Camper Vans

Thrivans Ram ProMaster: Neue Maßstäbe für luxuriöse Camper Vans

0 Kommentare

6 Minuten

Entdecken Sie den Thrivans Ram ProMaster: Eine Revolution im Bereich Luxus-Campervans

Für Abenteuerlustige bietet der Trend zu individuellen Camper Vans maßgeschneiderte Lösungen, die Mobilität, Komfort und Stil vereinen. Thrivans, eine angesehene Camper-Ausbau-Firma aus Lehi, Utah, hat mit ihrem ersten Ram ProMaster-Umbau ihr Können unter Beweis gestellt. Unter der Leitung der Gründer Lisa und Jeff verwandelt dieser exklusive Campervan gewöhnliche Roadtrips in außergewöhnliche Erlebnisse.

ProMaster-Basis: Praktikabilität trifft Leistung

Der Ram ProMaster bildet das Fundament dieses imposanten Umbaus und überzeugt durch großzügige Abmessungen, einen Frontantrieb sowie Zuverlässigkeit. Seine Wendigkeit und die hohe Ladekapazität machen den ProMaster zur idealen Basis für Camper-Ausbau, wobei er mit Modellen wie dem Mercedes Sprinter und Ford Transit konkurriert.

Wichtige Fahrzeugspezifikationen:

  • Radstand: 159 Zoll (Hochdach, verlängerte Version)
  • Motor: 3,6L V6 Pentastar-Benzinmotor
  • Getriebe: 6-Gang-Automatik
  • Antrieb: Frontantrieb
  • Laderaumvolumen: Führend in seiner Klasse

Diese Kombination aus Fahrleistung und Vielseitigkeit macht den ProMaster zur ersten Wahl für alle, die ein Gleichgewicht zwischen Fahreigenschaften und Innengestaltungs-Möglichkeiten suchen.

Außendesign: Den Campervan neu definiert

Ein Blick auf den Thrivans ProMaster zeigt sofort: Das ist kein Standard-Van. Durchdachte Upgrades und speziell ausgewählte Zubehörteile kennzeichnen ihn als mobiles Zuhause. Eine FVC (Flatline Van Co.)-Leiter an der Fahrerseite erleichtert den Zugang zum Dach – dem Ausgangspunkt vieler Abenteuer. Der Dachgepäckträger mit Fiamma F45S Markise schafft im Handumdrehen einen Außenwohnbereich; integrierte Verandalichter und 400W Solarunterstützung bieten Ambiance sowie autarke Camper Erlebnisse.

Besonders praktisch ist die clever integrierte Außenklappe für die Thetford-Kassettentoilette, die eine diskrete und saubere Entsorgung ermöglicht. Zusätzliche Fenster – je zwei auf jeder Seite und am Heck – sorgen für viel Tageslicht und weite Ausblicke, was Funktionalität und Design gleichermaßen aufwertet.

Wohnbereich: Moderne, wohnliche Raumgestaltung

Innen empfängt der Van mit behaglicher Atmosphäre, handwerklicher Präzision und optimaler Raumnutzung. Weißes Shiplap-Paneling, eine Decke aus geflämmtem Pappelholz und Schränke aus weißer Eiche mit Oyster Rubio Monocoat-Beschichtung vereinen Langlebigkeit mit Eleganz. Edle Akzente setzen Aqua Guard LVP-Böden in Holzoptik, schwarze Corian-Arbeitsflächen und Pappeldetails – für eine stilvolle, hochwertige Camper-Ausstattung.

Ein besonderes konstruktives Highlight: Der Einsatz eines Rahmens aus Strangpress-Aluminium minimiert Geräusche wie Klappern und Knarzen, die bei herkömmlichen Camper Ausbauten oft auftreten.

Die Sitzmöglichkeiten gehen nahtlos vom Fahrerhaus in den Wohnbereich über, wobei drehbare Fahrer- und Beifahrersitze für flexible Lounge- und Essbereiche sorgen. Ein durchdachtes Tischsystem, eine Sitzbank mit Stauraumfunktion, eine Mikrowelle und ein breites Ablagefach im Dachbereich steigern Komfort und Funktionalität.

Küche für Feinschmecker: Durchdacht ausgestattet

Auf der Beifahrerseite erwartet Sie eine tiefe Spüle aus Edelstahl mit Abdeckung, integrierter Wasserfilterung und ein Isotherm-Kühlschrank mit Gefrierfach – ideale Voraussetzungen für kulinarische Abenteuer im Camper Van. Gekocht wird auf einem tragbaren Induktionskochfeld, das flexibel an mehreren Steckdosen im Fahrzeug genutzt werden kann.

Ein Maxxair-Ventilator oberhalb der Küche sorgt während des Kochens für effektive Abluftführung. Viele Stauraumlösungen – darunter ein Hängeschrank, fünf große Schubladen sowie ein Unterschrank – machen die Essenszubereitung und das Aufräumen zum Kinderspiel, auch unterwegs.

Ein Wand-Bedienpanel vereint dimmbare Lichtsteuerung, Bedienelemente für Boiler, Pumpe und Grauwasserablass sowie ein Cerbo GX Touchscreen zur Überwachung von Strom- und Wassersystemen – ein technischem Standard, wie man ihn von modernen Wohnhäusern kennt.

Exklusives Bad: Luxus trifft Alltagstauglichkeit

Gegenüber der Küche setzt das Badezimmer neue Standards im mobilen Leben. Es bietet eine Edelstahlduschwanne mit Bambus-Matte, eine vollwertige Thetford-Kassettentoilette und edle, marmorierte Wandpaneele mit wasserabweisender Beschichtung. Die Holzdecke zieht sich nahtlos fort, während eine Nautilus-Gliederrolltür sich selbst reinigt und für spritzfreie Badmomente sorgt.

Neben dem Bad befindet sich ein vertikaler Schrank mit zwei Fächern – eines zum Aufhängen von Kleidung und eine ausziehbare untere Schublade, die gleichzeitig als Aufstiegshilfe dient.

Komfortables Schlafen und innovative Stauraumkonzepte

Im Heck finden Reisende ein komfortables Bett in Ost-West-Ausrichtung, das mit Maßen von 183 x 168 cm zwischen King- und Queen-Size liegt. Überkopf-Staufächer, Leselampen und Ladestationen bieten ideale Rückzugsbedingungen für erholsames Schlafen.

Im Unterbau wurde der „Garagen“-Bereich optimal für sperriges Outdoor-Equipment genutzt. Seitliche Boxen verdecken Radkästen und technische Einbauten, schützen diese und sorgen für Ordnung. Die Garage ist sowohl von innen als auch von außen zugänglich – ein echtes Plus an Komfort.

Autarkie: Strom- und Wasserversorgung für abenteuerliches Vanlife

Thrivans legt großen Wert auf zuverlässige Technik für autarkes Reisen. Die Stromversorgung erfolgt über zwei 300Ah-Batterien, die auf drei Wegen geladen werden können: 230V-Landstrom, hocheffiziente Solarmodule und unterwegs über die Lichtmaschine. Frischwasser kommt aus einem großzügigen Tank mit leistungsstarker Pumpe und verlässlicher Heizung – ideal für mehrtägige Touren abseits fester Infrastruktur.

Zielgruppe und Marktpositionierung: Für wen ist der Thrivans ProMaster gemacht?

Mit Fokus auf anspruchsvolle Vanlife-Reisende, die Wert auf Luxus und Funktionalität legen, eignet sich der Thrivans Ram ProMaster sowohl für Alleinreisende, Paare als auch kleine Familien. Während Konkurrenten wie der Mercedes Sprinter mit Diesel und Allrad aufwarten, punktet der ProMaster mit niedriger Einstiegshöhe, leichterer Wartung, breiterem Laderaum und gut zugänglichem Frontantrieb. Innen setzt Thrivans mit exklusiver Ausstattung und smartem Design Maßstäbe unter den Luxus-Campervans.

DIY-Angebote und Individualisierungsmöglichkeiten

Angesichts der wachsenden DIY-Community im Vanlife-Bereich stellt Thrivans online eine detaillierte Materialliste, Bauanleitungen und Community-Ressourcen bereit – so wird der Traum vom eigenen maßgefertigten Camper für viele greifbar.

Fazit: Ein neuer Luxus-Maßstab für Camper Vans

Mit ausgewogenen Fahreigenschaften, hochwertigem Innenausbau, autarker Technik und handwerklicher Präzision setzt der Thrivans Ram ProMaster einen neuen Maßstab für mobiles Wohnen. Ob auf rauen Trails oder am stilvollen Stellplatz – dieser Luxus-Camper bietet absolute Zuverlässigkeit und Wohnkomfort. Für Individualisten, die einen eigenen Ausbau planen oder einen Premium-Abenteuer-Van suchen, beweist der Thrivans ProMaster: Dank Leidenschaft und Innovation kann jede Reise zum echten Zuhause werden.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen