3 Minuten
YangWang U8L: Ein Meilenstein im chinesischen Luxus-SUV-Segment
Mit dem YangWang U8L hebt BYD seine Vorstellungen von Luxus und Leistung auf ein neues Niveau. Dieses prestigeträchtige Flaggschiff ist nun offiziell auf dem chinesischen Markt erhältlich und stellt das längste sowie mächtigste Modell der YangWang-Reihe dar. Neben seiner beeindruckenden Größe punktet das SUV mit Technik und Power, die Maßstäbe für Premium-SUVs setzen. Zwar gilt der Preis nach chinesischen Maßstäben als hoch, doch internationale Kunden werden die Einstiegssumme von etwa 181.000 US-Dollar im Vergleich zu Angeboten westlicher Konkurrenz als äußerst attraktiv empfinden.
Prägnantes Design: Überlegene Abmessungen für einen majestätischen Auftritt
Basierend auf dem ursprünglichen YangWang U8 wurde der U8L spürbar verlängert. Mit einer Vergrößerung der Karosserie um 14,6 Zoll (372 mm) und einem erweiterten Radstand von 7,8 Zoll (200 mm) bietet das Fahrzeug noch mehr Raumgefühl und Präsenz. Die markante und zugleich exklusive Optik wurde für Individualisten geschaffen, die Wert auf Stil und Unverwechselbarkeit legen.

Technologisches Spitzenmodell mit einzigartigen Innovationen
Als Vorzeigemodell im Luxussegment richtet sich der U8L an solvente Kunden, die eine hochklassige Alternative zu Prestige-SUVs wie dem Bentley Bentayga oder Rolls-Royce Cullinan suchen – aber mit unverkennbarem chinesischem Charakter. Während die Strahlkraft europäischer Marken noch nicht ganz erreicht wird, sticht der U8L mit seinem Technologieangebot hervor. Das DiPilot 600 Fahrassistenzsystem zählt zu den Innovationstreibern: Drei LiDAR-Sensoren und die Funktion „Navigate On Autopilot“ ermöglichen teilautonomes Fahren auf Highways und in der Stadt.
Weitere Highlights sind serienmäßige Carbon-Keramik-Bremsen, das hochmoderne Disus-P-Hydraulikfahrwerk für noch mehr Fahrkomfort sowie der eindrucksvolle Waten-Modus, mit dem der U8L problemlos durch Gewässer fahren – oder sogar auf dem Wasser schwimmen – kann. Diese Fähigkeiten heben ihn von den meisten anderen Luxus-SUVs ab.
Raffinierter Innenraum: Luxus und Hightech bis in die dritte Reihe
Im Interieur des YangWang U8L erwartet Passagiere eine Verschmelzung aus Innovation und luxuriösem Wohlbefinden. Das exklusive 2+2+2-Sitzkonzept rückt Komfort und Annehmlichkeit in den Fokus. Sämtliche Sitze der ersten beiden Reihen verfügen über Heiz-, Kühl- und Massagefunktionen sowie beheizte Armlehnen. Fahrerinnen und Fahrer profitieren von einem digitalen Kombiinstrument mit 23,6 Zoll, während ein 12,8 Zoll großes Infotainment-Display in der Mittelkonsole und ein weiteres 23,6 Zoll-Display für Beifahrer beste Unterhaltung und Konnektivität garantieren. Dies sorgt für ein erstklassiges Erlebnis für alle Insassen.

Supercar-verdächtige Fahrleistungen
In puncto Performance spielt der YangWang U8L in einer eigenen Liga. Zum Einsatz kommt ein progressiver Plug-in-Hybrid-Antrieb, der einen 2,0-Liter-Turbovierzylinder mit vier Elektromotoren und einem 49,05 kWh-Akku kombiniert. Diese Systemleistung gipfelt in sensationellen 1.180 PS (880 kW) und einem Drehmoment von 1.280 Nm (944 lb-ft) – Werte, die selbst den legendären Bugatti Veyron (987 PS) übertrumpfen. Damit setzt der U8L eindrucksvolle Akzente im Segment leistungsstarker Luxus-SUVs.

Marktpositionierung und Perspektiven im Verkauf
Als Höhepunkt von BYDs Luxus- und Technologieanspruch richtet sich der U8L an Käufer, die chinesische Ingenieurskunst dem Importstatus vorziehen. Mit einer Reservierung, die durch eine Anzahlung von 20.000 Yuan (rund 2.790 US-Dollar) gesichert werden kann, steht das Tor zu modernster Automobiltechnik vergleichsweise offen.
Allerdings ist der Ausblick angesichts jüngster Verkaufszahlen gedämpft: Laut CarNewsChina sind die Verkäufe von YangWang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nahezu 500 Prozent eingebrochen. Ob die innovativen Eigenschaften und die herausragende Performance des U8L diesen Negativtrend umkehren können, bleibt abzuwarten. Für internationale SUV-Enthusiasten jedoch bleibt der YangWang U8L ein faszinierender Herausforderer, der Größe, extravagantes Design, fortschrittliche Technik und Supercar-Power in sich vereint.

Quelle: carscoops
Kommentare