3 Minuten
Infinix GT 30 Enthüllung: Worauf darf man sich freuen?
Am 8. August feiert das Infinix GT 30 in Indien seine offizielle Premiere. Schon jetzt steigt die Spannung bei Technikfans deutlich an. Aktualisierte Landingpages auf der Infinix-Website sowie bei Flipkart liefern bereits zahlreiche Einblicke in die Ausstattung des kommenden Smartphones. Das Gerät richtet sich mit seinen leistungsstarken Features gezielt an Gaming-Enthusiasten und Nutzer mit hohen Ansprüchen an Performance.
Display und visuelle Highlights
Das Infinix GT 30 ist mit einem hochmodernen 144Hz-AMOLED-Display ausgerüstet, das brillante Darstellungen und ein flüssiges Nutzungserlebnis verspricht. Die Bildauflösung beträgt scharfe 1,5K, unterstützt von 10-Bit-Farbtiefe und einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von bis zu 4.500 Nits. Dadurch erleben Gamer wie Streaming-Fans gleichermaßen farbintensive und packende Bilder. Für zusätzlichen Schutz sorgt das robuste Gorilla Glass 7i, das den Bildschirm ideal für den Alltag wappnet.
Leistung: Entwickelt für Gaming
Das Herzstück des Infinix GT 30 bildet der fortschrittliche MediaTek Dimensity 7400 Prozessor, der nahtloses Multitasking und Gaming-Performance auf hohem Niveau ermöglicht. Unterstützt wird dieser Chipset durch 8 GB blitzschnellen LPDDR5x-Arbeitsspeicher sowie zusätzliche 8 GB virtuellen RAM, ergänzt durch bis zu 256 GB internen Speicher. Erste Benchmark-Ergebnisse deuten auf eine AnTuTu-Punktzahl von über 779.000 hin, was reale Leistung auf sehr hohem Niveau bestätigt.
Der Fokus des GT 30 liegt eindeutig auf dem Gaming-Bereich: Offiziell zertifiziert durch Krafton für ein Spielerlebnis mit 90fps in Battlegrounds Mobile India (BGMI), bietet das Smartphone außerdem anpassbare Gaming-Trigger-Tasten. Weitere spielerorientierte Extras sind der AI Magic Voice Changer, ZoneTouch Master, Esports Mode und flexible Performance-Modi, mit denen Nutzer ihre Gaming-Umgebung optimal abstimmen können.

Software und KI-gestützte Funktionen
Das Infinix GT 30 läuft mit XOS 15, das auf dem brandneuen Android 15 basiert. Hervorzuheben sind dabei innovative KI-Features wie der AI Call Assistant, der AI Writing Assistant und der Folax-Sprachassistent, die den Alltag erleichtern, Kommunikation verbessern und die Nutzerfreundlichkeit des Geräts steigern.
Design und Farbvarianten
Erhältlich ist das Infinix GT 30 in drei auffälligen Farbtönen: Pulse Green, Cyber Blue und Blade White. Allen Modellen gemeinsam sind die charakteristischen, individuell einstellbaren MechLights (LED-Leisten) auf der Rückseite, die jedem Besitzer noch mehr Individualität und futuristische Akzente verleihen.

Vergleich & Bedeutung für den Markt
Während das GT 30 Pro mit einem Dimensity 8350 SoC nochmals eine Schippe drauflegt, bleibt das Standard-GT 30 eine starke Wahl im Bereich der Mittelklasse-Gaming-Smartphones. Hier werden hochwertige Spezifikationen mit attraktiven Preisen kombiniert. Die leistungsfähige Hardware, der Fokus auf Software-Optimierungen sowie das markante Design machen das Gerät sowohl für Vielspieler als auch für Alltagsnutzer interessant.
Was ist noch unbekannt?
Wichtige Informationen zu Akkukapazität, Schnellladetechnik und Kameraausstattung sind bislang noch geheim. Infinix wird diese Details voraussichtlich zur Markteinführung bekanntgeben. Bleiben Sie dran, um alle Updates rund um dieses vielversprechende Smartphone zu erhalten.

Quelle: gizmochina
Kommentare