3 Minuten
Die innovative Strategie von EA für Battlefield 6 Cross-Play
Mit der wachsenden Vorfreude auf die offene Beta von Battlefield 6 investiert Electronic Arts (EA) offenbar gezielt in die Optimierung des Cross-Play-Erlebnisses des Spiels. Aktuellen Berichten zufolge, unter anderem von der verlässlichen Quelle CharlieIntel über Insider Gaming, arbeitet EA an einem Matchmaking-System mit Prioritätsfunktion, das speziell auf das plattformübergreifende Spiel in Battlefield 6 zugeschnitten ist.
Konsolen-Spieler und ihre Bedenken beim Cross-Play
Plattformübergreifendes Spielen ist mittlerweile ein grundlegendes Merkmal zeitgemäßer Shooter, weckt jedoch häufig Bedenken hinsichtlich Gleichgewicht und Fairness – besonders unter Konsolenspielern, die sich gegen PC-Nutzer mit Maus und Tastatur oft im Nachteil sehen. Viele Mitglieder der Battlefield-Community äußerten, dass sie beim Aufeinandertreffen mit PC-Spielern sowohl ungleiche Eingabemethoden als auch ein verstärktes Risiko von Betrug befürchten.
Funktionsweise der Prioritäts-Matchmaking
Laut durchgesickerten Informationen zielt EAs neues Matchmaking-Konzept darauf ab, primär Konsolenspieler mit anderen Konsolenspielern zu paaren, auch wenn Cross-Play aktiviert ist. Erst wenn die verfügbaren Spieler nicht ausreichen, um schnelle Matches zu garantieren, werden PC-Spieler in die Konsolen-Lobbys aufgenommen. EA betont dabei besonders, wie wichtig dem Unternehmen faire und wettbewerbsorientierte Spielerfahrungen sind, um die häufigsten Befürchtungen vor unfairen Begegnungen entgegenzuwirken. Zusätzlich hat das Unternehmen bestätigt, dass Battlefield 6 mit fortschrittlichen Anti-Cheat-Lösungen erscheinen wird, um Sicherheitsprobleme, die oft mit Cross-Play-Titeln einhergehen, weiter einzudämmen.
Vorteile und Einfluss auf den Markt
Dieses Matchmaking mit Priorisierung dürfte vor allem für Konsolenspieler von großem Nutzen sein, da sie so von einer größeren Spielerauswahl profitieren können, ohne auf Fairness verzichten zu müssen. Es handelt sich um einen cleveren Kompromiss, der bei Erfolg als neuer Industriestandard gelten und somit das Nutzererlebnis und das Vertrauen der Community stärken könnte.
Produktmerkmale und Wettbewerbssituation
Zusätzlich wird Battlefield 6 umfangreiche Cross-Play-Optionen bieten, sodass Spieler diese Funktion nach ihren eigenen Wünschen ein- oder ausschalten können. Im Vergleich zu konkurrierenden Franchises hebt sich EAs offene Herangehensweise an Community-Anliegen hervor und untermauert das Engagement des Publishers für Zufriedenheit und innovative Impulse im Online-Multiplayer-Bereich.
Aktueller Stand und Ausblick
Das priorisierte Matchmaking wird derzeit noch getestet und befindet sich in der Evaluationsphase; es ist daher nicht zu erwarten, dass diese Funktion bereits in der Beta, die nächste Woche startet, enthalten sein wird. Nichtsdestotrotz verdeutlicht EAs Initiative das Bestreben, die Battlefield-Reihe weiterhin an der Spitze innovativer Mehrspieler-Shooter zu halten. Weitere Neuerungen und Details werden voraussichtlich vor dem offiziellen Start von Battlefield 6 folgen, also bleibt gespannt!
Quelle: smarti
Kommentare