4 Minuten
SUP Token feiert Debüt auf Binance Alpha und bedeutenden Krypto-Börsen
Nach monatelanger Spannung können sich Krypto-Fans freuen: SUP, das eigene Token der meme-inspirierten, dezentralen Perpetual Exchange Superp, ist ab heute offiziell auf Binance Alpha handelbar. Gleichzeitig wird SUP auch an prominenten Handelsplätzen wie Bitget, KuCoin und MEXC gelistet, womit der globale Zugang für digitale Vermögenswerte deutlich ausgeweitet wird.
Wie aus der offiziellen Mitteilung im X-Account von Binance hervorgeht, beginnt der SUP-Handel auf Binance Alpha – einer speziell kuratierten Plattform innerhalb der Binance-Börse, die angesagte und vielversprechende Krypto-Projekte ins Rampenlicht stellt. Das Listing ist für den 5. August um 10:00 Uhr UTC angesetzt und fällt direkt mit dem mit Spannung erwarteten Superp Token Generation Event (TGE) zusammen.
Gezielter Start & bevorstehender SUP-Airdrop
Binance Alpha fungiert als Startrampe für SUP und ermöglicht frühen Investoren Zugang zu diesem neuen Krypto-Asset. Gleichzeitig kündigte Binance einen SUP-Token-Airdrop an: Wer über Binance Alpha Events und Kampagnen Alpha-Punkte gesammelt hat, nimmt automatisch an der Ausschüttung teil.
Ein Listing auf Binance Alpha ist zwar noch kein Garant für die vollständige Aufnahme auf die Hauptbörse Binance, doch Projekte mit starker Community, solidem Handelsvolumen und nachhaltigem Wachstum haben oft gute Chancen, dort gelistet zu werden. Es lohnt sich für Anleger also, die Performance von SUP in diesen Bereichen genau zu beobachten.
Doch SUP bleibt nicht auf Binance Alpha beschränkt: Bereits eine Stunde nach dem ersten Trading-Start wird das Token auch bei Bitget, KuCoin und MEXC um 11:00 Uhr UTC gelistet. Dadurch entsteht zusätzliche Liquidität und weitere Handelsperspektiven im internationalen Krypto-Ökosystem.
SUP Tokenomics: Umlauf, Verteilung und Nutzen
Die Tokenomics von SUP wurden transparent veröffentlicht: Insgesamt gibt es maximal 1 Milliarde SUP-Token auf der BNB Chain. 5 Prozent davon – also 50 Millionen Stück – werden pünktlich zum TGE per Airdrop an die Community verteilt. Weitere zentrale Verteilungen sind 19 Prozent für das Ökosystem-Wachstum, 6 Prozent für Marketingmaßnahmen und 5 Prozent als Liquiditätsreserve.
Das übergeordnete Verteilungsmodell sieht 35 Prozent als Community-Reserve und 10 Prozent für das Kernteam von Superp vor. Die restlichen Token gehen an frühe Investoren und Berater. Diese gezielten Allokationen sollen das Engagement der Nutzer erhöhen und die Beteiligung am wachsenden Superp-Ökosystem fördern.
Superp im Überblick – die Meme-Perp DEX
Superp präsentiert sich als innovative dezentrale Perpetual Exchange (DEX), die ganz auf den Trend rund um Meme-Coins und volatilen Digital-Assets setzt. Basierend auf der BNB Chain, können Nutzer eine breite Auswahl von Vermögenswerten – etwa Meme-Coins, DeFi-Token und krypto-basierte Aktien – mit bis zu 10.000-fachem Hebel handeln. Möglich macht das das innovative "NoLiquidation Perps"-Protokoll, das das Liquidationsrisiko minimiert und das Trading-Erlebnis spielerisch gestaltet.
Die Plattform startete 2023 zunächst als Vanilla Finance, wurde aber 2024 in Superp umbenannt, um ihre Ausrichtung auf das Meme-Segment zu verdeutlichen. Binnen kürzester Zeit konnte Superp ein Handelsvolumen von über 37 Milliarden US-Dollar erzielen und mehr als 6 Millionen Nutzer gewinnen – ein deutlicher Beleg für den rasanten Aufstieg zu einer der am schnellsten wachsenden Perpetual DEXs im Web3-Bereich.
Wachstum, Partnerschaften und Roadmap
Superp schloss im Juli erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde ab, angeführt von UOB Ventures und Brooker Group und unterstützt von namhaften Unternehmen wie Sei Network und Tapbit. Künftig wird SUP eine zentrale Rolle für die Plattform einnehmen – von Governance über Community-Belohnungen bis zur Freischaltung neuer Handelsfunktionen innerhalb des Superp-Produktportfolios.
Für die kommenden Jahre – insbesondere bis 2026 – sieht der ambitionierte Fahrplan von Superp unter anderem die Einführung klassischer Perpetual-Kontrakte, die Etablierung von Krypto-Aktien-Derivaten, die Erweiterung auf weitere Blockchains wie Solana und die Implementierung dezentraler DAO-Governance vor. Diese Maßnahmen sollen ein umfassendes, nachhaltiges Perpetual-Trading-Ökosystem schaffen, das die gesamte Blockchain-Landschaft umspannt.
Quelle: crypto
Kommentare