Vauxhall: Gesamtes Elektro-Portfolio erhält UK Electric Car Grant Förderung

Vauxhall: Gesamtes Elektro-Portfolio erhält UK Electric Car Grant Förderung

0 Kommentare

5 Minuten

Vauxhalls Elektromodellpalette qualifiziert sich für britische Förderprämie

Vauxhall hat es geschafft, die gesamte Palette seiner Elektroautos für den UK Electric Car Grant (ECG) zuzulassen. Käufer eines Vauxhall-Stromers profitieren damit beim Erwerb eines beliebigen Modells – vom kompakten Corsa Electric bis zum Spitzenmodell Grandland Electric – von einer Ermäßigung in Höhe von £1.500 auf den Listenpreis.

Welche Vorteile und Angebote sind enthalten?

Der ECG kann mit mehreren Vauxhall-Finanzierungs- und Förderprogrammen kombiniert werden, was den Umstieg besonders attraktiv macht. Zu den wichtigsten Angeboten zählen unter anderem ein 0%-PCP-Finanzierungsmodell (nur für Privatkunden), herstellereigene Anzahlungen auf ausgewählte Modelle und das Paket „Electric All In“ mit zusätzlicher Ladeunterstützung. So werden die Fahrzeuge von Vauxhall nicht nur günstiger, sondern auch im sich wandelnden Markt für E-Autos wettbewerbsfähiger.

Details zur 0%-PCP-Finanzierung

Die 0% Effektivzins‐PCP-Finanzierung bezieht sich auf die Elektrovarianten von Corsa, Mokka, Frontera (44kWh), Astra und Astra Sports Tourer in den wichtigsten Ausstattungsvarianten (Sondereditionen ausgenommen). Für das Angebot ist eine Anzahlung von 20% erforderlich und es läuft über vier Jahre. Vauxhall trägt bis zu £1.500 zur Anzahlung beim Corsa Electric und Mokka Electric bei; beim Astra Electric und Astra Sports Tourer Electric sind es £500, wenn sich Käufer für diese Finanzierung entscheiden.

Ladeunterstützung durch Electric All In

Das „Electric All In“-Paket gewährt einen zusätzlichen Zuschuss von £500 für Ladelösungen – wahlweise als Zuschuss zu einer Ohme-Wallbox für zu Hause oder als Guthaben für öffentliches Laden. Zudem gibt es 10.000 Freikilometer fürs Heimladen beim Wechsel zu Intelligent Octopus GO. Mit diesen Maßnahmen zielt Vauxhall darauf ab, die laufenden Kosten für E-Auto-Nutzer zu senken und den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug für britische Haushalte zu erleichtern.

Preise, Sondermodelle und Highlights der Baureihe

Nach Abzug des ECG beginnt der Einstiegspreis für Vauxhalls günstigstes E-Modell, den Familien-SUV Frontera Electric, jetzt bei £22.495 OTR. Ein bemerkenswerter Meilenstein: Beim Frontera erreichte Vauxhall als erster Hersteller in Großbritannien Preisgleichheit zwischen Elektro- und Benzin-Hybridvarianten – so kann der Frontera Electric Design (44 kWh) mit Prämie sogar rund £1.760 günstiger sein als das Vergleichsmodell mit Hybridantrieb.

Zusätzlich legt Vauxhall mehrere Sondermodelle auf, um Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis zu verbessern. Die Corsa Electric YES Edition für 2025 (136 PS, 50 kWh) bietet unter anderem beheizbare Vordersitze, ein geheiztes Lenkrad mit veganem Leder und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und startet nach ECG bei £26.005 OTR. Der Mokka Electric Griffin ist ab £31.005 OTR zu haben, die Astra Electric Griffin und Astra Sports Tourer Griffin beginnen – jeweils einschließlich Förderprämie – bei £33.505 und £34.705 OTR.

Das Topmodell Grandland Electric ist jetzt ebenfalls für die £1,500-Prämie berechtigt und startet somit bei £35,455 OTR. Ausgestattet ist der Grandland Electric mit einer 73-kWh-Batterie, einem 213-PS-Elektromotor mit 345 Nm Drehmoment sowie serienmäßiger Wärmepumpe zur Steigerung der Effizienz. Mit einer angegebenen Reichweite von bis zu 325 Meilen laut WLTP positioniert sich dieses SUV ganz vorne unter den langstreckentauglichen Elektro-SUVs.

Design, Fahrleistungen und technische Daten

Vauxhalls Elektromodelle verbinden funktionales Design mit innovativen E-Antrieben. Zur Wahl stehen Batteriegrößen von 44 kWh, 50 kWh und 73 kWh, sodass flexible Optionen für Käufer vom Stadtflitzer bis zum Familien-SUV vorhanden sind. Die Fahrleistungen variieren je nach Modell – vom cityoptimierten Corsa Electric bis hin zum Grandland Electric mit starker Motorisierung. Gemeinsame Eigenschaften sind das sofort verfügbare Drehmoment, das leise Fahrgefühl und Effizienzlösungen wie Wärmepumpen zur Verlängerung der realen Reichweite.

Wesentliche Ausstattungen in Kürze

  • Frontera Electric: günstiger Einstiegs-SUV, 44-kWh-Batterie, attraktiver OTR-Preis nach ECG.
  • Corsa Electric YES Edition: 50 kWh, 136 PS, Komfortausstattung mit beheizten Sitzen und veganem Lederlenkrad.
  • Mokka Electric: Kompaktes E-SUV; Griffin-Sondermodell ab £31.005 OTR nach ECG.
  • Astra Electric & Sports Tourer: Praktische Familien-Elektroautos, jeweils als Griffin-Sonderedition verfügbar.
  • Grandland Electric: 73-kWh-Akku, 213 PS, 345 Nm Drehmoment, bis zu 325 Meilen WLTP, serienmäßige Wärmepumpe.

Marktplatzierung und Wettbewerb

Vauxhall verfolgt eine klare Strategie: Zu jedem Kernmodell gibt es eine vollelektrische Alternative mit Unterstützung durch britische Fertigung – das Werk Ellesmere Port ist der Produktionsstandort nur für E-Fahrzeuge – sowie finanzielle Vorteile, die insbesondere Privatkunden ansprechen. Durch die Kombination aus ECG-Förderung, 0%-PCP-Finanzierung und Ladeunterstützung möchte Vauxhall seine E-Fahrzeuge als attraktive und gut ausgestattete Alternativen zu Konkurrenzmodellen im Segment der kompakten Limousinen und Familien-SUVs etablieren. Mit diesem Gesamtpaket richtet sich Vauxhall gezielt an Käufer, die ein erschwingliches Elektroauto in Großbritannien suchen.

Unterstützung für den elektrischen Wandel

Neben den Kaufanreizen fördert Vauxhall mit der Initiative „Electric Streets“ den Ausbau der Ladeinfrastruktur, um insbesondere für die rund 40 % britischer Haushalte ohne eigene Auffahrt zuverlässige Möglichkeiten zum Laden zu schaffen. Unterstützt durch heimische Produktion und zielgerichtete Finanzierungsangebote senkt Vauxhall mit der flächendeckenden ECG-Förderfähigkeit die Hürden für die Einführung der Elektromobilität und sorgt dafür, dass der Wechsel zum E-Antrieb auch in der Praxis gelingt.

Quelle: electriccarsreport

Kommentare

Kommentar hinterlassen