5 Minuten
Buffy erneut vor der Kamera: Frischer Look, frische Ära
Neue Fotos vom Set der "Buffy – Im Bann der Dämonen"-Neuauflage sorgen unter Fans für Begeisterung: Sarah Michelle Gellar gehört tatsächlich wieder zum Buffy-Kosmos. Hulu hatte schon Anfang des Jahres eine Pilotfolge in Auftrag gegeben, die von Oscarpreisträgerin Chloé Zhao inszeniert wird. Das Drehbuch stammt von den Schwestern Nora und Lilla Zuckerman (bekannt aus "Poker Face", "Agents of S.H.I.E.L.D."). Die erstmals durch die New York Post veröffentlichten Bilder zeigen nicht nur Gellars Rückkehr, sondern auch ein modernes, modisch mutiges Update ihrer legendären Figur.
Handlung: Bekannte Heldin, neue Geschichte
Diese Neuauflage möchte die Fackel weiterreichen. Statt Buffys Highschool-Zeit nachzuerzählen, steht eine neue Hauptfigur im Mittelpunkt: Nova, eine introvertierte Jugendliche, die erfährt, dass sie die nächste Jägerin ist. Ryan Kiera Armstrong, gerade erst mit "Star Wars: Skeleton Crew" bekannt geworden, übernimmt die Rolle der Nova. Sarah Michelle Gellar wird als Buffy Summers in einer wiederkehrenden Mentorenrolle zu sehen sein – als ältere Wegbereiterin für Nova. Die Serie untersucht, wie sich die Welt der Jägerinnen verändert hat. Laut ersten Informationen erwartet die Zuschauer eine zeitgemäße Mystery-Serie, die Coming-of-Age-Elemente mit dem übernatürlichen Flair des Originals sowie modernen Streaming-Konventionen verbindet.

Besetzung und Figuren
Offiziell bestätigter Cast
- Sarah Michelle Gellar als Buffy Summers – in ihrer ikonischen Rolle, diesmal mit wiederkehrenden Auftritten.
- Ryan Kiera Armstrong spielt Nova – die neue Jägerin, eine introvertierte Schülerin.
- Faly Rakotohavana verkörpert Hugo – ein privilegierter, sympathischer Nerd.
- Ava Jean ist Larkin – eine ständig hilfsbereite Schülerin.
- Sarah Bock als Gracie – Anführerin einer Gruppe kirchentreuer Schüler.
- Daniel Di Tomasso übernimmt Abe – Fotograf und alleinerziehender Vater von Nova.
- Jack Cutmore-Scott als Mr. Burke – beliebter Lehrer an der Highschool.
- Kingston Vernes in der Rolle des Carson – angesagter Schüler der New Sunnydale Academy und Novas Schwarm.
Produktion: Kreatives Team und Studio
Auch hinter den Kulissen stehen prominente Namen: Chloé Zhao sorgt nach ihrem Oscar-Gewinn mit "Nomadland" für die Regie beim Pilotfilm, Nora und Lilla Zuckerman treten als Autorinnen und Executive Producer auf. Zum Produzententeam gehören zudem Sarah Michelle Gellar, Zhao und die Zuckermans sowie die originalen Buffy-Produzenten Gail Berman, Fran Kuzui und Kaz Kuzui. Sogar Dolly Parton, die schon bei der Originalserie im Hintergrund tätig war, ist nun offiziell als Executive Producer gelistet. Die Serie entsteht in Zusammenarbeit mit 20th Television und Searchlight Television für Hulu.
Bemerkenswert: Joss Whedon, Schöpfer der ursprünglichen Serie, ist nach vergangenen Vorwürfen und Skandalen diesmal nicht beteiligt. Dieser Wandel spiegelt eine bewusste Neuausrichtung und Erneuerung der Marke wider.

Set-Bilder und Fan-Meinungen: Mode, Spekulationen und Community
Die veröffentlichten Set-Fotos zeigen Gellar in einem auffälligen roten Minikleid mit langen Ärmeln, pinken High Heels, tiefem V-Ausschnitt sowie einer auffälligen Stoffblüte an der Taille. Sie trägt dazu eine Yves Saint Laurent Sac de Jour-Handtasche. Schnell entbrannte online eine Debatte: Sehen wir hier Buffy als Figur der Serie oder Sarah Michelle Gellar selbst beim Betreten des Sets? Einige diskutierten, dass dieser Fashion-Look so gar nicht zu ihrer Erinnerung an Buffy Summers passe, während andere betonten: Figuren entwickeln sich – und seit dem Serienstart sind Jahrzehnte vergangen.
Die Bilder sorgen jedenfalls für Gesprächsstoff in sozialen Medien und einschlägigen Newsportalen – ein gutes Zeichen für das Marketing der Streaming-Produktion. Wie so oft treibt frühes Bildmaterial aus dem Set die Neugier, die Berichterstattung und Spekulationen rund um Handlung und Stil voran.
Erwartungen und Kritikerstimmen
Da sich das Projekt noch im Pilotstadium befindet, gibt es bislang keine offiziellen Kritiken. Die Erwartungen sind jedoch hoch und die Fan-Basis gespalten: Während viele Anhänger der Originalserie (1997–2003) Wert auf den besonderen Ton und Einfluss der ersten Generation legen, begrüßen andere eine zeitgemäße, vielfältige Neuinterpretation des Stoffs. Durch Zhaos künstlerisches Ansehen und die TV-Erfahrung der Zuckermans versucht das Reboot, sowohl nostalgische Elemente zu bewahren als auch neue Akzente zu setzen.
Fazit: Warum diese Neuauflage wichtig ist
Buffy hat damals das Genre im Fernsehen revolutioniert und bleibt kulturell relevant. Indem Buffy Summers hier als Ratgeberin statt Hauptfigur auftritt, kann die Serie ihr Erbe würdigen und gleichzeitig Raum für Novas eigene Geschichte schaffen. Gelingt der Balanceakt, könnte das Hulu-Reboot das Buffy-Universum für ein modernes Streaming-Publikum erweitern – mit gekonnter Mischung aus Horror, Teen-Drama und cleveren Dialogen. Die ersten Set-Bilder beweisen: Jeder Look, jedes Wiedersehen, jede Szene wird aufmerksam beäugt. Der beste Umgang derzeit? Behutsamer Optimismus. Sobald gedreht und ein Starttermin veröffentlicht wird, dürfte deutlich werden, ob das neue Buffy-Abenteuer seinem legendären Vorgänger gerecht wird.
Quelle: screenrant
Kommentare