Coinbase listet Stablecoin USD1: Wachstum, Netzwerke und Kritik

Coinbase listet Stablecoin USD1: Wachstum, Netzwerke und Kritik

0 Kommentare

3 Minuten

Coinbase führt USD1 auf seiner Plattform ein

Die an den US-Dollar gebundene Stablecoin USD1 von World Liberty Financial ist nun auf Coinbase gelistet, gab die Börse am 21. Aug. bekannt. Coinbase-Nutzer können USD1 in Regionen, in denen der Token zugelassen ist, über die Coinbase-Website und die mobile App kaufen, verkaufen, konvertieren, senden und speichern.

Netzwerke, Compliance und Transparenz

Coinbase erklärte, dass USD1 zunächst als ERC-20-Token im Ethereum-Netzwerk unterstützt wird, wobei Übertragungen auf Coinbase und Coinbase Exchange in Jurisdiktionen möglich sind, die lokale regulatorische Anforderungen erfüllen. Der jurisdiktionsabhängige Ansatz der Börse für regulierte Stablecoins bedeutet, dass der Zugriff je nach Land oder Region variieren kann. Zur Transparenz hat World Liberty Financial die Ethereum-Vertragsadresse veröffentlicht, damit Marktteilnehmer Angebot und Transaktionen on-chain überprüfen können.

Multi-Chain-Rollout und Verwahrung

USD1 läuft auf Ethereum, Binance Smart Chain und TRON und wird von der BitGo Trust Company verwahrt. Der Herausgeber gibt an, dass die Stablecoin vollständig durch US-Dollar-Einlagen, zahlungsäquivalente Mittel und US-Staatsanleihen gedeckt ist und monatlichen Prüfungen durch Dritte unterzogen wird. World Liberty Financial bietet außerdem gebührenfreie Prägung und Einlösung an.

Schnelles Wachstum, institutionelles Interesse und Prüfung

Seit dem Start im März 2025 verzeichnet USD1 ein außergewöhnlich schnelles Wachstum. Daten von DeFiLlama zeigten zum 21. Aug. eine Marktkapitalisierung von rund 2,2 Milliarden US-Dollar, womit USD1 zur fünftgrößten Stablecoin wurde und Konkurrenten wie FDUSD und PYUSD überholt. Am Tag der Notierung gab World Liberty Financial die Prägung von USD1 im Wert von 205 Millionen US-Dollar für seine Treasury bekannt und bezeichnete den Token als die am schnellsten wachsende Stablecoin.

Berichten zufolge gibt es auch institutionelle Unterstützung, darunter eine 2‑Milliarden‑US‑Dollar‑Investition mit Beteiligung von Binance und dem MGX-Fonds aus Abu Dhabi.

Bedenken und mögliche Auswirkungen der Coinbase-Listung

Trotz des Momentums steht USD1 in der Kritik wegen einer Konzentration der Liquidität—mehr als die Hälfte des Angebots soll Berichten zufolge in drei Wallets gehalten werden—und wegen Fragen zu politischen Verbindungen, nachdem Eric Trump die Ankündigung von Coinbase weiterverbreitet hatte. Gesetzgeber äußerten mögliche Interessenkonflikte im Zusammenhang mit den Verflechtungen des Tokens. Dennoch wird erwartet, dass die Notierung auf Coinbase das Handelsvolumen und die Sichtbarkeit von USD1 erhöht, seine Präsenz in den Kryptomärkten stärkt, ihn zugleich aber auch stärkerer regulatorischer und marktbezogener Prüfung aussetzt.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen