3 Minuten
Honor hat das X7d vorgestellt, den neuesten Eintrag in seiner preisgünstigen Modellreihe, die auf lange Akkulaufzeit und Robustheit setzt. Das X7d besitzt ein großes 6,77-Zoll-LCD mit 120Hz Bildwiederholrate, eine spürbare Aufwertung gegenüber dem Vorgänger, während die Auflösung bei 720p+ bleibt, um Kosten und Energieverbrauch zu reduzieren.
Hauptmerkmale
Display und Design
Das 6,77-Zoll-Panel sorgt dank der 120Hz Bildwiederholrate für flüssiges Scrollen und reaktionsschnelle Bedienung der Benutzeroberfläche. Obwohl die Auflösung bei 720p+ liegt, machen die großzügige Bildschirmdiagonale und die hohe Bildwiederholrate das Gerät gut geeignet für Medienwiedergabe und alltägliches Multitasking.
Leistung und Speicher
Im Inneren arbeitet der zwei Jahre alte Snapdragon 685‑Chipset, kombiniert mit drei Speicherkonfigurationen: 12GB/128GB, 16GB/128GB und 16GB/256GB. Diese Kombination richtet sich an Mainstream-Nutzer, die zuverlässige Alltagsleistung und ausreichend RAM für intensives App‑Wechseln wünschen.

Kameras
Das rückwärtige Kamerasystem ist unkompliziert: Ein 108MP Hauptsensor mit f/1.75 Blende, ergänzt durch einen 2MP Tiefensensor für Porträtaufnahmen. Selfies werden von einer 8MP Frontkamera mit f/2.0 Blende aufgenommen.
Akkulaufzeit und Laden
Besonders auffällig ist der 6.500 mAh Akku, der Honor’s proprietäre 35W SuperCharge-Technik unterstützt. Die große Akkukapazität zielt auf mehrere Tage Nutzungsdauer für typische Anwender ab, während das 35W-Laden im Vergleich zu anderen Budget-Geräten relativ schnelle Zwischenladungen ermöglicht.

Robustheit und Software
Das X7d verfügt über eine SGS 5‑Sterne-Sturzerhalts‑Zertifizierung und eine IP65‑Einstufung, wodurch es resistent gegen Staub und Strahlwasser ist – Eigenschaften, die das Gerät für aktive Nutzer attraktiver machen. Es wird mit MagicOS 9.0 auf Basis von Android 15 ausgeliefert und bietet damit aktuelle Softwarefunktionen und Sicherheitsupdates ab Werk.
Vergleich und Marktposition
Im Vergleich zu Konkurrenten im Budget-Segment hebt sich das Honor X7d durch seinen enormen Akku, die robusten Zertifizierungen und das hochfrequente Display hervor. Der Snapdragon 685 und die 720p+ Auflösung ordnen es jedoch klar in die erschwingliche Mittelklasse ein, nicht in die Spitzenklasse.
Vorteile und Einsatzszenarien
Zu den Vorteilen zählen außergewöhnliche Akkulaufzeit, solide Verarbeitungsqualität und flüssige UI-Interaktionen dank des 120Hz‑Panels. Das X7d eignet sich gut für Pendler, Außendienstmitarbeiter, Studierende und alle, die Langlebigkeit und Robustheit über Kameraflexibilität oder Spitzenleistung stellen.
Farben, Verfügbarkeit und Preis
Honor wird das X7d in Desert Gold, Ocean Cyan, Meteor Silver und Velvet Black anbieten. Preisangaben und Verfügbarkeit wurden noch nicht bestätigt.
Insgesamt richtet sich das Honor X7d an Nutzer, die Wert auf Akkuausdauer, Robustheitszertifikate wie IP65 und SGS 5‑Sterne Sturzschutz sowie ein flüssiges Displayerlebnis legen – und bietet damit eine wettbewerbsfähige Option im Markt für Budget‑Smartphones.
Quelle: gsmarena
Kommentare