Marktübersicht: Massive BTC-Liquidationen nach Kursrutsch

Marktübersicht: Massive BTC-Liquidationen nach Kursrutsch

0 Kommentare

3 Minuten

Marktübersicht: Massive Liquidationen bei BTC-Rückgang

Kryptomärkte erlebten starke Volatilität, als Bitcoin kurzzeitig auf ein Sieben-Wochen-Tief unter $109.000 fiel und damit die nach den Jackson Hole-Äußerungen des Vorsitzenden der Federal Reserve erzielten Gewinne zunichte machte. Der Ausverkauf löste laut Marktdaten innerhalb von 24 Stunden rund 200.000 Trader-Liquidationen im Wert von mehr als 900 Millionen US-Dollar aus.

Was den Absturz auslöste

Daten von CoinGlass zeigen, dass die meisten Liquidationen Long-Positionen betrafen, die durch die abrupt bärische Bewegung verstärkt wurden. Bitcoin (BTC) fiel auf Coinbase auf den niedrigsten Stand seit dem 9. Juli, und Marktteilnehmer machten einen einzelnen großen Inhaber verantwortlich, der 24.000 BTC verkaufte und damit eine Welle automatischer Margin-Liquidationen verstärkte.

Aussagen von Analysten

Rachael Lucas, Krypto-Analystin bei BTC Markets, erklärte, der Verkaufsdruck sei nach dem umfangreichen Abverkauf deutlich gestiegen, während institutionelle Beobachter eine Kapitalrotation weg von risikoreichen Positionen angesichts der dünneren Wochenendliquidität feststellten. Bobby Ong, Mitgründer von CoinGecko, beschrieb die Episode als schwierige, aber notwendige Korrektur und sagte, der Markt müsse "durch Liquidationstage hindurcharbeiten", bevor ein Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden könne.

Breitere Marktfolgen

Der Rücksetzer strich etwa 12 % vom Wert von Bitcoin seit dem Allzeithoch am 14. Aug. nahe 124.000 $ und reduzierte den Kurs um rund 7 % seit der Rede von Jerome Powell in Jackson Hole, in der er mögliche Zinssenkungen in Aussicht stellte. Der breitere Kryptomarkt war ebenfalls betroffen: Ein Tagesverlust von 2,8 % bei BTC trug dazu bei, die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen wieder unter 4 Billionen Dollar zu drücken, wobei etwa 200 Milliarden Dollar den Markt verließen und die Gesamtkapitalisierung auf etwa 3,84 Billionen Dollar zurückging.

Ether und institutionelles Interesse

Ethereum (ETH) hielt sich im Vergleich zu Bitcoin besser und blieb trotz der Debatten unter Händlern, ob der Rückgang nur eine Pause im Bull-Run oder der Beginn einer tieferen Korrektur sei, im Fokus institutioneller Käufer. Historische Saisonalität erhöht den Druck: Der September hat während Krypto-Bullenmärkten, unter anderem 2017 und 2021, tendenziell signifikante Rückschläge gezeigt.

Worauf Trader als Nächstes achten sollten

Zentrale Aspekte für Marktteilnehmer sind unter anderem das Hebelverhältnis in den Derivatemärkten, die Liquiditätsbedingungen während der US-Handelszeiten sowie makroökonomische Signale zu möglichen Zinssenkungen. Kurzfristige Trader sollten die Orderbuch-Liquidität auf großen Börsen wie Coinbase und auf Derivateplattformen überwachen, während langfristige Investoren abwägen, ob der Shakeout eine Kaufgelegenheit bietet.

BTC fiel am Dienstag auf Coinbase unter 109.000 $.

Quelle: cointelegraph

Kommentare

Kommentar hinterlassen