Snapdragon 8 Gen Elite 2 taucht in frühem Geekbench-Leak auf

Snapdragon 8 Gen Elite 2 taucht in frühem Geekbench-Leak auf

2025-08-27
0 Kommentare

3 Minuten

Snapdragon 8 Gen Elite 2 taucht in frühem Geekbench-Leak auf

Eine neue Geekbench-Auflistung hat das RedMagic 11 Pro (nubia NX809J) gezeigt, das Qualcomms kommenden Snapdragon 8 Gen Elite 2 nutzt, noch vor der offiziellen Vorstellung des Chipsatzes im nächsten Monat. Der Leak liefert einen genaueren Blick auf die CPU-Konfiguration des Flaggschiff-SoC und reale Leistungskennwerte und gibt Einblick, was bei der mobilen Leistung der nächsten Generation zu erwarten ist.

Wesentliche Spezifikationen enthüllt

CPU- und Takt-Details

Die Auflistung zeigt eine Achtkern-Konfiguration: 2x Prime-Kerne mit 4,19 GHz und 6x Performance-Kerne mit 3,63 GHz. Die Prime-Kerne sind im Vergleich zu einer früheren Sichtung mit 4,74 GHz heruntergetaktet, was bei Vorserien-Silizium für Tests und erste Validierungen üblich ist.

Speicher und Kühlung

Das RedMagic 11 Pro wird mit 16 GB RAM gelistet, und von der RedMagic-11-Serie wird erwartet, dass sie den markentypischen internen Lüfter beibehält. Bemerkenswert ist, dass die Reihe möglicherweise vollständige IP68-Staub- und Wasserdichtigkeit erhält — ein potenzieller Branchenmeilenstein für Telefone mit integrierter aktiver Kühlung.

Benchmark-Leistung und Vergleiche

Das RedMagic 11 Pro erzielte 3.309 Single-Core- und 10.742 Multi-Core-Punkte im Geekbench. Diese Werte entsprechen etwa 5 % bzw. 9 % Verbesserungen gegenüber dem RedMagic 10 Pro. Obwohl die Taktraten niedriger sind als bei früheren Tests, deuten die Zuwächse auf einen spürbaren generationalen Leistungsanstieg der CPU für Alltagsaufgaben und Multi-Thread-Workloads hin.

Vorteile, Anwendungsfälle und Marktrelevanz

Vorteile

Der Snapdragon 8 Gen Elite 2 verspricht höhere anhaltende Leistung und Effizienz, was in Kombination mit 16 GB RAM und fortschrittlicher Kühlung anspruchsvollen Anwendungen wie Mobile Gaming, Cloud-Streaming und rechenintensiven Produktivitäts-Workflows zugutekommen sollte.

Anwendungsfälle

Erwartet wird, dass diese Hardware Power-User und Gamer anspricht, die lange Spielsitzungen mit stabilen Bildraten benötigen, Creator, die direkt auf dem Gerät bearbeiten, sowie Professionals, die reaktionsschnelles Multitasking verlangen.

Marktrelevanz

Sollte die RedMagic-11-Serie mit der berichteten Kombination aus aktiver Kühlung, Flaggschiff-SoC und IP68-Zertifizierung auf den Markt kommen, könnte sie die Erwartungen an Gaming-Smartphones neu definieren und Konkurrenten dazu zwingen, Thermik und Robustheit stärker auszubalancieren. Der frühe Geekbench-Leak zeigt somit nicht nur rohe Leistung, sondern deutet auch auf weiterreichende Veränderungen im Design von Flaggschiff-Smartphones hin.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen